Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (45/179) > >>

Pappenheimer:
Schaut super aus, insbesondere der Offizier. Das geht ja schwer nach vorne.  8) :)

D.J.:
Heute mal ein Rückblick in Rückblicken ... und einem Verweis auf ein anderes Forum  ;)
Ich schäme mich ja auch ordentlich, aber der Terminschuh drückt etwas ;)
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/164283-kugelhagel-20mm-sharpes-rifles-und-wellingtons-triumph/&do=findComment&comment=5260618

D.J.:
Die Schlacht um den Gutshof "Rue du marché"
(Anmerkung vorab: Da ich gerne Romane um alternative Historie lese - Robert Harris' Vaterland zum Beispiel-  hat sich diese Vorliebe auch immer ein wenig in meine Spielgewohnheiten eingeschlichen. Das folgende Spiel basiert also auf so einem alternativen und bewusst fiktiven und auf Drama aufgebautem Geschichtsverlauf, der in erster Linie einen Hintergrund für diese und weitere Spiele einer lockeren Kampagne bieten soll.
Ich weiß, echte Historiker werden werden jetzt blass und Wargamer, die lieber reale Schlachten nachstellen, werden sich kopfschüttelnd abwenden. Aber damit werde ich leben müssen ;) )

Alternativer Hintergrund / Fluff
Als König Ludwig XVIII. die Restauration ausruft, dabei aber auf eine eher konstitutionelle Monarchie setzt, ist das den übrigen Königshäusern und dem Adel im restlichen Europa zu wenig. Sie befürchten durch diesen milden Abbau der Rechte des Adelsstandes, dass sich der Einfluss Napoelons und der französischen Revolution erneut über sie ergießt. Mehrere Teilstreitmächte werden ausgehoben und gen Frankreich in Marsch gesetzt, um notfalls eine weitere Revolution sofort im Keim zu ersticken.
König Ludwig XVIII. lässt daraufhin Napoleon vorsorglich aus seinem Exil holen, denn er befürchtet, dass es zu einem weiteren Krieg kommen wird. Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt und die Truppen der Briten und Allierten setzen sich in Bewegung. König Ludwig XVIII. kann nun nicht mehr auf das Eintreffen Napoleons warten und hebt in aller Eile seinerseits eine Armee aus jungen Rekruten, alten Veteranen und ehemaligen Verbündeten aus, um die Feinde Frankreichs aufzuhalten.

In der Nähe von Laon, etwa 20 Kilomter südlich, führt eine breit Handelsstraße, die Rue du marchè in Richtung Frankreich. Sie ist nur eine kleine Seitenstrasse in Richtung Hauptstadt und König Ludwig und seine Berater vermuten einen Angriff eher einige Kilometer weiter nordwestlich, wo eine wesentlich breitere Hauptstrasse in Richtung Paris verläuft. Doch die Briten und ihre Verbündeten planen einen Durchbruch genau dort und der Großteil der französischen Truppen steht im freien Feld, hat aber keinen Gegner vor sich. Nun muss die im Gutshof an der Rue du marché stationierte leichte Brigade unter General Coumenbert die Stellung halten, bis die Hauptarmee eingetroffen ist

Aufstellung und Sonderregeln



Frankreich, Startaufstellung unter General Coumenbert
1, 2 , 3 = Startpunkte Frankreich
1 x leichte Linieninfanterie (Iren, Veteranen)
1 x leichte Linieninfanterie (Voltigeure, Scharfschützen)
1 x Husaren
1 x mittlere Fußartillerie

Frankreich Reserve, ab Runde 8 ...
… Startpunkte 7 & 8 unter General Belmondo
1 x Linieninfanterie (8emé, Veteranen)
1 x Linieninfanterie (Kleve-Berg, -1W, kleines Bataillon)
1 x Linieninfanterie (Westphalié, -1W, kleines Bataillon)
1 x schwere Fußartillerie

Frankreich Reserve, ab Runde 14 ...
… Startpunkte 7 & 8 unter Marechal Dejon
1 x mittlere Garde
1 x alte Garde
1 x berittene Gardegrenadiere
1 x berittene Gardegrenadiere
 
Briten & Alliierte, Startaufstellung unter General Kensington
4, 5 , 6 = Startpunkte Briten und Alliierte
1 x Linieninfanterie Lexington
1 x Linieninfanterie Glouchester
1 x Linieninfanterie Northhampton
1 x mittlere Fußartillerie

Briten & Alliierte, Reserve ab Runde 5
… Startpunkte 4, 5 oder 6 unter General Southbourne
1 x Highlander (Plänkler)
1 x Highlander (leichte Linieninfanterie)
1 x 95th Rifles (Scharfschützenbataillon, Gewehre)
1 x mittlere Fußartiillerie

Briten & Alliierte, Reserve ab Runde 7
… … Startpunkte 4, 5 oder 6 unter Feldmarschall von Hagen
1 x preußische Linieninfanterie
1 x Braunschweiger Jäger (gelernte Jäger, Gewehre)
1 x Braunschweiger Uhlanen

Briten & Alliierte, Reserve ab Runde 14
… … Startpunkte 4, 5 oder 6 unter Generalmajor Paddington
1 x Garde Dragoner
1 x schwere Dragoner
1 x leichte Dragoner
 
Sonderregeln:
- Je 5cm in 28mm wurde die Reichweite für 1:72 auf 4cm angepasst.
- Der Aktivierungsstapel besteht nur aus einem Kartenspiel, es werden nur die Farben Herz (Briten & Alliierte) und Pik (Franzosen) genutzt.
- Jedes Regiment erhält einen einzelnen Joker für 2 Aktivierungen
- Jede Brigade erhält einen Kommandanten-Joker für 3 Aktivierungen
- Es nieselt seit Tagen ununterbrochen. Jede Einheit kann sich bis zum Beginn von Runde 10 pro Aktiverung maximal das 1,5fache ihrer maximalen Reichweite bewegen
- Durch den Regen ist das Pulver der Musketen, Gewehre unzuverlässig, die Kugeln der Kanonen können nicht wie gewohnt mehrfach vom Boden abprallen. Jede Einheit erhält daher bis Runde 12 einen Malus von -1 auf ihre Fernkampfwürfe. (eine natürlich erwürfelte 6 bleibt weiterhin eine 6)
 
Missionsziele
Die Briten und ihre Alliierten müssen den Gutshof und die Kirche einnehmen, da man von diesen beiden Punkten aus die Handelsstraße kontrollieren kann. Ein einfacher Durchbruch der Truppen reicht nicht, da auf diese Weise die gesamte Streitmacht auseinandergerissen würde und ein erneutes Sammeln und koordinieren den Franzosen die Möglichkeit einer Gegenoffensive geben könnte.

Die Franzosen müssen die Kirche und das Gehöft um jeden Preis halten.
Wenn sie es schaffen, die Briten und ihre Alliierten am Ende einer beliebigen Runde auf den Armeebruchpunkt laut Regelwerk zu bringen, gewinnen sie diese Schlacht, da sich die Briten und ihre Verbündeten vorerst zurückziehen.

D.J.:
Die Husaren der Franzosen machen sich an der kleinen Kapelle bereit für ihren morgendlichen Erkundungsritt



General Coumenbert lässt die Iren antreten und tut sich erst einmal an einem Baquette und etwas verdünntem Rotwein gütlich.



Auch die Voltigeure und die Fußartilerie bereiten sich auf einen weiteren, langweiligen Tag Garnisonsdienst vor ...



... als plötzlich hinter den Feldern die ersten Briten auftauchen





Die Husaren reiten nichts ahnend los ...



... während die Voltigeure einen Melder zum Gutshof entsenden und sich zusammen mit der Artillerie auf einen Belagerungskampf vorbereiten



Die Briten kommen in dem schweren Boden nur langsam voran




Die Husaren lassen es wie die Iren im Gutshof eher leger angehen



Plötzlich zerreißt Kanonendonner die regnerische Morgenluft.



Aber die Kugeln bleiben in dem matschigen Boden stecken. Hat man im Gutshof die Salve gehört? Ist der Melder bereits angekommen? Major Frederic du Bojoulaise, Kommandant über die Voltigeure, wird nervös.



Die Briten rücken auf der linken Flanke der Franzosen vor, ihre Artillerie entdeckt die Husaren, die ihrerseits zunächst verblüfft auf den fernen Kanonendonner lauschen und schließlich die Briten entdecken. Die britische Artillerie schießt auf die Husaren, aber die Kugeln beleiben im schweren Boden stecken, ohne Schaden anzurichten.



An der Kirche gelingt es den Franzosen, trotz des schlechten Wetters, die erste Einheit Briten zu treffen



Die Husaren reiten voller Inbrunst eine Attacke gegen die Briten (Sonderregel "ungestüm", daher ist der Angriff erzwungen) ...



... und werden vollständig vernichtet! (5:0 Ergebnis mit einer 10 auf dem MW-Test ... Merde! La grande merde!)
Die Briten richten sich neu aus



Doch der französischen Artillerie gelingt es die Briten auf ihrer Flanke empfindlich zu treffen! Die Einheit muss sich schwer getroffen zurückziehen, ist erschöpft und gerät intotale Unordnung



Es benötigt alle Autorität der Offiziere (und zwei Aktivierungen) wieder Ordnung in die Reihen zu bringen und die Soldaten kurz ausruhen zu lassen



Doch die Franzosen lassen nicht locker! erneut nehmen sie die getroffene EInheit der Briten unter Beschuss ...



... und treffen sie erneut mit voller Härte. Die Moral der Briten, die sich einem Hagel aus Kanonenkugeln ausgesetzt sehen, ist dahin und die Einheit zerstreut sich flüchtend in alle Winde. Sie gilt als vernichtet



Die Briten auf der andern Flanke schießen auf die Mauern des Gehöfts, aber der Boden ist immer noch zu schwer. Die Kugeln prallen wirkungslos auf den matschigen Boden und richten keinen Schaden an (Spielwerte Mauer W10, Rettungswurf 3+)



Unbeeindruckt von der Flucht ihrer Kameraden, richtet sich das Regiment Glouchestershire aus und beginnt mit der Belagerung der Kirche. Ein Sturmangriff wäre denkbar, erscheint aber noch zu früh.



In diesem Moment erscheinen die ersten Verstärkungen der Briten! Eine weitere Batterie Fußartillerie wird mühselig über den nassen Boden gerollt und die 95th Rifles erscheinen auf dem Schlachtfeld



Auf der anderen Flanke betreten zwei leichte Infanterieregimenter der Highlander das Schlachtfeld



Die Franzosen an der Kirche nehmen das Regiment Glouchester unter Beschuss und es gelingt ihnen das Regiment so hart zu treffen, dass es sich kopflos in alle Winde zerstreut (Einheit vernichtet, durch einen glücklichen Moralwerttest, bei dem ich eine 10 hinlegte. Mit allen Mali durch Artillerie etc. war es dass dann für die Einheit. Ich habe Artillerie noch nie so effektiv gespielt!)



Den Briten gelang es auf der anderen Flanke erneut nicht, die Mauern des Gutshofs zu beschädigen



Die Schotten und die Voltigeure rückten langsam aufeinander zu. Die Voltigeure wollten den Schotten nicht die Deckung durch die Hecken überlassen und verließen dafür ihre erhöhte Position



Die Briten nutzen einen ihrer Regimentsjoker, um sich neu auszurichten und in Richtung Kriche zu marschieren. Die Querbewegung vor dem Feind blieb aufgrund der Distanz unbestraft.



Und auch die plänkelnden Schotten der Highlander nutzten ihren Regeimentsjoker, um sich durch die Felder in Richtung zu schleichen.
Das Ziel war klar:
Die Artillierie ausschalten und eventuell selber übernehmen, die Voltigeure vernichten und die Kriche auf dem Hügel als Ausgangspunkt für eine erweiterte Belagerung des Gutshofes ausnutzen. Noch waren keine verstärkenden Truppen der Franzosen in Sicht, die Truppen innerhalb des Gutshofs hatten sich bisher nicht gerührt und die Voltigeure mit der Artillerie auf dem Hügel stand auf verlorenem Posten.


So endete die 5te Runde und damit der erste Teil des großen Spiels :)
Morgen geht es eventuell weiter.
Ich hoffe, ihr hattet bis hierhin ein wenig Spaß  :)

Riothamus:
Ich sehe schon, Morgen muss ich viel lesen. Aber zumindest einen gut machbaren Weg für schwarze Pferde will ich dir bis dahin nicht vorenthalten. Das Video trat bei der Fellrecherche in mein Blickfeld:

https://www.youtube.com/watch?v=qAwDChJzBLk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln