Kaserne > Spielberichte
HoW: Italien 1742-1748
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. September 2020 - 12:33:38 ---1.
Grundsätzlich ist dieses Play-by-Mail-Konzept ja ganz interessant. Aber man muss sich schon fragen, ob man das Geschehen gut abbildet, wenn man fehlende Kommunikation im Real Life bei einem Teilnehmer zur Grundlage für fehlende Absprachen/Handlungsmöglichkeiten im Spiel macht.
2.
Es sind aber auf jeden Fall wieder wunderbare Bilder und scheinbar eine sehr lebendige Schlacht dabei herausgekommen - toll! Beim Bericht fänd ich gut, wenn immer dabei stünde, welche Seite gerade was macht und auf welcher Kommando-Ebene handelnde Anführer sind. Der Leser kann sonst oft schlecht wissen, auf welchem Scale einer ist.
--- Ende Zitat ---
1.
Ich sehe das immer eher von einer rollenspielerisch/historischen Perspektive. Ich kenne verschiedene Beispiele, wo ein General eine Schlacht mehr oder weniger die Schlacht verschlafen hat wie es scheint und man sich fragen kann wie das sein kann, dass sein Kommando kaum was tat.
In Deinem Fall hat mein 5-jähriger Sohn das Kommando übernommen und er hat - auch vorab zur Schlacht - die Direktiven so gemacht, dass die piemontesischen Garden, Artillerie und letztlich auch die Grenadiere platt gemacht wurden. Er hat binnen 2-3 Minuten alles begriffen was zu tun war und freute sich im Nachhinein über "seinen" Sieg. 8)
2.
Der Text ist leider eh schon zu lang für einen Blogbeitrag. Ich habe immerhin diesmal schon teilweise Ortsnamen und Oberbefehlshaber eingefügt, auch wenn ich nicht weiß, ob das gut aussieht.
Der Bericht zu Grimbergen ist auch jeden Fall besser angekommen als Melle und sogar Fontenoy. Nun frage ich mich, ob man lieber weniger schreibt oder lieber mehr oder mehr oder weniger Fotos ... Manche machen auch nen Spielbericht mit 4-5 Bildern. Hm.
Bin auf jeden Fall über jeden Hinweis dankbar.
Pappenheimer:
Vielen Dank auch an Sorandir und Tattergreis für die Kommentare.
Dankeschön an alle Mitspieler! :)
Insbesondere an der Stelle danke an Sorandir, weil seine zahlreichen Kampagnen (wieviele waren das eigentlich?), wo ich bereits mitmachen durfte, natürlich sehr inspirierend waren.
Es ist auf jeden Fall auch spannend das mal aus der Sicht des Spielleiters zu sehen und ich habe mich diebisch über eure Direktiven gefreut. :)
Maréchal Davout:
Dann bin ich ja erleichtert, dass ich eine würdevolle und erfolgreiche Vertretung durch deinen Sohn hatte ;D
--- Zitat von: tattergreis am 28. September 2020 - 11:21:46 ---Ein bemerkenswerter Satz:
--- Zitat ---Tabletopspiele weichen erfahrungsgemäß von den historischen Schlachten ab, können aber auch dazu dienen, den Blick für alternative Lösungen zu öffnen.
--- Ende Zitat ---
Dem stimme ich überhaupt nicht zu.
--- Ende Zitat ---
Erläutere das doch mal, Tattergreis! Vor allem, inwiefern du widersprichst ;) Oft weichen Szenarien auch nicht vom historischen Verlauf ab, aber dienen sie nie, den Blick für alternative Lösungen zu öffnen?
tattergreis:
@Maréchal: nach dem Kaffee in einem anderen thread
@Pappe: das ganze Geschehen ist ein herrliches Durcheinander, manchmal war ich sehr verwirrt. Fahnen könnten helfen, noch besser wäre ein youtube video ;D
ich finde Friktion egal aus welchen Gründen begrüßenswert realistisch, auf jeden Fall ist das ein highlight Deiner AARs
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 28. September 2020 - 16:03:38 ---
@Pappe: das ganze Geschehen ist ein herrliches Durcheinander, manchmal war ich sehr verwirrt. Fahnen könnten helfen, noch besser wäre ein youtube video
--- Ende Zitat ---
Ich dachte schon, das sind für Dich zuviele Fahnen und ich muss beim nächsten Mal bei jedem zweiten französischen Bataillon ne Fahne weglassen, damit die Berichte für Dich wieder ein bisschen reizvoller und herausfordernder werden... ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln