Kaserne > Geländebau

Gelände zum Ausleihen?

<< < (3/4) > >>

Sir Leon:
Kann mir nicht vorstellen, dass es dafür einen Markt gibt.

Dareios:
Danke Leute für die bisherigen Meinungen. War tatsächlich eher so ein Gehirnfurz.

Die Kritikpunkte bzw. Probleme überwiegen definitiv und gerade das Nachbessern ist ja so eine Sache.

Die Idee mit Catering ist ganz interessant. Vielleicht auch als Angebot für lokale Fantasy Shops. Oft gibt es da ja nur begrenzt Terrain bzw. die Qualität ist nicht so pralle.

Ich werde da mal weiter drüber nachdenken. Rent-a-Dungeon ist vielleicht schon eher was, da einfacher und Bodentiles sollten eigentlich ziemlich stabil sein.

Skirmisher:
Also würde ich keinen Pinsel, Farbe geschweige denn Gelände besitzen, würde ich vermutlich eher vorbemaltes Terrain kaufen (oder unbemaltes für teuer bemalen lassen). Das würde sich spätestens beim 2.x vermutlich rentieren, da kann die Miete bestimmt nicht mithalten, wie low man die auch anlegen würde.

Wellington:
Tatsächlich wäre es sehr genial wenn man sich zu bestimmten Events Gelände leihen könnte, statt sich für ne einmalige Sache das ganze Zeug zu basteln. Ich würd sowas wenn lokal möglich wäre durchaus in Anspruch nehmen.

ABER ... Mit Versandkosten, Versicherung, der rücksichtslosen Umgangsweise der meisten Leute mit fremden Gelände, der Gratis- und Billig-Mentalität der meisten Leute etc. ... Keine Konzept das sich tragen würde.

Riothamus:
Da müssten schon die Veranstalter verschiedener Veranstaltungen und evt. Turnierspieler sich zusammentun und einen Fundus beschaffen. Ein anbietbarer Service wäre dann Lagerung, Bereitstellung und Instandhaltung.

Da ist dann die Frage, ob es genug 28mm Turniere, Veranstaltungen und Spieler gibt, dass sich das lohnt. Insbesondere auch, ob das dann noch selbstständig zu leisten wäre, oder hier schon ein Angestellter notwendig ist. Vonwegen Scheinselbständigkeit und so.

Und dann müsste das Gelände auch noch für viele unterschiedliche Ansprüche genügen. Von Fantasy bis Historisch. Von Geländevorschrift A bis Geländevorschrift B. Vielleicht etwas für einen Hersteller oder Händler mit überschüssiger Lagerkapizität und Hang zum Geländebau.

Demgegenüber stehen dann die Clubs, die sich recht günstig Turniermatten und -gelände anfertigen können und in der Regel dann auch Platz haben, dass unterzubringen. Wenn es einmal vorhanden ist, muss es ja nur einmal im Jahr ausgebessert werden, solange es nicht zu unterschiedliche Themen sind und es sich nicht schon fast um richtige Dioramen handelt, wie sie hier im Forum schon gezeigt wurden.

Da gibt es also das Problem der Kosten und das der roten Linie. Aber vielleicht gibt es da ja ein Ei des Kolumbus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln