Hier die Ausgangslage des ersten Testspiels, nach Auswürfeln usw. aller Szenarioregeln.
Dieses Auswürfeln/Ergebnisse können die Spieler offen machen oder auch geheim halten, was natürlich spannender ist.
Hab übrigens auch noch ein paar Hecken/Felder hinzugefügt, für Bäume hats nicht mehr gereicht.

Die frz. Vorhut (Division Jerome Bonaparte) ist auf der gegenüberliegenden Seite des Flußes in Stellung gegangen. Die britische Division Cooke (1x Linienbrigade, 1x Leichte Brigade und Divisonsbase) wurde ausgewürfelt und erscheint bei Spielbeginn am Eintrittspunkt \"C\", sprich auf dem rechten frz. Flügel.
Die frz. Pioniere beginnen ebenfalls mit Spielbeginn am diesseitigen Ufer mit der Errichtung der Pontonbrücke.
Die frz. Hauptmacht wird im Turn 5 erscheinen, aber auch schon die beiden anderen britischen Kontingente im Turn 5 und 6. Daher wird es diesmal wohl schwer werden für die Franzosen, es sei denn, sie errichten die Brücke wie der Blitz und die Hauptmacht kann schnell genug übersetzen und eingreifen.
TURN 1:Der Joker wurde erst als vorletzte Karte gezogen, somit konnte die Einheiten fast alle 2x agieren und nutzten dies zur Bewegung. Die frz. Pioniere konnten hier noch kein Teilstück der Brücke errichten.
Die Briten besetzten mit einer Brigade den Hügel mit der Farm und dort in Stellung zu gehen und gegen die anrückenden Franzosen in besserer Ausgangslage zu sein.
Die zweite britische Brigade machte einen leichten Schwenk um die Felder, da dort die leichte frz. Kavalleriebrigade am anrücken war.
Der frz. Divisionskommandeur und die angeschlossene Horse Artillery rückten ein wenig in Richtung Felder, um ggf. gg beide britischen Brigaden agieren zu können.
TURN 2:Das erste Teilstück der Brücke wurde errichtet. Die frz. Infanteriebrigade rückte in Angriffskolonne gg. den Hügel auf der rechten Flanke vor, genauso brachte sich die Kavallerie in Angriffsposition. Der frz. Divisionskommandeur hatte ganz klar die Parole ausgegeben, die ersten britischen Kräfte möglichst rasch zurück zu schlagen, bevor weitere Kräfte eintreffen.
Dadurch brachte sich die frz. Infanteriebrigade aber in Schußweite der Briten auf dem Hügel, aber beide Brigaden versagten mit einer 1 und 4 auf dem W10.

Der frz. Artilleriebatterie (inl. Divisionskommandeur) gelang es noch vorm Zugende in die Felder vorzurücken und dort in Schuß-/Sichtweite der Briten auf dem Hügel in Stellung zu gehen.
TURN 3: Wieder keine erfolgreiche Bauaktion bei den frz. Pionieren. Aber der restliche Turn hat einiges an Action gebracht, zeige aber nur das \"Schlußbild\", da es sonst zu langatmig werden würde.
Vor allem die Brigade \"Ompteda\" auf dem Hügel versagte wieder zweimal beim Schießen auf die heranrückenden Franzosen. Dies hatte letztlich zur Folge, daß die französiche Brigade hier einbrach und ein britisches Battailion zurückdrängte (inkl. 2 versursachter Treffer)
Auf der anderen Flanke konnte die britische Brigade von Halkett den frz. Kavallerieangriff abwehren, dank der Squareformation, aber die Gefahr immer noch nicht bannen.
TURN 4:Ein kurzer Turn, daher kein Bild. Die frz. Pioniere konnten das zweite Teilstück der Brücke errichten aber das wars dann auch schon, sprich die erste Aktivierungskarte war der Joker/Turnende.
Das war mit Sicherheit ein kleiner Nachteil für die Franzosen, die hätten ev. die erste britische Teilarmee schon mal größtenteils ausgeschaltet bzw. geschwächt.
Brauchen jetzt einen zus. Turn und in dem kommt auch schon die nächste britische Verstärkung.
TURN 5:Kein neuer Bauabschnitt für die frz. Pioniere, dafür traf sowohl das restliche frz. Korps ein, welches aber noch solange keine Gefahr für die Allierten darstellt, solange sie nicht über den Fluß übersetzen können.
Auf der Allierten Seite kam die britische Brigade \"Alten\". Nun heißt es für die frz. Vorhut solange aushalten/verzögern, bis weitere frz. übersetzen können.
Blick von der frz. Seite mit dem eingetroffenen II Korps. Auf der rechten Flanke sind die Kämpfe der frz. Vorhut mit der britischen Division Cooke zu sehen und ganz im Hintergrund das Erscheinen der britischen Division von Alten.

Der Turn endet damit, daß das frz. Korps sich an der Brücke bereit macht, diese zu überqueren, sobald sie fertig ist. Weiterhin wird an nun der Brückenbau durch eine Infanterieeinheit unterstützt, somit gibts nun 3 Symbole auf W6 zum erfolgreichen bauen.

Die frz. Vorhut konnte die geschwächte britische Brigade Ompteda ausschalten. Der Divisonskommandeur Cooke zog sich zurück in den Schutz der Brigade Halkett und der anrückenden Divison von Alten. Diese Divsion rückte rasch vor um der Brigade Halkett, welche sich immer noch in Square der frz. Kavallerie erwehrte, zu Hilfe zu kommen.

Der nächste Turn wird vielleicht schon eine Vorentscheidung bringen. Das letzte Teilkontingent der Briten, die Kavalleriebrigade wird eintreffen, die Frage ist wo.. und wie schnell geht jetzt der Brückenbau voran.
TURN 6:Wieder kein Brückenbau bei den Franzosen, trotz Unterstützung durch Infanterie. Das letzte Teilkontingent der Briten, die Kavalleriedivision erschien bei \"B\" (Mitte).
Die Leichte KAV Brigade setzte sich in Richtung rechter frz. Flügel in Bewegung, um dort die auf den Hügel positionierte und bereits geschwächte frz. Brigade baldmöglichst anzugreifen.
Diese frz. Brigade brachte eine Einheit in Position, um die Squares der Brigade Halkett anzugreifen, die beiden angeschlagenen Bataillone zogen sich bischen zurück um ausser Schußweite der britischen ART zu sein und ggf. den Angriff der britischen Kavallerie begegnen zu können.
Die Schwere KAV Brigade umging die Farm in der Mitte um der frz. Kavallerie auf dem Hügel in den Rücken zu fallen.
Die frz. Kavallerie ihrerseits griff die beiden Gardebataillone von Maitland an, konnte ein Bataillon in die Flucht schlagen, während das zweite Bataillion gerade noch rechtzeitig ins Square gehen konnte und den Angriff des zweiten Kavallerieregiments abwehren konnte.
TURN 7:Mit Hilfe ihrer Infanterie konnten die frz. Pioniere wenigstens diesmal ein weiteres (3tes) Stück der Brücke bauen.
Da es nun darum gilt auf Zeit zu spielen, zog sich die frz. Kavallerie ein bischen zurück um ausser Reichweite der brit. Infanterie zu sein, welche den Umstand nutzte, den Höhenzug zu besetzen und in Linie vorzugehen. Die britische Schwere KAV bannt sich ihren Weg durch die Felder um später die frz. Kavallerie anzugreifen.
Die britische Leichte KAV geht in Angriffstellung vor dem Hügel auf der frz. rechten Flanke.
Die frz. Brigade auf dem Hügel geht in Abwehrstellung, ein Bataillon verschanzt sich in der Farm, mußte aber trotzdem einen Glückstreffer durch die britische ART hinnehmen.
TURN 8:Analog Turn 4. Das nächste Teilstück der Brücke (4tes Stück) konnte errichtet werden, dann war aber auch schon Turnende wegen Joker.
Das kann man diesmal sogar als Vorteil für die Franzosen sehen.
TURN 9:Das vorletzte Stück der Brücke wurde gebaut. Nur noch ein Stück Brücke, dann kann das frz. II Corps übersetzen. Die Vorhut muß noch solange standhalten, bzw. verzögern.
In der Mitte konnten die Briten einen Treffer durch Beschuß auf die Kavallerie erzielen und die gesamte britische Linie rückte im Zentrum vor.
Die frz. Kavallerie wich jedoch weiter zurück um ausser Reichweite zu sein.
Auf der britischen linken Flanke griff die dortige Kavallerie den Hügel an, der frz. Infanterie gelang es aber ins Square und konnte sogar zweimal einen Angriff der Kavallerie zurückschlagen, ohne eigene Verluste und selber einen zwei Treffer bei einer Kavallerie (einmal durch Beschuß und einmal im Nahkampf) erzielen.
TURN 10:Wieder ein verpatztes Bauen der Brücke. Möglicherweise die letzte Chance, doch noch rechtzeitig mit Verstärkungen überzusetzen.
Die frz. Kavallerie zog sich weiter Richtung Fluß zurück um weiter Zeit zu gewinnen, verfolgt von der britischen Infanterie in Linie.
Die britische Schwere KAV durchquerte endlich die Felder und sind in den kommenden Turns ebenfalls eine Bedrohung, vor allem für die frz. Kavallerie.
Die britische Leichte KAV konnte endlich das angeschlagene Bataillion auf dem Hügel der rechten frz. Flanke ausschalten.
Wahrscheinlich wird demnächst der Abwehrkampf der frz. Vorhut endgültig zusammenbrechen, bevor die Brücke beendet und Verstärkungen heran sind.
TURN 11:Wieder kein Bauen der Brücke. Die frz. Infanteriebrigade auf dem rechten Hügel wurde endgültig überrant, obwohl die Artilleriebatterie tatsächlich einen Angriff der britischen Kavallerie abwehren konnte (auch die Briten können 1er würfeln), blieb letztlich auf dieser Seite nur noch die Artilleriebatterie übrig (und würde wohl im nächsten Turn ausgeschaltet).
In der Mitte wurde ein frz. Kavallerieregiment durch britisches Gewehrfeuer (waren ja mittlerweile stark genug hier) ausgeschaltet. Das letzte Kavallerie Regiment startete eine letzte verzweifelte Attacke und konnte zumindest das angegriffene britische Bataillon zurückwerfen, da diese es nicht mehr ins Square geschafft hatten.
Hier entschied ich, daß die Briten gewonnen hatten, da die verbliebenen beiden Einheiten (Artillerie und angeschlagenes Kav-Regiment) sowieso im nächsten Turn ausgeschaltet worden wären und dann die gesammte britische Streitmacht den geplanten frz. Brückenkopf eingenommen und somit den erfolgreichen Übergang vereitelt hätten.

Nix desto trotz habe ich rein Interessehalber zumindest den Brückenbauwürfel für den Turn 12 geworfen und wer hätts geglaubt, die Brücke wäre jetzt vollendet worden, aber halt zu spät.
