Kaserne > Spielberichte
HoW: Italien 1742-1748
Sens/):
Das sieht genial aus 😍
vodnik:
...super Szenerie, nur komme ich zurzeit gar nicht ins spätere Europa; ich bin entweder in Japan oder im mittelalterlichen Europa unterwegs, aber die Zeiten ändern sich, mal sehen...
D.J.:
Das sieht super aus, auf den aktuellen Bildern! Ich liebe solche Szenen :) Dafür spiele ich Tabletop :D
Danke dir für deine Mühen :)
tattergreis:
Das sind ganz schön viele Figuren...
Nein im Ernst, sieht wirklich sehr gut aus, gerade das letzte Bild mit dem Tross und den Gebäuden macht wirklich was her.
Die weiter oben erwähnten Kavallerieregeln sind auch sehr ansprechend.
cheers
Pappenheimer:
Von nun an agierten die Spanier nach dem Motto: "Rette sich wer kann". Sie hatten nun all ihre Bataillone rund um Camposanto zurück gezogen. Ein angeschlagenes Bataillon sollte den Ort verteidigen und somit den Rückzugsweg über den Panaro offen halten.
Doch unaufhaltsam rollte meine Infanterie heran und die spanischen Bataillone wurden von den Salven der Piemontesen und Österreicher nieder gestreckt. Selbst die Iren erlitten nun hohe Verluste.
Während ich mit Pestaluzzis Kavallerie an meinem rechten Flügel versuchte die dortigen exponiert stehenden Dragoner zusammen zu hauen, reagierte Torre geschickt.
Doch es war einfach nicht sein Tag. Gegen alle Wahrscheinlichkeit wurde eines seiner Regimenter zum Rückzug gezwungen und das andere in die Flucht geschlagen.
Währenddessen war auch das spanische Zentrum zusammen gebrochen. Bis auf einem Bataillon Iren hatte de Gages nichts mehr von irgendwelcher Kampfkraft auf meinem Panaroufer. 2 Bataillone flüchteten über den Fluss. Der Rest der Infanterie zog sich schwer angeschlagen zurück. Das war der Sieg. Bei minimalen Verlusten (2 Regimenter Dragoner) hatte ich die spanische Armee vernichtend geschlagen(unter 0 Punkte übrig).
Die Schlacht hatte am Anfang ausgeglichen gewirkt, was daran gelegen hatte, dass die Spanier verhältnismäßig gut geschossen hatten und die Piemontesen recht schlecht. Obendrein hatten die wallonischen Garden ungemein stabilisierend gewirkt. Die Wegnahme der spanischen Artillerie hatte die Wende gebracht. De Gages hatte die Iren wohl das Kartätschenfeuer meiner mittleren Batterie fürchtend überhauptnicht richtig zum Einsatz gebracht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln