Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

<< < (6/53) > >>

Pappenheimer:
Ich bin gestern mit den Arkebusieren für die Kompanie des Lords fertig geworden.

Die Minis von Revell sind echt herrlich. Der Offizier stammt von Mars. Der Gaul ist ein Graus, aber der Hut und das Gesicht sowie diese Pose scheinen mir durchaus gelungen.



Die Fahne der Truppe gibt ein Wappen einer hällischen Ratsfamilie wider. Warum da ein Spross einen Haufen für den Kaiser aufgestellt hat, ist wohl ein Rätsel der \"Geschichte\".  ;)



Die Klamotten sind ein bisschen ein Mix, ein bisschen uniformesk gehalten. Verbindendes Element sind die Feldzeichen am Arm.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=262718#post262718 ---Wenigstens einer in der Familie, der mit Pinsel und Farbe umzugehen weiß...
--- Ende Zitat ---
Ich werd\'s ausrichten.  ^^

Pappenheimer:
Als nächstes gibt es einen Trupp Forlon Hope (6 Pkt.).

Ich habe alle einzeln basiert wie das Michael Leck auch bisweilen gemacht hat.



Die Modelle sind ein Mix aus den beiden Revell-Sets und dem Set von Zvezda.



Hier finde ich die Unterschiede zwischen Zvezda und Revell nicht so dramatisch wie bei den Pikenieren. Vielleicht kommt das auch durch die Einzelbasierung.



Somit hat Gunkels Kompanie jetzt 16 Punkte. M.E. genug für ein kleines erstes Spielchen. Ich werde nur noch einen Trupp für den Lord anmalen.  :)

Maréchal Davout:
Diese Figuren sind einfach schön! Die Reiter davor waren auch toll!

Für dieses Himmelfahrtskommando passen die \"Koblenschwinger\" auch halbwegs gut. Ansonsten habe ich mich immer geärgert, dass in so einem Set 2x 3 Figuren in einer sehr speziellen Pose (\"Kolbeneinsatz\") vorkam, aber z.B. nur 1x ein stehender Pikenier...

Wenn ich das Thema angehe, möchte ich auch einen kleineren Teil meiner Minis einzeln basieren und suche dafür ein Regelwerk mit einem 3 Musketiere-Feeling (?) und ca. 150 Modellen pro Seite für Gefechte in Formation (freue mich schon, wie ein komplementär aufgebauter Pikenwald in 1/72 auf 40x40mm-Basen aussähe). Was würdest du jeweils empfehlen?

Der der Bemalung würde ich die 250 Mann Infanterie in Gruppen einteilen, die die gleichen Farben haben und danach Mischen, so dass das Malen nicht so lange dauert, man aber trotzdem mehr individuell gekleidete Truppen bekommt.

Bin auf das Spiel gespannt!

Pappenheimer:
Dafür sind in dem Zvezda-Set ganz schön viele Pikeniere drin oder bei A-call-to-arms mit Hälfte Musketier/Hälfte Pikeniere.  :thumbsup:

Mit Regelwerken habe ich noch keine Erfahrung. Pikeman\'s Lament soll dieses Drei-Musketier-Feeling verbreiten - so zumindest die Intention der Autoren. Man kann auch die Drei Musketiere als Forlon Hope aufstellen. Da wird dann halt ein Modell pro 2 Verlusten entfernt. Wobei das ja eigentlich 4 Musketiere sind und dann vielleicht noch Planchet und einen anderen Diener eines Musketiers, vielleicht Grimaud.  :cool_1:  Ich muss mal schauen.

Für größere Gefechte kenne ich kein geeignetes Regelwerk. Pike & Shotte von Warlord Games habe ich mehrfach durchgelesen und mir erschloss sich nicht wie das die Taktiken des Dreißigjährigen Krieges abbilden sollte, zumal schon in der historischen Info ziemlicher Bockmist drinnen steht. Pistolero von The perfect Captain fand ich zu kompliziert, wenngleich schön recherchiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln