Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (31/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 22. August 2020 - 22:13:31 ---Das sieht doch schon schön aus.
--- Ende Zitat ---

Danke dir :)
Ab Morgen versuche ich die paar Braunschweiger, Preußen und Rifles neu zu basen, die ich noch fertig hatte. Dann geht es langsam an die Linieninfanterie der Briten. Die muss ich bemalen und werde da ein Contrast Grau von GW ausprobieren (Hosen) sowie ein helleres Rot von Vallejo (muss den Namen mal nachschauen), das mit Nuln Oil von GW passend zur Uniform der Briten aussehen soll.


--- Zitat von: Riothamus am 22. August 2020 - 22:13:31 ---Und ja, den Aufwand würde ich wahrscheinlich auch scheuen. Aber ich wollte es nicht verschweigen.
--- Ende Zitat ---

Auf gar keinen Fall etwas zurückhalten!
Nur weil ich den Aufwand scheue bdeutet das ja nicht, dass es für jemand anderen nicht vielleicht doch hilfreich wäre.
Immer raus mit solchen Tipps!


--- Zitat von: Riothamus am 22. August 2020 - 22:13:31 ---Der Holzleim hat das Problem, dass er wasserlöslich ist und es daher durch die Luftfeuchtigkeit zu unliebsamen Überraschungen kommen kann. Aber in diesen (wahrscheinlich seltenen) Fällen, einfach Leim-Wassergetränktes Küchenpapier auf die Rückseite und über Nacht entsprechend beschwert stehen lassen. Am nächsten Morgen sollte die Pappe (ob nun mit Leim oder nur mit Farbe versehen), wieder gerade sein. Bei den kleinen Basen ist nur das Problem des Beschwerens der richtigen Stellen.
--- Ende Zitat ---
Das "Beschweren" der kleinen Bases können Balsaholzstäbchen und Wäscheklammern exakt übernehmen :)
Ich versuche Morgen mal ein Bild davon zu machen, wie ich das meine.

Riothamus:
Schon verstanden. Ich habe so kleine Klemmen, um Blumen an Stangen zu halten. Da habe ich irgendwann mal im Angebot für 1 oder 2€ gleich 20 Stück in zwei Größen erworben. Beim Modellbau oft besser als Wäscheklammern und die richtigen kleinen Klemmen, da die Arme einen Ring bilden und so oft nicht im Weg sind. Und wo kein Platz für einen Ring ist, gibt es dann auch Wäscheklammern.

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 22. August 2020 - 22:48:31 ---Ich habe so kleine Klemmen, um Blumen an Stangen zu halten. Da habe ich irgendwann mal im Angebot für 1 oder 2€ gleich 20 Stück in zwei Größen erworben. Beim Modellbau oft besser als Wäscheklammern und die richtigen kleinen Klemmen, da die Arme einen Ring bilden und so oft nicht im Weg sind. Und wo kein Platz für einen Ring ist, gibt es dann auch Wäscheklammern.
--- Ende Zitat ---

Ah, die meinte ich auch. Sorry, da habe ich gepennt ;)
Wegen der "Unterbodenversiegelung" überlege ich noch, wie an den Kanten die billige Acrylfarbe aus dem Billigladen zu nutzen. Die ist fester, also trockener, als normale Acrylfarbe für Miniaturen, nicht so feucht wie Ponal und bildet einen Film wie Silikon.

Ich war gestern abend noch etwas fleissig, nachdem ich die Miniaturen schon länger auf die neuen Bases gesetzt hatte.













Damit könnte ich jetzt schon erste, kleine Scharmützel spielen, aber ich möchte zuerst noch diebritische Linieninfanterie fertig machen. Die muss komplett von Anfang an behandelt werden. Das wird dann der Beginn des Experiments mit den neuen Maltechniken :)

Riothamus:
Für solche Zwecke würde ich sowieso möglichst günstige Farbe nehmen. Nachdem du von Silikon schreibst: Hat schon mal jemand das aufstreichbare Latex aus dem Bastelbedarf ausprobiert um Pappe zu versiegeln?

Das Experiment erwarte ich mit Spannung. Die Umbasierung ist jedenfalls schon mal gut gelungen und bestärkt mich darin, nicht für jede Einheit einzeln landschaftsgärtnerisch tätig zu werden.

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 24. August 2020 - 03:28:05 ---Für solche Zwecke würde ich sowieso möglichst günstige Farbe nehmen. Nachdem du von Silikon schreibst: Hat schon mal jemand das aufstreichbare Latex aus dem Bastelbedarf ausprobiert um Pappe zu versiegeln?
--- Ende Zitat ---

Das würde mich auch mal interessieren!



--- Zitat von: Riothamus am 24. August 2020 - 03:28:05 ---Die Umbasierung ist jedenfalls schon mal gut gelungen und bestärkt mich darin, nicht für jede Einheit einzeln landschaftsgärtnerisch tätig zu werden.
--- Ende Zitat ---


Danke dir :)
Ich habe den Holzeim für das Gras sehr zufällig auf das Bese laufen lassen und für das Gras zwei verschiedene Farbtöne (hell und Dunkel) gemischt. Mehr ist da wirklich nicht drauf oder dran, also ganz unaufwändig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln