Kaserne > Spielberichte

HoW: Italien 1742-1748

<< < (18/24) > >>

tattergreis:
Wenn wir drei jetzt Probleme melden, dann soll das zumindest von meiner Seite keine Respektlosigkeit sein. Und es ist natürlich klar, dass man sich umso besser in eine Situation reinfindet, je weniger unbekanntes vorhanden ist. Dass Mollwitz einfacher zu beschreiben ist als Dein Gefecht ist klar.
Keep up the good magnificent work.
tatter

Sorandir:
So ich habe den spielbericht dann auch gelesen. Schon interessant, dass "unsere " Flanke es gerissen hat , trotz der Widrigkeiten.  Nicht auszudenken was möglich gewesen wäre, wenn die Reiterei nicht von Mallebois abgezogen worden wäre . Vermutlich hätte man einen Keil in die Gegner treiben können um dann das Feld von der Seite aufzurollen, wer weiß ...
Auf jeden Fall Danke für das PbM, hat Spaß gemacht, auch wenn man nach den Anfangsbefehlen dann nichts mehr zu tun hatte.
Danke auch für das Lob bzgl. Meiner PbM, ich glaube Pappenheimer hat bis auf die allerersten 1 oder 2, an allen Teil genommen .
Bin beim nächsten Mal gerne wieder dabei  8)

Pappenheimer:

--- Zitat von: Sorandir am 30. September 2020 - 21:29:00 ---Schon interessant, dass "unsere " Flanke es gerissen hat , trotz der Widrigkeiten.  Nicht auszudenken was möglich gewesen wäre, wenn die Reiterei nicht von Mallebois abgezogen worden wäre .

--- Ende Zitat ---
Dann wären Aramborous Truppen wahrscheinlich überrollt worden - war zumindest im letzten Spiel der Fall. Die spanischen Bataillone sind ja alle "klein" und können sich nicht weit zurückziehen ohne das Schlachtfeld zu verlassen. Kann natürlich auch sein, dass dann Liguane bei Pavone geblieben wäre und nur auf Maillebois verrückten Zug reagierte.

Der Wald behindert Linieninfanterie recht massiv und Kavallerie auch, weswegen ich auch die Miquelets da rein schickte (von Aramborou dort am Tanaro platziert). Ich hätte auch was drauf wetten mögen, dass die Piemontesen dort ihre Plänkler versteckt haben, um Rivarone zu unterstützen - sie hatten auch 2 Finten (Steinchen) dahin manöveriert.

Super, Sorandir. Sehr gerne wieder mit Dir.

Pappenheimer:
Wer mag, kann in Jon Freitags erstklassigen Blog seine Perspektive auf unser Bassignana-Spiel nachlesen: http://palousewargamingjournal.blogspot.com/2020/10/taking-command-at-bassignana-1745.html

Ich bin ein großer Fan seines Blogs, vor allem wegen seinem analytischen Stil, den man in seinen Berichten zu seinen Solospielen der Schlachten bei Mollwitz und Zorndorf genießen kann.

tattergreis:
Seine Analysen zu anderen Themen sind auch erwähnenswert. Bin zwar nicht so der Fan von Statistiken, aber Jedem das Seine. Und er mag Aventine Miniaturen  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln