Epochen > Moderne

28mm Figurenvergleich (WWII)

<< < (4/5) > >>

Bommel:
aber auch sehr teuer und eine aus meiner sicht bessere und billigere alternative ist black tree designs.
vf figuren sind mir etwas zu klobig.
und die waffen zu groß
ist aber ja geschmackssache.

14th Brooklyn:

--- Zitat von: \'Bommel\',index.php?page=Thread&postID=27784#post27784 ---aber auch sehr teuer und eine aus meiner sicht bessere und billigere alternative ist black tree designs.
vf figuren sind mir etwas zu klobig.
und die waffen zu groß
ist aber ja geschmackssache.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nicht ganz nachvollziehen um ehrlich zu sein. Nach der Umrechnung vom Dollar in Euro nd unter berücksichtigung der Versandkosten sind sie nicht teuerer als andere Hersteller... teilweise sogar günstiger.
Klobig kann ich auch nicht sehen. Sie sind wesentlich feiner und detailierter gearbeitet als alle anderen Hersteller. Ich kenne sonst keinen Hersteller wo man bei den Deutschen das Wappen auf den Gürtelschnallen hat. Bei VFM hat man das nicht nur, man kann es sogar erkennen! Die Proportionen sind realistisch.
Der Einzige Hersteller der kleinere Waffen hat ist BAM. Alle anderen sind gleichgroß, die frühen Artizan sogar sichtbar größer.

Hast Du die Miniaturen schon mal in größeren Mengen IRL gesehen???

Cheers,

Burkhard

Aeneas:
Die würden mich ja auch reizen, insbesondere, wenn sie sich mit Artizan etc. mischen lassen.
Daher mal meine Frage, was muß man eigentlich bei einer Bestellung in den USA beachten? Ich habe das noch nie gemacht. Ich bekomme richtig mit der Angst zu tun, wenn ich daran, denke, daß ich nach angemessener Wartezeit bei irgendeinem Hauptzollamt vorsprechen muß und das achtfache der ursprünglichen Rechnung präsentiert bekomme, für Einfuhrzoll, Umsatzsteuer, Zinnsteuer, Vergnügungssteuer, Strafsteuer und so was.
Auf der Homepage von VFM las ich zudem Please beware of your country\'s customs practices. Some custom\'s offices may hold a package for a month. Ich stelle mir jetzt gerade bildlich vor, wie so ein Verwaltungsbeamter stundenlang auf seinem Schreibtisch mit meinen Figuren spielt... Zumindest bis Freitag mittag um 12.30 Uhr. Dann werden die Figuren unsaft in die nächstbeste Schreibtischschublade geschüttet und es geht ins Wochenende.
Vielleicht könnt Ihr mir daher auch Erfahrungswerte was die Wartezeit angeht schilder?
Viele Grüße
Aeneas

Bommel:
Ich musste mal so richtig einen Strafzoll zahlen wegen 4 Zinnkanonen bei einem Schiff aus Resign. das hat den guten Dollarkurs nahezu aufgelöst...Ich halte aufgrund der negativen Erfahrung von Bestellung in den USA nichts mehr.

14th Brooklyn:
Bisher hatte ich damit keine Probleme, wenn Sachen von VFM kamen. Ich habe James mittlerweile für die Deutschen Zollbestimmungen
sensibilisiert (außenliegende Rechnung, Zollfreigrenzen, Deklarierung der Versandkosten als \"free\" usw.). Zoll habe ich auf meine VFM
Bestellungen noch nie bezahlen müssen.

Was Du beachten musst: Bestellungen aus den USA, wie alle anderen von außerhalb der EU (man beachte GB gehört dazu, die Schweiz nicht) unterliegen dem Zoll. Zollfreigrenze ist 150 Euro (seit Dezember 2008 ). Dass heißt alle Lieferungen, die unter diesem Wert liegen (Tageskurs der Bearbeitung beim Zollamt, Wert = Preis der gekauften Güter zzgl. Versandkosten oder Versicherngswert der Sendung je nachdem was höher ist) müssen nicht verzollt und nur begrenzt versteuert werden.
Wenn der Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro liegt fallen hierauf Steuern an, nähmlich die Einfuhrumsatzsteuer. Diese ist gleich mit der Umsatzsteuer (im Volksmund auch Mehrwertsteuer). Sprich bei Miniaturen 19%, bei Büchern 7%. Sollte die Höhe der Steuern unter 10 Euro liegen wird von der Einziehung abgesehen. (Gilt eigentlich nur bei Vorsteuerabzugberechtigten... der Zoll macht das aber aus irgendeinem Grund auch ohne Gewerbe beim Empfänger. Gilt aber nur solange nicht auch Zoll anfällt!)
Wenn der Wert über 150 Euro liegt fallen zusätzlich zu den Steuern auch noch Zoll an. Der Zollsatz beträgt zwischen 2,5% und 17%. Zinnminiaturen werden als Spielzeug aus Metal gewertet und haben einen Steuersatz von 9%.

Zinnsteuer: War ein Strafzoll in einem Zollkrieg zwischen den USA und der EU der beide Seiten nicht wirklich interessiert hat (deswegen Zölle auf Sachen die vermeindlich niemanden interessieren). Ich meine, der wäre aber seit 2007 vom Tisch. Bei Privatpersonen habe ich den noch nie angewendet gesehen.

Vergnügungssteuer: Sind Kommunale- und Ländersteuern, sind somit auf Zollwaren nicht anzuwenden. Betreffen aber eh Kinokarten, Konzertkarten, Tanzveranstaltungen, Kirmes, Spielautomaten und mancherorts (z.B. Köln) Bordelle.

Strafsteuer: Das ist ein Bußgeld. Das kann nur anfallen, wenn Du etwas falsch machst. Sprich... der Zöllner am Flughafen, wenn Du mit 20 2ltr. Flaschen Vodka aus Malle ankommst fragt Dich \"Haben Sie was zu verzollen?\" und Du sagst mit einem fetten Grinsen \"Nein!\" Ein Paket redet nicht und schon gar nicht für Dich. Also fallen auch die nicht an.

Das sind die gesetzlichen Vorgaben. Wenn man sich mit Einfuhrrecht auskennt, braucht man nicht auf Horrorgeschichten hören!

Wie gesagt... wenn Du bei Deiner Bestellung auf den deutschen Zoll hinweist achtet James drauf, dass die Rechnung vernünftig gestellt wird. Ich habe auf VFM Bestellungen noch nie was zahlen müssen da ich immer unter der Freigrenze bzw. den 10 Euro Steuern lag (und das auch in Zeiten wo die Zollfreigrenze wesentlich niedriger war)!

Versand erfolgt prompt. Das Schnellste nachdem ich meine Miniaturen hatte waren 36 Stunden, länger als eine Woche hat es nie gedauert.

Sollte wirklich mal was wegen falscher Deklarierung bzw. fehlender Rechnung beim Zoll landen (ist mir gerade bei eBay Käufen schon oft passiert) verzögert sich alles um ca. 2 Wochen (wenn Du persönlich abholst) bis 6 Wochen (wenn Du die Zollabfertigung auf dem Postweg regelst).
Zur Abwicklung: Wenn eine Rechnung beiliegt (oder Du sie nachträglich zusendest) wird das Paket geöffnet und Pi mal Daumen geschaut ob der Inhalt mit der Rechung übereinstimmt. Wenn Du die Rechnung persönlich vorbeibringst wird das unter Deinen Augen gemacht. Danach wird alles wieder eingepackt und sauber verklebt.

Alles Gute,

Burkhard

P.S.: Sollten wirklich Steuern / Zoll anfallen und hat die Sedung eine ordnungsgemäße Rechnung so wird das Paket der Post übergeben die es ganz normal bei Dir ausliefert und Steuern und Zoll bei Dir kassieren soll. Die meisten Postboten haben darauf aber keinen Bock und unterlassen das (laut Studie der Post 90% der Fälle, was auch meiner Erfahrung entspricht). Dann hat sich das Problem für Dich auch erledigt!

--- Zitat von: \'Aeneas\',index.php?page=Thread&postID=27811#post27811 ---Die würden mich ja auch reizen, insbesondere, wenn sie sich mit Artizan etc. mischen lassen.
Daher mal meine Frage, was muß man eigentlich bei einer Bestellung in den USA beachten? Ich habe das noch nie gemacht. Ich bekomme richtig mit der Angst zu tun, wenn ich daran, denke, daß ich nach angemessener Wartezeit bei irgendeinem Hauptzollamt vorsprechen muß und das achtfache der ursprünglichen Rechnung präsentiert bekomme, für Einfuhrzoll, Umsatzsteuer, Zinnsteuer, Vergnügungssteuer, Strafsteuer und so was.
Auf der Homepage von VFM las ich zudem Please beware of your country\'s customs practices. Some custom\'s offices may hold a package for a month. Ich stelle mir jetzt gerade bildlich vor, wie so ein Verwaltungsbeamter stundenlang auf seinem Schreibtisch mit meinen Figuren spielt... Zumindest bis Freitag mittag um 12.30 Uhr. Dann werden die Figuren unsaft in die nächstbeste Schreibtischschublade geschüttet und es geht ins Wochenende.
Vielleicht könnt Ihr mir daher auch Erfahrungswerte was die Wartezeit angeht schilder?
Viele Grüße
Aeneas
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln