Das Ende des Himmlischen Königreichs - Die Schlacht von Hattin 1187
Auf der Tactica 2018 möchte ich diese bekannte Schlacht präsentieren, passend zu unserem Thema: „Krieg in der Wüste“.
Ich denke, jeder von uns kennt Ridley Scotts „Königreich der Himmel“, in dem die Schlacht von Hattin (am Rande) vorkommt. Wenn man sich mit dieser Zeit beschäftigt, stellt man erstaunt fest, dass mehr historische Fakten in dem Film sind, als man (ich jedenfalls) glaubte.
Ein extrem kurzer Abriss der Historie:
Die Schlacht von Hattin fand im Juli des Jahres 1187 zwischen Akkon und dem See Genezareth statt.
Knapp 90 Jahre nach der Eroberung Jerusalems hatten es die Kreuzfahrerstaaten geschafft, die zerstrittenen muslimischen Fürstentümer so gegen sich aufzubringen, dass sie sich unter Saladin sammelten und die Kreuzfahrerstadt Tiberias belagerten.
König Guy de Lusignan versammelte das Kreuzfahrerheer und setzte sich gegen den Rat des erfahreneren Grafen von Tripolis in Bewegung, um Tiberias zu entsetzen. Die muslimischen Truppen hinderten die Kreuzfahrer daran, die Wasserstellen zu erreichen und stellten das halb verdurstete Kreuzfahrerheer schließlich nahe Hattin. Die Kreuzfahrer erlitten eine vernichtende Niederlage. König Guy wurde gefangen genommen, der größte Teil der Kreuzfahrer getötet und das heilige Kreuz ging verloren. In der Folge konnte Jerusalem mangels Verteidiger nicht gehalten werden und musste schließlich an Saladin übergeben werden.
Das Projekt
Ich habe mich entschlossen, die Schlacht in einem für Conventions eher ungewöhnlichen Maßstab zu präsentieren, nämlich in 15mm. Dafür aber mit seeehr vielen Figuren.
Ich selbst besitze eine Kreuzfahrerarmee in 15mm.



Aber damit allein käme ich nicht weit. Daher habe ich mir Mitstreiter in Hamburg und der Kurpfalz gesucht. Mein Tactica-Mitveranstalter Johannes hat eine sehr große Sarazenen-Armee, die auch noch super bemalt ist. Hier Saladin höchstselbst:


Die Kurpfälzer Ulrich, Simon und Jürgen steuern nochmal jeweils 2 Sarazenen- und 2 Kreuzfahrer-Armeen bei, so dass ca. 800 Figuren pro Seite zusammenkommen. Das macht schon ordentlich was her.
Da man mit so vielen Figuren keine sinnvolle Spiel-Präsentation hin bekommt, wird das ganze eine Mischung aus Display und kleinen Spielen, die jeweils einen Ausschnitt der Schlacht darstellen.
So wird man den Last Stand von König Guy spielen können, sowie den Durchbruch der Vorhut unter Graf Raimund von Tripolis und den Angriff der Sarazenen auf die Nachhut unter Balian von Ibelin.
Die Figuren sind also schon vorhanden. Fehlt nur noch das Schlachtfeld.
Das Schlachtfeld von Hattin
Hier ein Foto aus dem Osprey-Kampagnenband der Schlacht von Hattin.

Da sieht man gut die Bewegungen der Truppen auf die „Hörner von Hattin“ zu. Das ist ein steiniger Hügel mit zwei Spitzen, den Hörnern.
Hier ein Foto eines der Hörner. Da sieht man schon die Bodenbeschaffenheit. Ein sanfter Anstieg mit einigen steinigen und felsigen Stellen.

Demnächst geht es dann los mit der Dokumentation des Geländebaus.