Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Maréchal Davout:
Zum 95.: Die Lagermützen in getrennter Gruppe finde ich noch am Aushaltbarsten bzw. okay. Die Diskussion kommt hier ja auch immer mal wieder auf, ob die während der Schlacht getragen wurden (wohl eher nicht) und sie wurden wohl auch nicht gemischt mit Tschakos getragen. Etwas edler wirken die 95er aus meiner Sicht, wenn sie Tschako tragen, das grün möglichst dunkel ist und Silber und Messingteile an Figuren und Rifles schön herausscheinen. Aber so hast du auch mal die Lagermützen gut untergebracht :)
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 21. April 2019 - 11:52:03 ---Die Gesamtplanung hört sich sehr stimmig an und ich bin erleichtert, dass du scheinbar die bemalten Napoleonics in 1/72 nicht abstößt, sondern nutzt, was mir als gute Wahl erscheint, denn: Sie brauchen nicht viel Platz, sind schonmal da, bieten dir eine Option für Wargaming- und Bemalabwechslung, wenn du doch nochmal was hinzufügen willst. Es ist ja eben doch schon was Spielbares da! :)
--- Ende Zitat ---
Ich war ja wirklich kurz versucht, das alles zugunsten einer französischen Napo-Armee in 28mm abzustoßen.
Dann dachte ich mir, dass das im Grunde total dämlich wäre, da ich auf den Maßstab 1:72 stehe und schon anderthalb Armeen dafür habe. Da kam dann, auch mit Blick auf den SYW, die Idee, die Sammlung lieber für Solohagel zu nutzen und evtl, auch mal andere Systeme auszuprobieren, die wenig Platz benötigen.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 21. April 2019 - 11:54:45 ---Zum 95.: Die Lagermützen in getrennter Gruppe finde ich noch am Aushaltbarsten bzw. okay. Die Diskussion kommt hier ja auch immer mal wieder auf, ob die während der Schlacht getragen wurden (wohl eher nicht) und sie wurden wohl auch nicht gemischt mit Tschakos getragen. Etwas edler wirken die 95er aus meiner Sicht, wenn sie Tschako tragen, das grün möglichst dunkel ist und Silber und Messingteile an Figuren und Rifles schön herausscheinen. Aber so hast du auch mal die Lagermützen gut untergebracht :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir bei ebay gestern abend noch schnell die Revell 95th geschossen ;)
Das bedeutet, dass ich die "kackenden Füchse" (die Hocker, die ihre Rifle so weit vorne greifen) gegen ordentliche austauschen kann. Auch die drei "Stürzer" die so merkwürdig nach vorne laufen kann ich dann austauschen.
Die drei Bases 95th mit den Lagermützen könnte ich komplett austauschen, wobei ich da noch unsicher bin. Für Solohagel könnte ich da auch einfach sagen, der Angriff der Franzosen kommt so überraschend, dass sie einfach keine Zeit hatten, sich in Schale zu werfen.
Das entscheide ich aber noch, wenn die Revells da sind und ich mir den Größenunterschied genauer angesehen habe.
Der könnte einiges durcheinander werfen, aber auch die Base lebendiger erscheinen lassen :)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 22. April 2019 - 08:04:50 ---Ich war ja wirklich kurz versucht, das alles zugunsten einer französischen Napo-Armee in 28mm abzustoßen.
Dann dachte ich mir, dass das im Grunde total dämlich wäre, da ich auf den Maßstab 1:72 stehe und schon anderthalb Armeen dafür habe. Da kam dann, auch mit Blick auf den SYW, die Idee, die Sammlung lieber für Solohagel zu nutzen und evtl, auch mal andere Systeme auszuprobieren, die wenig Platz benötigen.
--- Ende Zitat ---
Macht Sinn! Wenn du tatsächlich auf eine hochaktive 28mm-Napo-Gruppe in Köln stößt, die ihre Armeen wirklich auch schon bemalt haben und viel spielen, kannst du immernoch anfangen, Regimenter für die Sache beizusteuern... Dann müssen die 1/72er aber hoffentlich immernoch nicht weg ;)
D.J.:
Hoch aktiv weniger, aber einen Miteinsteiger in den Peninsular War in 28mm. Angedacht ist ein Herantasten über die verschiedensten Kleinsysteme / Skirmisher und ein langsamer Aufbau hin zu einer größere Armee für Kugelhagel oder Black Powder.
Das nimmt den Druck vom Bemalen der Minis und auch etwas vom Portemornaie ;)
Meinen Kleinen kommen definitv nicht weg.
Da habe ich auch nochmal mit meiner Frau drüber gesprochen die meinte, dass ich bei denen das erste Mal so rundum glücklich wäre :)
Also habe ich meine 95th Rifles von Italeri wie geagt noch um das gleichnamige Regiment von Revell erweitert und werde mir im Urlaub wohl noch eine Packung Briten von Italeri gönnen. Die "british Lifeguard" von Revell habe ich auch noch unangetastet hier.
Damit wäre die Gegenseite bis auf Artillerie gut bestückt. Aber ich denke, die werde ich sein lassen, da meine Platte mir 90*90cm eh etwas kleiner ist und ich notfalls auch Beutegeschütze bei den Briten einsetzen würde ;D
Pappenheimer:
Das Spielfeld sieht ja schonmal nach etwas mehr aus, v.a. mehr taktische Möglichkeiten. Bravo! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln