Kaserne > Bildergalerie

Franks Maltagebuch in Bildern

<< < (46/82) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Frank Bauer am 26. Februar 2021 - 09:16:38 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 21. Februar 2021 - 17:39:50 ---Von welchem Hersteller ist die linke Kanone? Die scheint mir nicht von Zvezda...

--- Ende Zitat ---
Gutes Auge!  ;)
Die Kanone ist von Hät. Die Figuren der russischen Artillerie von Hät kann man nicht verwenden, aber die Kanonen gehen. Und in der Zvedsda Packung waren genug Figuren für eine weitere Besatzung.

--- Ende Zitat ---

Danke ;) So werde ich es ja auch machen, aber bisher sind meine Zvezda-Kanonen aus den zwei Artilleriesets noch nicht alle!

Frank Bauer:
Februar 2021

Gefühlt habe ich den Januar gerade erst eingestellt, da ist schon der nächste Monat fällig. Diesmal 3 Epochen in 3 Maßstäben.
Gerade habe ich noch behauptet, kein Monat ohne Victrix, da haben wir ihn schon.





Dafür gibt es aber nun Renaissance in 15mm. Die Figuren sind von Old Glory 15's. Es soll nun endlich eine 15mm Armee für die Italienischen Kriege her. Ein Projekt, das schon zu viel Staub angesetzt hat. Und die Field of Glory Renaissance Regeln verdienen es nicht, vergessen zu werden.



Als nächstes, wie schon im vergangenen Monat, geht es weiter mit der 1/72-Russische Armee-Initiative. Hier haben wir die wunderbaren Kürassiere von Zvedzda und Grenadiere (von mir zu Musketieren gestutzt) im Wintermantel von Strelets. Ein zu Unrecht geschmähter Figurensatz, wie ich finde. Ich mag die vorgehenden Posen sehr und finde die Modellierung brauchbar.



Und es geht auch weiter im Projekt Völkerwanderung. Die erste DBA Armee mit Spätrömern ist  ja schon fertig. Aber damit ich die Burschen auch für Art de la Guerre verwenden kann, male ich eine zweite DBA-Armee an. Mit ein paar zusätzlichen, optionalen Basen komme ich dann auf 26-28 Basen und somit eine gute 200-Punkte-Größe für AdG.
Die Kavallerie hier ist wieder aus den Plastik-Sets von Gripping Beast zusammengestellt. Mit Schild-Decals von LBM.



Zu letzt noch etwas, das mich wirklich sehr freut. Für DBA ist eine flexible, modulare Lösung für eine Straße eigentlich unerläßlich. Ich hatte aber nie eine, da alle bis dato mir bekannten Lösungen weder optisch noch technisch meinen Wünschen entsprachen. Seit Jahren hadere ich damit.
Nun ist Dank des 3D Druckers auch dieses Problem gelöst. Die Straße ist aus optisch tollen, super flexiblen und schön gerade und flach aufliegenden Stücken zusammengestellt. Inklusive Kreuzungen und Kurven. Und natürlich in exakt der Breite ausdruckbar, die man haben will. In diesem Fall eine Basenbreite, also 4 cm. Großartig, finde ich.




Sunzi:
Tolle Leistung. Mir gefallen die späten Römer und die wirklich ansehnliche Straße am Besten.

Pappenheimer:
Sehr schön. Die 1/72 Zvezdas sehen natürlich mal wieder besser aus als das meiste, was an 28mm auf dem Markt ist auch vom Detailgrad her.

Maréchal Davout:
Gefällt mir wirklich alles ausnehmend gut! Ich hatte bisher auch ähnliche Probleme mit Straßen wie du, aber diese hier gefällt mir auch sehr gut.

Die spätantiken Reiter wissen mit ihren Schildemblemen und den verzierten Lanzen auch überaus zu gefalllen.

Und die Russen? Auch super. Da lege ich selbst gerade aus dem Staukeller kommend, meine russ. Zvezda-Kürassiersets auf den Maltisch und schon sehe ich auch welche hier bei dir - schöne Inspiration! Hatten die Russen übrigens in keiner Schlacht je mehr als drei Brigaden Kürassiere? Bei Borodino jedenfalls nicht, für Leipzig usw. habe ich noch nicht geschaut... Wollte nämlich eigentlich etwas mehr Kürassiere machen, als es nun wohl braucht.
Von den mantel-tragenden Russen habe ich auch drei Einheiten und finde die ebenfalls sehr gut einsetzbar, füllen sie doch eine Lücke. Sind wohl auch nicht mehr so einfach zu bekommen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln