Epochen > Absolutismus und Revolution

Warlord Games neue Landwehr - Überblick und Vergleich

<< < (5/8) > >>

Shapur:
über welche Armee willst Du denn Infos?

Bei den Preussen fehlen die ganzen Reserveuniformschnitte, sowie bei den britischen Uniformen die Rifleuniformen. Diese findest Du aber bei Wargames Foundry (auch von den Perrys). Gut sind die Figuren im Mantel, da z.B. die ex-bergischen Truppen die alte weiße Uniform trugen und vorher schon mal \"friendly fire\" abbekommen hatten, mussten diese immer mit Mantel antreten.
Bei den Hannoveranern bilden sie diese gut ab, inkl den Feldbattalionen. Auch haben diese nur einen Fahnenträger, Fahne nicht beigefügt.

Vergleiche mal die Vorlagen von der stjean Webseite mit den Figurenvorschlägen. Diese sollten halbwegs passen, ein fehlender oder anderer Brotbeutel bzw. Feldflasche ist meines Erachtens nicht so schlimm.

Karsten:
Danke schon mal. Das hört sich ja nicht ganz so schlimm an. Ich bin am Aufbau einer preußischen Armee. Gaaaanz am Anfang. Vielleich wechsele ich auch zu den Hannoveranern (Lüneburger). Da ich leider noch in zu vielen anderen Systemen stecke dauert das noch, bis ich dort weiter mache.

... Karsten

Riothamus:
Bei den Reserveuniformen ist es ja nur, dass es sie nicht gibt. Das ist ja erst mal nicht falsch, nur unvollständig. Ohne die Uniform gibt\'s keine Reserveregimenter.

Bei der Preußischen Infanteriebox haben sie \"absichtliche Fehler\" eingebaut. 1815 müssen die Kragen eigentlich geschlossen und der Tschako oben breiter sein. Aber zum einen sähe man es kaum und zum anderen ist die Frage, wie viele und welche Einheiten neu uniformiert waren. Zudem kann man sie so auch schon früher einsetzen. Nur: Bei Waterloo dürften sie alle Mantel getragen haben. Der musste ja am Leib trocknen. Ob sie dann Gelegenheit bekamen, ihn auszuziehen, ist fraglich. Manche Sachen ändern sich beim Militär nie. (Ich werde es auch nicht nachsehen. Ich lasse den Mantel weg. Alles in Zinn wäre mir dann doch zu teuer.)

Bei den Jägern in der Box haben sie sich einen Schnitzer erlaubt. Dass sind keine Freiwilligen Jäger, sondern reguläre Jäger. Dazu brauchen sie aber Tschako. Freiwillige Jäger trugen die normale Uniform, nur den Rock in grün. Und bei Seitengewehr/Kopfbedeckung war man großzügig. Da hilft also Mützentausch und andere Verwendung der Minis. Das ist auch gut so, da die Warlord Jäger, also, wie soll ich sagen, stell Dir einfach vor, sie existierten nicht. Wenn Du die Perry-Plastik-Jäger doch als Freiwillige Jäger nehmen willst, wenn Du dann genug reguläre Jäger hast, einfach das Gebändsel auf dem Lederzeug abschneiden und nicht die zusätzliche Patronentasche ankleben. Passend wäre auch, einige der Stiefelschäfte als Gamaschen mit Knöpfen zu bemalen. Wie bei der Kopfbedeckung und dem Seitengewehr hatten da die Freiwilligen Jäger etwas größere Freiheit, so dass Stiefel wohl durchgingen. Bei der Kopfbedeckung sollten sie auch nicht einheitlich sein. Und wenn Du das Seitengewehr veränderst, geht das auch. Die Rocklänge (Mein Messschieber sagt, sie seien tatsächlich etwas kürzer. Aber ob ich da richtig gemessen habe?) dürfte so oder so nicht auffallen. Ich sehe das schon auf Uniformdarstellungen nicht. Also ist das mit den Jägern ein Fehler, der uns freut. Don Voss hat bei den Jägern mal Britische Rifles-Gußrahmen von den Perrys ausgeschlachtet, um mehr Posen zu bekommen.

Bei den Bergischen Truppen hatte man die alten Uniformen etwas umgearbeitet, was auf die Entfernung natürlich nicht zu sehen war. Dass sie immer Mantel trugen, wage ich zu bezweifeln, aber bei Waterloo war dem sicher so. Was, wegen der abgeänderten Uniformen, gut ist, da günstiger. Allerdings hatten sie preußische Tschakos.

Die preußischen Tschakoköpfe sind Mangelware. Daher würde ich auf den Umbau der Französischen Plastikhusaren verzichten. Sonst findest Du einen Thread dazu. Wenn ich ihn finde, verlinke ich ihn noch.

Edit: Regulators Husaren-Umbau-Thread.

Tabris:

--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=261664#post261664 ---Es ist nichts gegen die Regeln zu sagen, die Zusammenstellung der Boxen lässt aber schon arg \"kaufmännisches \" Verständnis unseres Hobbies durch blicken.

Mein Highlight ist die Box für die Hannoveraner, die ja britische Linienuniformen trugen. Nur hatten die Linien- und Landwehrbattalione nur die Zentrumuniformen getragen. Die Feldbattalione trugen die Flankenuniformen bzw. Rifleuniformen oder gemischt. Nach Warlord ist eine hannoveranische Einheit wie eine briische Einheit, nur mit anderen Kommandomodellen, für die Landwehr gibt es die Schirmmütze und alle Einheiten haben ja als Hannoveraner den englischen König als Herrn und tragen daher aiuh die englischen Kings Colours. Ich glaube eher diese Fehler sind dem Umstand geschuldet, dass es zu aufwendig gewesen wäre die Zusammenstellung der Plastikboxen zu ändern und nur Zentrumsuniformen in die Box zu packen. Den zweiten Fahnenträger für die Kings Colours schiebe ich aus Ignoranz oder den kaufmännischen Wunsch ohne größere Kosten die Einheitengröße beizubehalten.

Bei den polnischen Lanciers wurde die franz. Lancier-Box einfach mit neuen Köpfen versehen, dass viele Teile der Uniform inkl. Pferdedecke nicht stimmen wird bei Walrord ausgeblendet.

Es stellt sich mir die Frage was ist schlimmer:

Figuren rauszubringen die nicht halbwegs historisch sind (nicht die damals vorgegebene Uniform tragen oder eine historisch belegte Uniform tragen), also keine Nachforschungen die über Google hinausgehen

oder

zu wissen, dass die Figuren in der Art wie sie verkauft werden nur Proxys sind. Und damit die Anfänger, die sich darauf verlassen die Figuren zu bekommen, welche auf der Box namentlcih genannt werden.
--- Ende Zitat ---
Und Deine Quintessenz wäre demnach ???

Ich will Warlords Patzer nicht relativieren (viele angeführten waren mir gar nicht bewußt... kann u.a. daran liegen das mir Briten & Co wurst sind, bei mir hat da eher die Gardefussartillerie wehgetan ;) aber dennoch bieten Sie einen einfachen Einstieg ins Hobby und eine breite Miniaturenpalette auch für alle anderen. Natürlich kann ich einen Anfänger mit minuziös genauen Unifordetail bombardieren, x-verschieden Hersteller für eine \"historisch\" korrekte Armee aufführt und dutzenden Regelwerken vorraussetzten aber darf mich dann nicht wundern wenn er schreiend wegläuft.
Gerade wird mir der Begriff vom Knöpfchenzähler wieder voll umfänglich bewußt. Ich habe wahrscheinlich einen mittelmässigen historischen Anspruch (habe aus den Warlord Lancieren Westfälische umgebaut) an meine Minis . Wenn jemand dies anders handhabt und 100% Korrektheit an sich fordert ist das bewundernswert aber er sollte dies nicht von allen anderen zwingend erwarten.

Pauschal der Firma jeglichen historischen und ästätischen Anspruch abzusprechen finde ich weiterhin grundlegend falsch. Ich erinnere mich an Zeiten da gab es auf dem TT-Markt nur (damals schon ) häßliche Minifigs ... omg, bin ich alt ;)

Regulator:
Wenn du dir etwas Arbeit machen willst dann nimm die Husaren Köpfe aus der frz. Box und übersiehe sie selber mit Greenstuff. Davor etwas das Klimbimm abknipsen dass die Form einigermaßen passt. In dem Maßstab geht das auch völlig durch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln