Kaserne > Projekte

Figuren sculpten wenn man es nicht kann....

<< < (2/10) > >>

Michel:
Fantastisch!!! Im Juli aufs Peter und Paul Fest nach Bretten! Da bekommst du Landsknechte um 1504 in rauhen Massen!!!

JensN:
Am Wochenende war mal ein befreundeter Re-enactor zu Besuch und wir haben meinen Scanner unter \"Gefechtsbedingungen\" ausprobiert.
Das funktioniert super und mit wenigen Schritten der Nachbearbeitung lässt sich aus dem Scanrohling was machen.
Natürlich muss man die Bandeliers, Riemen, Knöpfe usw. nacharbeiten und für die kleinen Figuren übertreiben.
Das sind wir ja von unseren Zinnminis und Plastikwichteln gewohnt. Beim Scan haben wir uns dann damit geholfen, das wir
bei manchen Sessions etwas unter das Gurtzeug gestopft haben um die für den Scan hervorzuheben.




































Hier mal ein Probedruck mit dem eigentlich dafür nicht geeigneten FDM-Drucker. Dient nur mal so als Handmuster für die
Anmutung der gescannten Figur. Wenn ich alle Scans nachgearbeitet habe und mit Digitalwaffen versehen habe, packe ich die Scans mal auf meinen SLA Drucker.





Für meine Italienkampagne hat sich meine Frau dann noch als \"Brunnenfigur\" zur Verfügung gestellt. Diesen Scan musste ich dank der Einfachheit des Kostümes
nur noch an den Händen ein wenig nacharbeiten.









Fazit: das funktioniert ...

OMEGASquad:
Welche SW benutzt Du für den Scan?
Hast Du vielleicht einen Link zur Anleitung?
Erinnert mich daran, dass ich hier einen 3D Scanner mit der David SW rumzuliegen hab.

Hattest Du Dir das Thema 3D Body Rigging mal angeschaut? Daz3D ist ja umsonst und Poser kostet auch nicht die Welt. Vielleicht macht es ja Sinn, nur eine Basispose aufzunehmen, für diese etwas Nacharbeit zu investieren und dann Varianten mit so einer SW zu erstellen?
Die Posen kann man dann m.W. auch exportieren, bzw. fertige Sets gibt es sogar zu kaufen. Ein angelegtes Gewehr sieht ja von der Körperhaltung und den meisten Epochen gleich aus?

Wenn Du mal keine Statisten findest, gibt es ja noch Action Figuren. Deren Body Scanner braucht dann auch etwas weniger Platz.

JensN:
Also zur Technik meines selbstgebauten Scanners werde ich jetzt nicht mehr soviel sagen.
Hat den einfachen Grund, das ich damit evtl. in die Vermarktung gehe.

Deine Denkansätze sind vom Prinzip richtig. Rigging ist möglich, habe ich ja hier auch schon mal gezeigt, glaube ich.
Aber wenn man schon mal richtige Personen auf dem Drehteller hat, warum soll man dann noch Zeit mit dem Riggen von Figuren verbringen,
wenn man der \"Scanfigur\" sagen kann, wie sie sich hinstellen soll. Da  der Scan aktuell nur 35 Sekunden dauert (und nachdem ich einen schnelleren
elektrischen Drehteller habe, nur noch 15 Sekunden) ist das kein Problem.

Irgendwelche Actionfiguren mit David Laserscanner usw. scannen. macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Echtpersonen haben ja den Charme,
das die Proportionen stimmen und viel wichtiger, der Faltenwurf der Klamotten kommt eben super rüber.

Und ein wirkliches Platzproblem sehe ich auch nicht. Mein Scannerkorpus nimmt nicht mehr Platz ein, als 2 nebeneinander gestellte CD-Ständer.

JensN:
Hab es mal wieder rausgekramt.

Rigging von Figuren (einschliesslich Animation)

Animierte Figuren

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln