Epochen > Moderne
28mm Figurenvergleich (WWII)
Aeneas:
--- Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=24626#post24626 ---Stimmt es denn dass Bolt Action und Artizan Designs gut mischbar sind?
--- Ende Zitat ---
Ich mische neben Bolt Action und Artizan noch TAG in die Einheiten. Crusader kommen in eigene Trupps, da sie neben den anderen drei Firmen zu bullig wirken.
Crusader:
Hat jemand schonmal an diese Miniaturen gedacht? Vielfältige Posen, schwere Waffen und der Preis ist mit 12,99€ für 15 Figuren echt Klasse.
http://www.moduni.de/popup_image_script.php/IID/80089
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Crusader\',index.php?page=Thread&postID=26563#post26563 ---Hat jemand schonmal an diese Miniaturen gedacht? Vielfältige Posen, schwere Waffen und der Preis ist mit 12,99€ für 15 Figuren echt Klasse.
http://www.moduni.de/popup_image_script.php/IID/80089
--- Ende Zitat ---
Die Tamiya sind was realistische Proportionen angeht richtig klasse. Passen von Ihrem Stil und ihrem Maßstab 1:48 allerdings zu keiner der existierenden Zinnreihen.
Natürlich das Non plus Ultra, wenn man sie noch mit den Panzern der Serie kombiniert.
Aeneas:
sind leider auch höher als die oben genannten 28mm Figuren. 1:48 dürften eher 32 mm sein. Falls Du Dir die Tamyia Figuren zulegst, North Star hat auch noch eine eigene Reihe in 1:48. Da dürfte sich dann aber auch das Problem stellen, daß die Plastikfiguren dünner und realistischer sind.
14th Brooklyn:
Wir benutzen für die Deutschen fast ausschließlich Victory Force:
http://www.victoryforce.com/
Bei den SS Miniaturen hast Du eine riesige Auswahl an Miniaturen im Smock. Großentechnisch (auch bei den Waffen) sind sie mit den neueren Artizan (also auch denen im Smock) mehr als Kompatibel.
Alles Gute,
Burkhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln