Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
--- Zitat von: tattergreis am 28. September 2020 - 11:41:00 ---
--- Zitat ---Recht über das Gesicht
--- Ende Zitat ---
Sehr schöne Übersetzung...
--- Ende Zitat ---
Rear Rank, 28th! Right About Face ... ich wüsste nicht, wie ich mit meinen Wahnsinns-Englischkenntnissen und meiner abgeschlossenen Militärkarriere das anders hätte übersetzen sollen ;)
--- Zitat von: tattergreis am 28. September 2020 - 11:41:00 ---Es ist immer interessant, die Hintergrundgedanken zu einem Projekt zu erfahren. Je mehr Herzblut in eine Einheit geht, desto besser.
--- Ende Zitat ---
Japp. Jetzt wo der große Druck für das Aufstellen der spielbereiten Minis weg ist, kann es in die Tiefe gehen :)
--- Zitat von: Pappenheimer am 28. September 2020 - 11:59:40 ---Sehr schöne Voltigeurs! Ich mag die und hoffe auf mehr. :)
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
--- Zitat von: Pappenheimer am 28. September 2020 - 11:59:40 ---Deine Bemal-Bilder finde ich auch sehr inspirierend. Von mir wird's auch vom nächsten Spiel mal ein Foto geben wie es unter der Matte aussieht. ;D
--- Ende Zitat ---
Huch! Habe ich da etwas nicht weggeschnitten?
Peinsam, das ;)
Ne, Spaß beiseite:
Ich bin nicht DER Künstler vor dem Herren. Aber ich habe (und tue es aktuell immer noch) mich immer über solche Werkstattberichte und Blicke hinter die Kulissen gefreut :) Da konnte ich selber viel für mich mitnehmen.
Und so versuche ich ein wenig zurückzugeben.
Quid pro quo, eben :)
D.J.:
oder
Der Spaß geht weiter ;D
Die Farbpalette ...
... die ich für das Regiment bisher genutzt habe, besteht aus GW Contrast und Shades, Vallejo AIR und Vallejo Game Color Farben. Die AIR sind, wie der Name vermuten lässt, für Airbrush gedacht, lassen sich aber auch prima mit dem Pinsel verarbeiten. Shades wie "Nuln Oil" oder auch einfache Farben wie "Negro Black" von Vallejo oder GW Abadon Black gehören eh dazu
Die ersten Farben
Im ersten Schritt habe ich auf die Grundierung aus GW Base Grey Seer eine dünne Schicht Contrast Blood Angels unverdünnt mit einem feinenPinsel aufgetragen. Mit etwas Übung kann man die Contrast Farben (oder eben die AIR) recht gut über die Miniaturen "leiten". Auf die Hosenbeine kam in diesem Schritt nur eine Lage Nuln Oil
Danach wurden die Tschakos schwarz gefärbt, wobei ich die Messingschilder vorne und hinten frei gelassen habe.
Im nächsten Schritt habe ich alle Riemen und Gurte mit Vallejo Weiß (Bone white?) nachgezogen. Als Letztes habe ich dann die Messingschilder mit Vallejo Glorius Gold bemalt und die berühmten Feldflaschen von außen mit Contrast Snakebite Leather, innen mit blauer Vallejo AIR.
Da ich immer eine Farbe nach und nach auf alle Figuren des Regiments male, ist die erste schon wieder "arbeitsfähig" trocken, wenn die letzte Miniatur eines Farbschrittes fertig ist.
Das klingt fürchterlich langweilig, aber etwas Musik, Teee (Earl Grey natürlich ;D ) und die Zeit vergeht wie im Flug.
Hat wie gesagt etwas von meditieren
Bisher handhabe ich das also alles, wie es auch @Schmagauke in seinem kurzen Tutorial so erstklassig beschrieben hat, auf das ich hier hinweisen möchte
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/162310-quatre-bras-in-20mm-das-mammutprojekt/&do=findComment&comment=5254085
An dieser Stelle noch einmal meinen Dank an ihn :) 👍
D.J.:
oder
Auf ihr Hunde, oder wollt ihr ewig auf Schraubverschlüssen kleben? ;)
Der Rest der Bemalung ist bei mir nur noch halbes Dösen ohne Schnarchen für Feinheiten 😉 Da ich diese Woche noch einige andere Dinge zu tun habe, habe ich gestern abend und heute Morgen ein wenig Gas gegeben.
Die Farben
Genutzt habe ich für die letzten Schritte folgende Farben
- Contrast Cygor Brown. Mit etwas Ochsengalle only für die Musketen mit Wasser stärker verdünnt, um damit die goldenen Parts etwas abzudunkeln und die Hautpartien zu washen
- Revell Aqua Color 35 - Hautfarbe ... für mich die beste Hautfarbe auf dem Markt
- Vallejo Game Color Bloody Red. Die habe ich mit einem Tröpfchen Contrast Blood Angels Red gemischt (minimalst nur) um die roten Parts der Uniform aufzuhellen
- Vallejo Elfic Flesh. Decken und Futterbeutel, die ich dann ebenfalls mit dem stark verdünnten Cygor Brown gewasht habe
- (Nicht auf dem Bild) GW Averland Sunset für die Kragen und Armelbeschläge
- (Nicht auf dem Bild) Vallejo Modell Color Reactive Green für die Pompons / Federn auf den Tschakos, denn die hier bemalten Minis sind von der leichten Infanterie des 28th wie man an den Schulterflügeln erkennen kann
Die Figuren vor dem Basen.
Der Flaggenschwenker Marke Eigenbau
Die Truppe mit einem Teil der Kommandostruktur
Den Drummer mit dem Hammer habe ich bewusst nicht in Gelb gemalt. Auch mein Masochismus kennt Grenzen ;)
Jetzt werden die Bases geschnitzt, alle Mann fein säuberlich aufgereiht und dann ist das Regiment feddisch :)
Pappenheimer:
Schöne Präsentation.
Es geht voran. :)
Hast Du auch von HäT die Dragoner?
Maréchal Davout:
Ja, tolle Fortschritte! Und das Projekt scheint langsam auch über die anfangs geplanten Ausmaße zu wachsen ;) Warum also nicht auch normale Heavy Dragoons - statt HäT könnte man auch Waterloo1815 nehmen, auch wenn da nicht viele Posen dabei sind, die man oft nutzen möchte (eh wenige, und dann noch einer, der gerade erschossen wird dabei).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln