Epochen > Absolutismus und Revolution
Warlord Games neue Landwehr - Überblick und Vergleich
Riothamus:
Bisher habe ich nur ganz einfache Sachen mit Greenstuff gemacht. Das \'komplexeste\' waren Tulpenblüten in ganz klein. Das artete immer zum Alptraum aus, weil es an Händen oder Werkzeug kleben blieb. Fast wie Brotteig mit zu viel Wasser. Daher habe ich mich noch nicht daran getraut. Vielleicht muss ich alles noch mehr befeuchten. Aber ich muss sowieso erst die ACW-Truppen machen.
Hier der Husaren-Umbau-Thread von Regulator.
@Tabris: Bei Warlord ist das schon so viel, dass man nicht mehr von Knöpfchenzählen reden kann. Wenn ich \'historische\' Miniaturen anbiete und es handelt sich nicht um kleinere Fehler, sondern Fantasy, dann gibt es eigentlich ein Wort für so ein Geschäftsgebahren. Alles wird nie perfekt sein. Es gab ja immer auch viele Ausnahmen, die kann ein Hersteller nicht alle berücksichtigen. Wenn die Perrys Freiwillige und reguläre Jäger verwechseln, ist das ein sehr häufiger Fehler, der dem Historiker wohl bekannt ist, auch wenn er uns erst mal groß vorkommt. Das ist etwas völlig anderes, als Warlord mit den Hannoveranern gemacht hat. Die Preußische Landwehr ist ihnen im Gegensatz dazu noch gelungen. Die Kommandofiguren aus Zinn sind sogar schön und mit Ausdruck. Dass sie zu schlicht sind und einiges fehlt, nähme ich bei anderen Firmen als Fehler hin. Wie es dazu kommt, habe ich ja schon in einem anderen Post beschrieben. Doch bei Warlord haben wir da ein Muster vorliegen.
Generell ist das mit der Genauigkeit so eine Sache. Ich kann schon deshalb nicht so genau sein, weil ich nicht so gut und schnell male. Da muss jeder entscheiden, was er will. Und auch, wie er eine Epoche begrenzt. Wenn ich für DBA Polybianische Römer für die Zeit von Pyrrhos bis Jugurtha anmale, dann stimmt irgendwo oder irgendwann irgendetwas nicht. Das sind ja 175 Jahre. Wenn ich da einen bestimmten Gegner im Auge haben, kann ich mich danach richten, sonst sind wohl generische Truppen besser, nur dass es da im 2. Punischen Krieg eine gewaltige Zäsur gab, weil die alte Ausrüstung weg war und aufgrund des Mangels der Staat liefern musste. Aber wenige werden sich da 2 Armeen aufbauen wollen, was bei DBA ja noch ginge. Ich kenne ein Beispiel, dass in einer Armee der klassischen Antike über 500 Jahre Unterschied über die üblichen Epochengrenzen der Regelwerke hinweg gezeigt wurden. Das ist für mich dann nicht mehr zu verstehen, ja nicht mal nachzuvollziehen. Ich setze ja auch keine Bundeswehr in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs ein. Oder Ritter der Rosenkriege bei der Schlacht von Hastings. Im Napoleonischen Bereich sind die meisten viel genauer. Ja, Preußen muss man in bis 1806 und nach 1806 scheiden. Und für Russland sehen Winterbasen einfach besser aus. Aber brauche ich für 1813/14 und 1815 wirklich verschiedene Truppen? Neue Uniformen sollten ab dem Frühjahr 1815 ausgegeben werden. Aber das ging schleppend und viele Einheiten trugen bei Waterloo bis auf den Ersatz alte Uniformen. Das Lützower Freikorps war zu normalen Regimentern und einer Batterie umgeformt worden. Das Infanterieregiment trug dadurch, wenn man es ganz genau nimmt, 4 verschiedene Uniformen: Die Lützower Infanterieuniform, die der Tiroler Jäger, die der infanteristischen Jäger der Lützower (kaum von den Musketieren zu unterscheiden, mir hat das mal ein Reenactor erklärt und ich habe es längst wieder vergessen) und die reguläre Preußische. Es gab Schwadronen, die trugen 4 verschiedene Uniformen. Da male ich doch einfach ein paar Minis mehr an und stelle sie zwischen die Lützower und kann sie dann auch 1813/1814 verwenden. Das geht so bei vielen Regimentern, dass ist bei den Preußen toll. Die kleineren Uniformunterschiede sieht man sowieso kaum. Wer auch für die Vitrine malt, wird nicht so großzügig sein. Und wer nicht soviel Zinn kaufen will, hat da auch ein Problem und wird sich vielleicht die reguläre Uniform vornehmen, statt der getragenen. Das ist für mich alles im Rahmen. (Und man braucht auch nicht das teuerste und beste Uniformenwerk. Wie ich immer sage: Für die meisten deutschen Armeen reicht der Knötel/Sieg für ein ganz wenige Euronen. Die paar Defizite bekommt man hier im Forum oder generell im Netz heraus.) Aber Hannover als Engländer mit anderen Abzeichen und evt. Kopfbedeckungen darstellen oder sonst die Fehler zu groß werden lassen und nichts sagen? Nee. Und nicht darauf hinweisen, wie man eine Box optimal und korrekt nutzen kann? Auch Nee. Oder nicht auf Verbesserungs- und Gestaltungsmöglichkeiten hinweisen? Auch nicht. Das wäre wie ein Sprachforum, das nicht unterstützt, noch besser zu sprechen.
Und zu Herstellern muss man sich doch äußern, wenn man Verbesserungen will. Wer still bleibt, wird nicht gehört. Und bei Warlord sind da schon deutliche Worte fällig. Es wird ja nicht besser. Die Infanteriebox zum Spanischen Erbfolgekrieg haben sie bekanntlich mit voller Absicht verschlimmbessert. Und in ihrem Forum reagieren sie offensichtlich nicht auf Kritik.
Schinder:
Hallo,
als Ergänzung zu meinem Eingangspost und passend zu dem schönen Blogeintrag von Koppi: https://thrifles.blogspot.de/2018/04/edeka-ist-111-jahre-alt-oder-die-neue.html
bzw. seinem Post hier im Forum: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22866, möchte ich ein paar WIP-Bilder vom werden der Landwehr einstellen.
Diese sind nun fertig und müssen nur noch gebased werden.
Schinder:
...und die restlichen Bilder! :D
emigholz:
Mal grob zum Thema, was taugen eigentlich deren Engländer zum Peninsular. Gerade weil die ja Marschierer haben was beim Perry Plastik ja nicht ist und deren schwere Kavallerie?
Gruß und Danke
Tabris:
--- Zitat von: \'Schinder\',\'index.php?page=Thread&postID=270601#post270601 ---Hallo,
als Ergänzung zu meinem Eingangspost und passend zu dem schönen Blogeintrag von Koppi: https://thrifles.blogspot.de/2018/04/edeka-ist-111-jahre-alt-oder-die-neue.html
bzw. seinem Post hier im Forum: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22866, möchte ich ein paar WIP-Bilder vom werden der Landwehr einstellen.
Diese sind nun fertig und müssen nur noch gebased werden.
--- Ende Zitat ---
Sehr schick ... gut gelungen, die Highlight nach dem Dipp finde ich persönlich zwar etwas zu dick aber in Massenbemalung total passend und in Ordnung.
Die Minis in Bunt sind sehr hübsch , vorallem der Hut & Schuhlose Mann :) Die Proportionen und Pose wirken sehr realistisch gerade im Gegensatz zu den alten \"Schaufelbaggerhänden\" jedoch die durchweg gleiche Pose , gerade bei Landwehr, stört mich ein wenig ist aber halt meckern auf hohen Niveau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln