Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Triumph! Das neues DBx Spiel
juanbususto:
Der Verein Washington Grand Company (ehemalige Washington Area DBA Group -WADBAG) hat ein neues Spiel publiziert. Triumph! ist ein Spiel ähnlich zu DBA aber verbessern. Das Spielsystem ist fast das gleiches, aber es hat drei Änderungen überhaupt:
-Spiel Area 96*64 cm.
-Die Armeen sind mit Punkte ausgebaut. Für ein normale Spiel, die Armeen haben zwischen 12 und 16 Elementen.
-Die Gelände Elementen sind gestellt mit Karten.
Die Armeelisten kann man öffentliche finden hier: http://meshwesh.wgcwar.com/home
Weitere Infors: FORUM
FACEBOOK GRUPPE
KAUFEN
vodnik:
...ich versuche mich in den neuen Regeln zurechtzufinden, ist aber nicht ganz einfach...
- eigenwilligeSpielfläche; für 15er; 96x64cm
- 26 verschiedene Truppentypen... es muss umbasiert werden
- 648 verschiedene Armeen
- neuartiges Geländeauslegesysten
- zusatzregeln für bestimmte Armeen noch in der Entwicklung
Die Amientwickler wollen die Barkereuien von DBA ausmärzen & haben dafür DBA22+ aufgegeben :thumbsup:
Riothamus:
Bei den Tiny Soldiers war schon ein Bisschen was zu lesen und einer hat etwas dazu auf seinem Blog geschrieben.
Ein Punktesystem kann Vorteile haben, was aber letztlich auf die Listen ankommt. Wenn hier nur Vorurteile bedient werden und man nicht nur zu enge Vorlagen beseitigt hat, ist es schlecht, was ich nicht beurteilen kann.
26 Truppentypen sind, vermute ich, zuviel. Aber das kommt auf die genaue Ausgestaltung an. Die Nichtberücksichtigung von Kamelen ist dabei wohl nicht zu verstehen.
Das Geländesystem kann ich mit den bisherigen Informationen nicht einschätzen.
Viele Armeen, gibt :thumbup: .
Einfach verständlich ebenso :thumbup: .
Die Abkehr von gewissen Barker-Eigenheiten, vermute ich, werden eher positiv sein: :thumbup: .
Noch eine Spielfeldgröße, gibt :thumbdown: . Gut, kann man von 120 x 120 abtrennen, aber da sie in der Breite nicht bei den 90 cm geblieben sind, die DBA 3.0 erlaubt, dient es der Monopolisierung.
Umbasierungen gibt :thumbdown: , :thumbdown: . Das ist nun ja wirklich nicht zeitgemäß und dient der Monopolisierung.
Teils vorgeschriebene Aufstellung ebenso: :thumbdown:, :thumbdown: . Das dürfte interessante Probleme ergeben, nicht zuletzt, das es eine Quelle von ungleichen Chancen ist, aber dann auch immer dieselben Lösungen.
Ich bin also erst einmal skeptisch und warte die Entwicklung ab, bevor ich die Regeln erwerbe. Mals schauen, vodnik, was Du und maerk noch dazu berichtet.
Taurec:
Hmm ...
ich kenne Triumph nicht aber ein DBX-Spiel ist es ganz sicher nicht, denn es ist ja offenbar nicht aus P.Barkers Feder.
Wer ein verbessertes/größeres/flexibleres DBA sucht, sollte es mit DBMM100 oder auch DBMM240 versuchen.
Diese werden aus den DBMM-Regeln abgeleitet. Der volle Regelumfang wird genutzt und:
- damit wird das Punktesystem für die Elemente genutzt
aber
- die Spielfläche ist nur 120x90 cm (= die Hälfte der üblichen Größe)
- eine Partie mit 100 Punkten spielt sich wenig länger als eine Partie DBA; für 240 benötigt man 2 bis 2,5 Stunden.
Gruß
T.
Taurec:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=261043#post261043 ---Die Abkehr von gewissen Barker-Eigenheiten, vermute ich, werden eher positiv sein: :thumbup: .
--- Ende Zitat ---
Zum Beispiel 8| *
Gruß
T.
* Ich weiß ja, dass sich PB\'s Schreibstil keiner großen Anhängerschaft erfreut ... aber was sind weitere Steine des Anstosses ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln