Epochen > Absolutismus und Revolution

Frage zu Black Powder bzw. generell zum Karree gegen Kav.

<< < (4/5) > >>

Wellington:
Mein Eindruck is dass die Briten im Penninsular War zu doof/undisziplinert dafür waren. Die reguläre Britische Kavallerie war zu undiszipliniert, die KGL hätte sowas vielleicht auf die Reihe bekommen. Wenn dann ist das so zufällig passiert, dass britische Kav und Ari gleichzeitig zur Stelle waren.
Die Franzosen scheinen das dagegen tatsächlich bewußt eingesetzt (z.B. Fuentes de Oñoro, während des Rückzuges der Light Division). Zumindestens vermittelt mir die englische Literatur diesen Eindruck.

@Zur Spielweise und Gewinnen
Für mich gehört schon ein eine gewisse Einstellung dazu. Wer Napo Briten spielt und andauernd Britische Angrifskolonnen durch die Gegend jagd, weil es die Regeln nicht verbieten, der sollte sich vielleicht überlegen ob das seine Armee und Zeit ist. Die wengisten Regeln sind so wasserdicht geschreiben dass unhistorische Spielweisen unterbunden werden, vor allem wenn es so generische Regeln wie BP sind.

Goltron:
Die Briten haben ja nicht zum Spaß an der Freude so sehr an der Linie festgehalten, sondern weil diese Taktik für sie gut funktioniert hat. Das sollten halt die Regeln auch abbilden. Wobei gerade die Briten soweit ich weiß flexibel waren sich an die taktische Situation anzupassen.

Generell ist ja diese Kolonnenlastigkeit in vielen napoleonischen Systemen \"so eine Sache\". Die Franzosen haben doch selber auch meist in Linie gekämpft, bzw. ist nicht so ganz klar ob die Angriffskolonne in erster Linie benutzt wurde im die Truppen heran zu führen (und dann schnell auf eine Linie wechseln zu können), oder ob man darin auch tatsächlich regelmäßig gekämpft hat. Und wie man das dann am besten im Tabletop abbildet. Das ist aber ein eigenes Thema Wert, das würde mich auch sehr interessieren.

@ Dirk: Ich bin ja absolut von Blücher als System begeistert, und könnte mir vorstellen das das auch etwas für euch ist. Das System ist einfach sehr elegant und geht gut von der Hand, was ideal ist um große Truppenmassen zu bewegen. Der einzige Wehmutstropfen ist für mich das es dort keine Linie gibt, die könnte man aber per Hausregel mmn einbauen.

Dirk Tietten:
@ Grim
Wir haben ja eigentlich damit kein Problem,wollten halt nur die Möglichkeit haben das die Inf. bei gewissen Umständen nicht ins Karree muss.Ist ja bei anständiger Aufstellung auch für Kav. schwierig das durchzuführen.

@Wellington
Natürlich sollte man sich schon mit der Epoche befassen und versuchen sie his. nachzuspielen,allerdings sieht man ja hier im Thema wie da die Meinungen schon auseinander gehen bzw. sich unterscheiden.Und ja das Grundwerk von BP ist etwas schwammig aber die Ergänzungsbände passen schon recht gut zur Epoche.Eng. Angriffskolonnen gibt es nicht  :D

@Goltron
Das mit den Kolonnenlastik finde ich schon OK,haben ja die meisten Nationen übernommen.Zumal diese Vormation recht schnell zu erlernen war,Linie war da wohl viel schwieriger .
Und wie schon geschrieben sind wir mit BP zufrieden,gibt halt manchmal Überlegungen da was zu ändern/ergänzen, aber das kommt ja bei allen Regeln vor.Schreibst ja selbst das bei Blücher Hausregeln für die Linie her müssen.

Schöne Grüße  Dirk

DerAndereSkaby:

--- Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=264706#post264706 ---@ DerAndereSKaby
Und das man teilweise auch nur versucht hat Inf. ins Karree zu zwingen um besser mit Ari drauf zu schießen ist sicherlich vorgekommen,aber war das wirklich die Regel ?
--- Ende Zitat ---
Was ist die \"Regel\" in der Realität?
Es gibt genug Berichte, dass die Franzosen es tatsächlich häufig versucht haben (und wenn nicht, wurde es dem entsprechenden Befehlshaber vorgeworfen) - vielleicht liegt es daran, dass sie viel berittene Artillerie hatten.
das Karrees von Kavallerie durchbrochen wurden, passierte so selten, dass es damals immer als erwähnenswert befunden wurde, wenn es mal passierte.
Da die Offiziere vor Ort nicht ahnen konnten, ob hinter der \"kleinen\" Schwadron noch eine weiter Welle Kavallerie kam, verordnete das Reglement das bilden von Karrees in Anwesenheit von Kavallerie. Man sollte auch bedenken, dass die wenigsten Menschen fanatische selbstaufopfernde Kriegsmaschinen sind, und ein Karree sich auch hervorragend dazu eignet die eigenen Rekruten am Weglaufen zu hindern.

Also eigentlich verstehe ich nicht, warum man die Karreepflicht aufheben sollte. Historisch und Regeltechnisch macht das für mich kein Sinn.

Dirk Tietten:
Wir wollen die Regel ja nicht aufheben,sondern wie schon geschrieben nur bei besonderen Situationen die Möglichkeit geben nicht ins Karree zu gehen.
Ich bzw. auch Du hast ja richtig geschrieben das der Bat.Chef nicht wissen konnte was noch angeritten kommt.
Ich kann mir diese Ausnahmen auch erst mal nur bei Garde und Veteraneneinheiten vorstellen.Und auch da nur wenn sie in den Flanken gut gesichert ist und natürlich noch intakt ist.Um bei BP zu bleiben höchsten ein Moralmarker hat.

Schöne Grüße  Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln