Kaserne > Spielberichte
HoW: Italien 1742-1748
Pappenheimer:
--- Zitat von: Sorandir am 11. Juni 2019 - 13:36:04 ---Die nächsten Wege und Straßen könnten vielleicht dann in braun sein, von wegen Abwechslung und Kontrast und so ?
--- Ende Zitat ---
Wäre ne Idee. Mal schauen. Für sowas wie ne Hauptstraße nicht so schlecht. Vielleicht ähnlich gemacht wie die Bäche. Einfach Rasen auskratzen und Fläche in braun anmalen, ein paar Steine an den Straßenrand kleben?
Gestern hat Pallas Athene noch 3 Flusssegmente vollendet. Dadurch habe ich dann zumindest für einige Szenarien genug Flüsse. Als schmale Kanäle wie für Piacenza würde ich dann gern die Methode probieren wie bei LittleWars TV gezeigt. Eher elastisch und schmäler, damit man einen Unterschied zu den Bächen erkennt.
Zu den Dragonern:
Hatte mich da vertan, als ich auf Tattergreis antwortete. Es geht ja da primär um piemontesische Dragoner. Die würde ich eh wie schwere Reiter einstufen, weil die piemontesische Kavallerie überwiegend aus diesen Dragonern (bei Cuneo) bestand. Von daher werden sie an Kavallerie-Aufgaben vorwiegend gewohnt sein.
Maréchal Davout:
Kam jetzt erst dazu, die Berichte zu lesen - sehr schön! Tolle Gefechte wieder :) Kannst du nochmal genauer sagen, wie ihr Fluss- und Straßenelemente gebaut habt? Auf welcher Basegrundlage?
Pappenheimer:
Die Straßen sind einfach Pappe in Form geschnitten (also außer bei den neueren Segmenten immer etwas gekurvt), dann Modelleisenbahnrasen Frühling von der Rolle drauf geklebt und die Fahrspuren ausgekratzt. Ich wollte anfangs die Spuren noch anmalen. Aber das Papier hat eigentlich m.E. schon die perfekte Farbe. Quick and Dirty aber mir und meinen Mitspielern gefällt's.
Die Bäche/Flüsse sind etwa das gleiche. Obendrein aber dann in der Furche dann mit Acrylfarben in verschiedenen Grün oder Blautönen draufgemalt und Modellbau"wasser" drauf fließen gelassen. An den Rändern Sand aus dem Modelleisenbahnladen drauf und teilweise kleine Steinchen aufgeklebt aus der Natur.
Das mit der Pappe ist billig, hält aber schon seit Jahren. Ist ja bei meinen Bases auch nicht anders.
Maréchal Davout:
Danke! Hätte gedacht, dass sich längere Pappabschnitte wegen des Klebers verbiegen... will aber mal Straßen und Flüsschen machen!
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 17. Juni 2019 - 10:21:29 ---Danke! Hätte gedacht, dass sich längere Pappabschnitte wegen des Klebers verbiegen... will aber mal Straßen und Flüsschen machen!
--- Ende Zitat ---
Die Teile sind etwa gleich lang. Ich messe die mal aus, wenn wir eh nochmal dran gehen. Etwas breiter als ein Bataillon, also so 25-30 cm glaub ich. Aber Pallas Athene ist da eher im Bilde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln