Epochen > Absolutismus und Revolution

Warlord Games neue Landwehr - Überblick und Vergleich

<< < (4/8) > >>

Tabris:

--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=261594#post261594 ---@Pappenheimer: Also Warlord mit historischen Tatsachen zu kommen, ist wirklich in den Wald rufen. Die erfüllen doch noch nicht mal ästhetische oder Wargaming-mäßige Standards. Die können es einfach nicht (oder sie wollen es nicht). Mit dem Grundprinzip: Warlord macht nur Mist, fährt man eigentlich sehr gut. Von Ausnahmen kann man sich dann ja immer noch überzeugen lassen.
--- Ende Zitat ---
Ohohoh.... harter Tobak. Man muß Warlord Minis nicht toll finden und historischen Miniaturen sind regemässig mit kleineren oder größeren Patzern gespickt aber so eine pauschale und allumfaßende Kritik finde ich schon übertrieben.

Gerade für Anfänger bietet die Firma einen guten Einstieg mit günstigen Packtpreisen sowie schlanken Regelwerken und auch der \"professionellere\" Wargamer wird dort fündig . Warlord bereichert imo unser Hobby ungemein und ich wollte die Firma nicht missen ;)

Sir Leon:
Dem würde ich mich so anschließen...

Shapur:

--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=261623#post261623 ---
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=261594#post261594 ---@Pappenheimer: Also Warlord mit historischen Tatsachen zu kommen, ist wirklich in den Wald rufen. Die erfüllen doch noch nicht mal ästhetische oder Wargaming-mäßige Standards. Die können es einfach nicht (oder sie wollen es nicht). Mit dem Grundprinzip: Warlord macht nur Mist, fährt man eigentlich sehr gut. Von Ausnahmen kann man sich dann ja immer noch überzeugen lassen.
--- Ende Zitat ---
Ohohoh.... harter Tobak. Man muß Warlord Minis nicht toll finden und historischen Miniaturen sind regemässig mit kleineren oder größeren Patzern gespickt aber so eine pauschale und allumfaßende Kritik finde ich schon übertrieben.

Gerade für Anfänger bietet die Firma einen guten Einstieg mit günstigen Packtpreisen sowie schlanken Regelwerken und auch der \"professionellere\" Wargamer wird dort fündig . Warlord bereichert imo unser Hobby ungemein und ich wollte die Firma nicht missen ;)
--- Ende Zitat ---
Es ist nichts gegen die Regeln zu sagen, die Zusammenstellung der Boxen lässt aber schon arg \"kaufmännisches \" Verständnis unseres Hobbies durch blicken.

Mein Highlight ist die Box für die Hannoveraner, die ja britische Linienuniformen trugen. Nur hatten die Linien- und Landwehrbattalione nur die Zentrumuniformen getragen. Die Feldbattalione trugen die Flankenuniformen bzw. Rifleuniformen oder gemischt. Nach Warlord ist eine hannoveranische Einheit wie eine briische Einheit, nur mit anderen Kommandomodellen, für die Landwehr gibt es die Schirmmütze und alle Einheiten haben ja als Hannoveraner den englischen König als Herrn und tragen daher aiuh die englischen Kings Colours. Ich glaube eher diese Fehler sind dem Umstand geschuldet, dass es zu aufwendig gewesen wäre die Zusammenstellung der Plastikboxen zu ändern und nur Zentrumsuniformen in die Box zu packen. Den zweiten Fahnenträger für die Kings Colours schiebe ich aus Ignoranz oder den kaufmännischen Wunsch ohne größere Kosten die Einheitengröße beizubehalten.

Bei den polnischen Lanciers wurde die franz. Lancier-Box einfach mit neuen Köpfen versehen, dass viele Teile der Uniform inkl. Pferdedecke nicht stimmen wird bei Walrord ausgeblendet.

Es stellt sich mir die Frage was ist schlimmer:

Figuren rauszubringen die nicht halbwegs historisch sind (nicht die damals vorgegebene Uniform tragen oder eine historisch belegte Uniform tragen), also keine Nachforschungen die über Google hinausgehen

oder

zu wissen, dass die Figuren in der Art wie sie verkauft werden nur Proxys sind. Und damit die Anfänger, die sich darauf verlassen die Figuren zu bekommen, welche auf der Box namentlcih genannt werden.

Karsten:
Hallo,

da ich napoleonisch nicht so informiert bin, aber auch einige Figuren besitze (u.a. Warlord Hannoveraner), stellt sich mir die Frage, ob bei den Perrys ähnliche Fehler aufgefallen sind.

Wenn ja, welche. Hauptsächlich auf Waterloo bezogen.

... Karsten

Regulator:
Bei den Perrys gibt es in den Plastikboxen zumindest keine riesen Schnitzer. Eher ein paar kleine Kerben wie der Tornisterriemen über der Manteldecke bei den Preußen, das falsche Schwert für die Carabiniers bei der schw. Kavallerie Box oder dass ein Unteroffizier anstelle eines Offiziers den Adler in der Infanteriebox trägt. (Das ist aber eine generelles Problem bei den frz. Boxen der Perrys. Da tragt nie ein Offizier den Adler).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln