Epochen > Science Fiction

Warhammer 40K Oldhammer

<< < (6/13) > >>

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=254653#post254653 ---Um hier für mich was klar zu stellen. Ich werde keine Tuniere spielen, Also ist mir Balancing so ziiemlich egal. Daher klingt ja RT so verlockend für mich. Gab es auch vom Fluff grosse Unterschiede zwischen RT und 2nd?
--- Ende Zitat ---

Der Fluff war sehr viel offener und weniger stark kodifiziert. In vielen Fällen auch das, was bei TV Tropes als \"early installment weirdness\" bezeichnet wird. Mit den beiden Orkbüchern und den Chaosbänden fing dann die Festschreibung an, die in den 2ed-Codizes ihre Blütezeiterreichte, bevor mit der dritten Edition der Fluff in den Regel-Publikationen wieder sehr viel vager wurde, dafür in Romanen einzelne Facetten stärker ausgearbeitet wurden.


--- Zitat ---Also wenn ich dasmrichtig verstanden habe ist 2nd mit ein paar Hausregelen gut spielbar? Ich mag ja auch einen GM am Tisch :)
--- Ende Zitat ---

Ich hab sie leider nur knapp drei Jahre gespielt, weil dann die dritte Edition kam. In den Punktegrößen 1000 bis max. 2000 funktionierte sie sehr gut. Darunter wurde es schwer, funktionierende Armeen aufzustellen, darüber kommen die Regeln an ihre Grenzen. Als Squad Skirmish mit c. 1500 Punkten und wenig Fahrzeugen funktionierte sie besser und fühlte sich besser an als 3ed+.

Die neueren Editionen sind für größere Spiele besser, wenn auch in verschiedenen Aspekten langweiliger und Stein-Schere-Papieriger.

Mein Ansatz wäre, 1500 Punkte, klar definiertes Szenario und/oder Missionskarten und/oder Spielleiter, keine Special Characters, nicht zu viele Fahrzeuge, reichlich einschränkendes, aber nicht blockierendes Terrain.

Longshanks:

--- Zitat von: \'Grenadier Christian\',\'index.php?page=Thread&postID=254668#post254668 ---Mein Ansatz wäre, 1500 Punkte, klar definiertes Szenario und/oder Missionskarten und/oder Spielleiter, keine Special Characters, nicht zu viele Fahrzeuge, reichlich einschränkendes, aber nicht blockierendes Terrain.
--- Ende Zitat ---

Hört auf den Mann! 2000 sind nach meinen vagen Erinnerungen auch noch i.O. aber, wie schon gesagt wurde, wirklich oberes Ende

The Desertfox:
Ok, vielen Dank. RT hab ich als PDF und sollte ich dann auch Figuren haben, werd ich mal abseits von der 8. auch die 2. als OldBolter Projekt probieren^^
Bericht wird dann folgen.

Hanno Barka:
Wesentlicher Unterschied zw. RT und 2nd Ed. waren die Marines. In der 2nd Ed. wurden Marines auf das heutige Niveau S4 T4 Sv 3+ \"aufgemotzt und wurden enorm teurer. In RT hatten sie ursprünglich S4 T3 Sv 4+ (und fast alle Waffen hatten -1 Savemodifier. Spiegelt sich auch in den Punktekosten wieder - in den ersten Armeelisten aus dem WD /Compendium kosten 10 Tactical Marines 220 Punkte, 10 Imperial Guardmen 200 Punkte. Erst kurz vor der 2nd Ed. wurde die Toughness von den Marines auf 4 upgegraded, da ihre Gameperformance dem Fluff überhaupt nicht entsprach ;)
Ansonsten war zu RT Zeiten das Imperium nicht so Xenophob. Eldar Mercenaries waren gang und gäbe und Skrupelose IG Kommandanten heuerten auch mal Orks als Söldner an, auch wenn dann Space Marine eine Kooperation mit solchen \"debauched regiments\" verweigrten.
Chaos war ein gut gehütetes Geheimnis. Wer damit in Berührung kam wurde von der Inquisition kompromisslos aus dem Weg geräumt. Nach erfolgreicher Abwehr einer Chaosinvasion wurde eine  Betroffene Welt samt der Truppen, die dort gekämpft hatten mit einem Exterminatus ausgelöscht (das man zuvor überhaupt Truppen dorthin geschickt hat um zu kämpfen is natürlich sehr 40K like  :smiley_emoticons_joint: ) Nur Spacemarines wurden nicht getötet sondern erhielten ein Mindscrubbing, weil sie zu kostbar sind.
Allerdings gabs da im Fluff zahlreiche Widersprüche und öfters gabs auch außerhalb der Inquisition Leute, die vom Chaos wußten...

Generell waren sowohl RT als auch 2nd Ed von der Spielgröße her für ca. 2 - 4  Squads (je nach Truppenqualität - Orks mehr Marines weniger), 2 - 3 Charaktermodelle  und großes Modell - Fahrzeug oder Dreadnought konzipiert.
Die oben erwähnten 1000 - 2000 Punkte sind eine sehr gute Leitlinie

Was ich mich so erinnere war eine typische Dark Angeltruppe von mir damals (RT) in etwa:
1 Lieutenant (Minor Hero)
1 Chaplain (Minor Hero)
2x Tactial Squad - 10 Marines incl Sergeant(champion), Raketenwerfer + special weapon
1x Assault Squad - 10 Marines Jumppack, Chainswords, Boltpistols incl Sergeant Champion)
1x Whirlwind oder 1 Dreadnougt.

Alternativ

1 Lieutenant (Minor Hero) Terminator Armour
1 Terminator Squad 5 Terminators incl. Sergeant (Champion)
1x Tactial Squad - 10 Marines incl Sergeant(champion), Raketenwerfer + special weapon
1x Devastator Squad - 10 Marines incl Sergeant(champion) 4 heavy weapons
2x Dreadnought

Da man eh noch einen Haufen anderes Zeugs hatte, konnte man das fast endlos variieren - Bikes, Jetbikes (ja!), Rhinos, Thudd Guns,  Roboter der Legio Cybernetika - denen mußte man ein Programm \"schreiben\"  - das war sehr cool) medics, Librarians, sowie die oben erwähnten Söldner (mehr was für die IG), etc. etc. etc. Vermeide den Cyclone Missile Launcher für Terminatoren, oder beschränke ihn auf Einzelschüsse, der is ein Gamebreaker. (Kann im Salvenmodus locker die halbe der gegnerischen Armee in der ersten Runde ausschalten.

Ausrüstungsoptionen waren auch interessant - niemals Truppen ohne Frag und Krackgranaten ins Gefecht schicken! Eine alte RT- Weisheit sagt: If in doubt, grenade it out!

Daß Gelände wichtig ist, kann ich nur bestätigen - ohne Deckung sterben die Figuren wie die fliegen. Generell kannst Du dafür mit unterschiedlichsten Aufstellungsvarianten spielen, da die Figuren von den Fähigkeiten her wesentlich nivellierter waren und das Papier - Schere - Stein Prinzip erst in der 3. Edi forciert wurde. Balancing war immer schon ein Problem, aber da konnte der GM mittels Monstern o.ä \"on the fly nachkorrigieren.

Soweit meine Erinnerungen an die \"gute alte Zeit\" ;)

The Desertfox:
Vielen Dank für deine Ausführungen Hanno!

Ich hab um 40K immer einen großen Bogen gemacht. Aber nun ist der unser ganzer Verein im 8th 40K Wahn. Da dachte ich an OldBolter^^ als Alternative. Ich seh ja eh alles durch die verklärte Nostalgiebrille.
Ich halt euch auf dem Laufenden!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln