Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (38/179) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: D.J. am 03. September 2020 - 16:53:16 ---Auch dir ein dickes Danke
Ich sah mich schon bei de Recherche, wie ich das rudimentäre Innenleben gestalten kann  :(
Das kürzt sehr vieles ab, danke dir

--- Ende Zitat ---
Rudimentäre Recherche: das Freilichtmuseum in Deiner Umgebung. Jedes Bundesland hat 3-4 Stück. Manchmal werden zumindest einzelne Höfe oder Gebäude in einer für Dich stimmigen Periode wieder aufgebaut. Der heutige Zustand der Gebäude auf dem Land bringt leider oft nix, weil da oft die Funktion verloren gegangen ist. Tiere werden heute gern ausgelagert, so dass selbst in einem großen Hallenhaus, wo noch ne Landwirtschaft dran hängt, einfach die ehemaligen Ställe im hinteren Gebäudetrakt in Wohnraum umgewandelt und für die - so noch vorhandenen - Rinder oder Schweine moderne Stallungen errichtet wurden.

Die beiläufige Frage bei Deinen Häusern ist, ob sie La Haye-Sainte widerspiegeln sollen. Das Italeri-Set soll es. Das ist klar. Aber vielleicht willst Du das Set ja auch für andere Regionen verwenden. Da fällt dann auf, dass die belgische/nordfranzösische Architektur schon recht eigen ist. Sowas gab's in Süddeutschland z.B. nicht. Dafür gab's in Belgien zahlreiche Schlachten in der Napo (Jemappes, Fleurus, Hondschoote, Wattignies, Bergen op Zoom (1799), Quatre Bras....), so dass es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten gibt, wo der Hof hinpasst.

D.J.:
Besuche von mehreren Heimatmusseen bzw. Freilichtmuseen sind geplant :) Lindlar, Kommern ... im Moment ist es für mich aus gesundheitlichen nur nicht ganz so leicht, längere Zeit  zum Beispiel während der Bahnfahrt eine Maske zu tragen. Daher war das für mich gerade eine sehr große Hilfe :)

Schlachtentechnisch werde ich wohl in der Region Belgien bleiben, da ich zwar sehr gerne den Peninsular War weiter besielen würde, aber mit La Haye Saint habe ich (meiner Meinung nach) ein derart geniales Gelände ... Belgien passt außerdem besser zu meiner Grasrasenmatte :D

D.J.:
Im Moment läuft es recht gut bei mir, wenn man von den Nachwirkungen der Sommergrippe absieht, die mich ab und an immer noch überraschend "von hinten anspringen" und mir manche Tage echt schwer machen.
Aber das geht vorbei, und solange ich noch jammern kann ... ;)

Ich habe mir vor ein paar Tagen 10 Faltkartons mit einer Höhe von 5cm geordert (innen dürfte sie bei 4,8cm liegen). In jeden Karton passen ziemlich viele Bases der kleinen 1:72er rein, was die Logistik enorm vereinfacht. Lagerung, Transport ...



 ... die Kanten bekommen eventuell noch kleine Schutzecken aus Messing.

Wie man hier an den Franzosen sieht, passt da ordentlich was rein. Ich plane auf lange Sicht die beiden Armeen inkl. Artillerie auf jeweils 2 bis maximal 3 Kartons auszubauen. Für zwei Spieler habe ich jetzt schon kleine, gut spielbare Armeen, aber mehr geht bekanntlich ja immer  ;)



Und weil dem laut BWL so ist, dass Haben immer besser ist als Solltest du haben habe ich heute ein paar Schotten aus dem Loaker gefischt



Und wo Schotten sind, sind Briten nicht weit weg ;) Jedenfalls solange Sir Sean Connery nicht in sein Heimatland zurückkehrt. (Das will er erst dann tun, wenn Schottland unabhängig ist.)



An meinem Gutshof ging es dann gestern und heute auch gut weiter. Ich denke, ich werde ihn vorerst so lassen und die fehlenden Details nach und nach abarbeiten. Denn wenn ich jetzt nicht langsam die Kommandostruktur der Alliierten fertig bemale, wird das diesen Monat nix mehr dem Solospiel ;)
Sicher, der vordere Weg sieht an der rechten Ecke noch nicht so pralle aus und die Strasse (aus den Resten einer Tapetenbordüre geklebt) ist auch noch recht W.i.p.
Aber für erste Spiele dürfte es allmählich reichen.
Die Bäume und die Häuser sind modular, da werde ich auch dran festhalten.


Und da ruhen sie zunächst in ihren "Kasernen", die Briten und die Franzosen, während die Strasse trocknet und ich an einem Bach oder schmalen Fluss plane, weil Pappenheimer so ein tolles Bild in seinem Blog postete ;)


Pappenheimer:
Sind ja schon ne spielbare Größe. Irgendwie doof, dass die alten Haupthersteller (Italeri & Revell) bei den klassischen Naposets so sehr auf Exoten (Scots Greys & Lifeguards z.B.) setzten.

Freue mich schon auf nen Spielbericht.  :)

D.J.:

--- Zitat von: Pappenheimer am 04. September 2020 - 19:13:46 ---Sind ja schon ne spielbare Größe. Irgendwie doof, dass die alten Haupthersteller (Italeri & Revell) bei den klassischen Naposets so sehr auf Exoten (Scots Greys & Lifeguards z.B.) setzten.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist leider wahr :/
Daher werde ich wohl ab nächstem Jahr, wenn ich die Weichplastik fertig habe, nach und nach mit Zinn auffüllen. Mit den Revell & Italeri habe ich dann einen Grundstock gelegt, auf dem ich mit Zinn aufbauen und Varianten einbringen kann.


--- Zitat von: Pappenheimer am 04. September 2020 - 19:13:46 ---Freue mich schon auf nen Spielbericht.  :)
--- Ende Zitat ---

Für heute habe ich mir etwas Zeit freigeschaufelt und ich werde versuchen, endlich den Alliierten Kommandostab aus zwei Briten und einem Preußen fertig zu bekommen.
Drück mir mal die Daumen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln