Och, wenn jemand die Völkerschlacht von Leipzig dafür nachbaut, würde ich mich nicht beschweren wollen, wenn ich den Anblick über mich ergehen lassen müsste ...
Meiner Ansicht nach sollte das Thema offen bleiben, um möglichst wenige auszuschließen. Einige Figuren, mit denen man mal etwas Schönes machen wollte, haben wohl die meisten herumliegen. Aber sicher nicht zu jedem Thema.
Wir sollten aber festlegen, wieviel vom Gelände (also abgesehen von den Minis) selbst gebaut sein muss. Wenn unbeschränkt gekauft werden darf, ist es ein Geldbeutel-Wettbewerb, der im Endeffekt nur Prolls Spaß macht. Wenn über verschiedene Kategorien abgestimmt werden kann, sollte es natürlichnicht verboten werden, sondern nur in verschiedene Kategorien fallen. 100% scratchbuild macht wohl niemand. Aber vielleicht mindestens 80% und mindestens 50% und eine Kategorie bei der nichts selbst gemacht werden braucht, sondern alles nur zusammengestellt werden muss wie bei einer japanischen Blumendekoration.
Im Tiny-Soldier-Forum gab es einen Wettbewerb um die Gestaltung des Eingangs einer Zwergenmine. Fast allen kam das RL dazwischen und nur ein Beitrag wurde abgegeben. (Allerdings in toller Qualität.) Daher schlage ich vor, dass es möglichst offen gehalten wird und der Zeitraum von einem auf drei Monate erhöht wird. Arbeit, Familie, Sport, normale Hobbytätigkeit fordern ja auch ihren Tribut und sind nicht beliebig zu verschieben.
Dareios, was sagst Du aus Deinen damaligen Erfahrungen als Organisator dazu? (Meiner Ansicht nach, war es schon ein Nachteil, dass Du das organisiert hast, statt teilzunehmen.)