Kaserne > Projekte
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Maréchal Davout:
Danke für euren Input!
--- Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=272266#post272266 ---Im einem osprey stand drin, dass die Briten Versorgungsprobleme hatten.
--- Ende Zitat ---
Bei den Briten war mir das auch klar - das Problem hatten sie ja öfter und Pferde verbrauchen auf Schiffen ja auch ungemein viel Platz ;)
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=272267#post272267 ---EDIT: Habe nachgesehen: Im AWI gab es bei den Rebellen nur Freiwilligen-Regimenter. Auch diese Reiter mussten die Pferde also selbst mitbringen.
--- Ende Zitat ---
So hatte ich auch vermutet. Da habe ich doch gleich coole Umbau-Ideen meiner Milizen zu Fuss zu Reitern! Bei Plastik bin ich da immer gleich doppelt motiviert :)
Riothamus:
Der Knötel/Sieg nennt wegen der Vielfalt nur die Uniformen als Beispiel:
City Cavallery of Philadelphia (1775): braune Röcke, weiße Abzeichen, weiße Hosen, gelbe Weste (oder hellbraun?), schwarze Kasketts
Lees Kavallerie (1775): blaue Röcke, weiße Abzeichen, weiße Weste, schwarze Hosen
1. Kontinental Regiment leichte Dragoner (1776): blaue Röcke, rote Abzeichen, teilweise braune Röcke mit grünen Abzeichen
4. Regiment leichte Dragoner: rote Röcke, später grün mit roten Abzeichen
Washingtons reitende Leibgarde: weiße Uniformen mit hellblauen Kragen, Rabatten, Aufschlägen, Schößen und Westen, lederne Kasketts mit Fuchsschwänzen
1779 hätten die leichten Dragoner blau mit weißen Aufschlägen getragen
Pappenheimer:
Für einige \"Battles\" des Krieges ist das ja schon beinahe 1:1 Stärke. :D
:vinsent:
Ich würde damit schon zocken, wenn Du die bad guys Briten hast.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=272284#post272284 ---Der Knötel/Sieg nennt wegen der Vielfalt nur die Uniformen als Beispiel:
City Cavallery of Philadelphia (1775): braune Röcke, weiße Abzeichen, weiße Hosen, gelbe Weste (oder hellbraun?), schwarze Kasketts
Lees Kavallerie (1775): blaue Röcke, weiße Abzeichen, weiße Weste, schwarze Hosen
1. Kontinental Regiment leichte Dragoner (1776): blaue Röcke, rote Abzeichen, teilweise braune Röcke mit grünen Abzeichen
4. Regiment leichte Dragoner: rote Röcke, später grün mit roten Abzeichen
Washingtons reitende Leibgarde: weiße Uniformen mit hellblauen Kragen, Rabatten, Aufschlägen, Schößen und Westen, lederne Kasketts mit Fuchsschwänzen
1779 hätten die leichten Dragoner blau mit weißen Aufschlägen getragen
--- Ende Zitat ---
Danke für die Infos! Da sind ja schöne Varianten dabei, allerdings schon richtig uniformiert. Darf man für den Anfang des Krieges oder für kurzfristig bzw. frisch ausgehobene Reiter auch Zivilröcke annehmen?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Bin da kein Fachmann, aber würde ich nicht machen.
Wenn Du Zivilisten auf Pferde setzt, sieht das halt einfach nur aus wie bewaffnete Milizen, die als aufs Pferd gesetzte mobile Infanterie eingesetzt wurden.
Kavallerie ist ja eh in dem Krieg sehr selten. Für einen Wargamer ist es geradezu langweilig wie wenig Reiter an Gefechten teilnahmen. Die Briten hatten ja nur 1 bis maximal 2 Regimenter Light Dragoons im Einsatz.
Ich denke, dass bis die Continental-Kavallerie erstmal wie Kavallerie einsetzbar war - also inklusive in Formation reiten und sowas - werden sie auch Uniformen bekommen haben, zumal wegen der geringen Zahl an Reitern wahrscheinlich eh nicht viel vorhanden sein musste.
Recht plausibel sind aber vielleicht Zivilisten als Meldereiter wie vor Lexington und Concorde.
Vielleicht schaust Du Dir mal die Minis von Fife and Drums an. Die wirken auch ein bisschen so steif wie die von Wargames Factory. http://altefritz.blogspot.de/2018/02/new-awi-mounted-militia-are-available.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln