Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. September 2020 - 15:41:50 ---Schöne Präsentation.
Es geht voran. :)
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Die erste große Schlacht rückt in greifbare Nähe.
--- Zitat von: Pappenheimer am 29. September 2020 - 15:41:50 ---Hast Du auch von HäT die Dragoner?
--- Ende Zitat ---
Nein, noch nicht.
Zuerst kommt noch eine britische Einheit mit 5 Bases Stärke (vermutlich die Linieninfanterie des 28. , da die beiden Italeri-Packungen das noch hergeben) und die Schotten werden endlich auf vier Bases angehoben. (Anmerk.: Mit der Größe 5 Bases kennzeichne ich für meine Spiele die "Garde" bzw. Reserve, da diese Größe zwar bessr aussieht, aber auf meinem Tisch èn masse einfach zu groß ist. Also wird sie eben besonderen Einheiten zugewiesen.)
Daneben schau ich mal, ob ich mit den Preußen aus meiner Kruschelkiste von vor 2 Jahren noch ein Regiment gestellt bekomme.
Danach schiele ich in Richtung Nassauer, die ich gerne auf beiden Seiten einsetzen würde, je nach Einsatzgebiet :D
Das würde aber auch, zusammen mit ein paar Niederländern, den "internationalen" Aspekt bzw. Aufbau von Wellingtons Armee bei Waterloo schön repräsentieren. Briten (incl, KGL), Preußen, Nassauer, Niederländer ... das wird schön bunt undmehr geht bekanntlich ja immer :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. September 2020 - 16:50:02 ---Ja, tolle Fortschritte! Und das Projekt scheint langsam auch über die anfangs geplanten Ausmaße zu wachsen ;)
--- Ende Zitat ---
Definitiv ;D
Das Projekt entwächst seinen Startschwierigkeiten und mit den neuen Maltechniken und der Akzeptanz, dass ich persönlich diese Miniaturen eben nicht wie 28er oder gar 34er auf Vitrinen- oder Nahaufnahmenstandart bemalen, hat einiges verändert.
Ich gehe es einfach lockerer an, auch wenn ich im Moment etwas Gas geben kann :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. September 2020 - 16:50:02 ---Warum also nicht auch normale Heavy Dragoons - statt HäT könnte man auch Waterloo1815 nehmen, auch wenn da nicht viele Posen dabei sind, die man oft nutzen möchte (eh wenige, und dann noch einer, der gerade erschossen wird dabei).
--- Ende Zitat ---
Muss ich mir mal anschauen, da ich die Firma noch nicht so intensiv auf dem Radar hatte.
Ich muss eh beizeiten mal beginnen, mir Marker für Ermüdung und eventuell aktivierung zu basteln. Die Wüfel neben die Einheiten zu legen ist irgendwie nicht so schön und die wenige Buchführung, die bei Kugelhagel notwendig ist, möchte ich ungern noch auf mein Tischchen mit den Datenkarten verlegen.
Der ist bein Spiel soweit schön frei und übersichtlich und soll auch so bleiben :)
D.J.:
Aber die ändern sich eh meistens wieder und überleben selten den Kontakt zum Internet und den falschen Seiten ;)
Ich habe mich in seliger Dummheit (und dank meiner schlechten Augen) total verhauen und kann erst einmal kein weiteres, britisches Regiment aufstellen, ohne dass sich dem geübten Beobachter (und mir als Mitwisser) die Nackenhaare aufstellen.
Mein Fehler:
Ich habe die ersten beiden Regimenter aus diesen Schachteln ohne tiefere Recherche einfach mal generisch als "Rotrock auf Gras & Sand" bemalt und garniert. Jetzt, nach vernünftiger Recherche, fehlt mir dann doch eine weitere Schachtel Briten #6095 aus Italien, damit ich da noch ein schönes Regiment aufstellen kann, ohne die Geschichte mit Füßen zu treten.
Spaß beiseite:
Ich bin wahrlich kein Knöpfchenzähler und die "generischen" Rotröcke sind in ihrer bunten (und ahnunglos zusammengestellten) Mischung für mich zum Spielen auch okay. Da habe ich eben einfach losgelegt und zum Spielen reicht es ja auch. Aber jetzt, nachdem ich zu dieser Packung recherchiert habe, werde ich keine 28er North mit KGLern oder 1st Foot Guard in einem Regiment mischen. Da kommt dann doch der (wenn auch nur marginal) geschichtsbewusste Spieler in mir durch :-\
Wie auch immer, nachdem ich mich also in der Bucht schlau gemacht habe, wo ich eine der derzeit fast überall vergriffenen Packungen bekomme, habe ich mir überlegt direkt noch ein wenig "Beifang" zu angeln, damit sich das Porto auch lohnt. Nassauer habe ich ja bereits für beide Seiten durch meine Voltigeure von Zvezda, mit denen ich geübt habe, auch hartnäckigen Kunststoff mit Farbe zu verhübschen (Peninsular = Frankreich, Belgien = Briten und Alliierte). Schotten habe ich soweit genug, ich bin kein großer Tartan-Maler. Niederländische / polnische Lanzenreiter habe ich noch bemalte aus einer Spende hier, die muss ich nur basen ...
Mitten in diesen Gedanken versunken fand ich dann bei einem Anbieter sowohl meine Briten als auch das Set HaT - 8096 - Waterloo Netherlands Militia and Belgian Infantry
(Link zu PSC: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=601)
Die letzte Packung denn alle anderen, die ich fand, kommen aus Weitweitweggegenvielporto oder Hastebesetlltkriegsteabernichtwegenzoll. Also habe ich prophylaktisch erst einmal zugeschlagen :)
48 Niederländische Belgier haben oder brauchen macht schon einen Unterschied.
Sobald sie hier sind, geht es weiter mit dem Bemalen und eventuell werde ich entweder noch mehr Niederländer erbeutet haben,oder ich plane mit den Figuren mal etws vollkommen anderes, als eine „Klon-Armee“
Das war mein Wort zum Bergfest (Mittwoch) ;)
P.S.:
Ich sagte ja etwas weiter oben schon, dass diese speziellen Briten fast überall vergriffen scheinen. Das trifft aber auch auf sehr viele andere 1:72er Soldaten aus dieser Epoche zu. Entweder werde die nur in geringer Stückzahl produziert, oder aber der Maßstab ist doch verbreiteter, als man denken mag.
Als Romantiker alter Schule gehe ich ja von Letzterem aus ;)
Maréchal Davout:
Erhältlichkeit der Minis: es ist wohl bei so ziemlich allen Firmen so, dass sie bei einem neuen Set eine bestimmte gar nicht so kleine Anzahl herstellen und auf den Markt bringen.
Viele Leute wie Koppi/Thrifles kaufen sich auch noch aus nostalgischen Gründen oder warum auch immer Referenzexemplare jedes Sets. Andere Horten wie bei 28mm für alle Fälle zig Sets einer Sorte oder brauchen für ein Dioramenprojekt wirklich viele des gleichen Typs (Wenn die Posen denn passend dafür sind).
So kommen schon tausende Exemplare eines Sets auf den Markt.
Wenn man später als zur Veröffentlichung gezielt was braucht, merkt man, dass nichts regelmäßig nachproduziert wird. Entweder sind Restposten noch bestellbar oder solche kann man noch bei sowas wie Müllerfilialen unterbringen. Manchmal werden einzelne Sets auch wieder aufgelegt, wie es vor ein paar Jahren mit den Zvezda-Voltigeuren war. Davor hat das Set im Netz 49 Euro gekostet...
waterproof:
Erhältlichkeit der Minis: ich verfolge diesen Thread still und aufmerksam und bin gerade etwas erschrocken was ich hier lese zu dem Thema Preise und Verfügbarkeit. Dabei muss ich gestehen das ich den Markt in 1/72 völlig aus dem Blick verloren habe. Ich hatte lange Zeit gesammelt und gehörte auch zu den Koppis und Thrifles die mindestens ein Exemplar haben musste ;).
Nun male ich bestimmt schon seit 18 Jahren nicht mehr in 1/72. Man wie die Zeit vergeht.
Abschließend, D.J. sehr schöne Beiträge, klasse Bilder und immer Interessant wenn einer von seinem Hobby erzählt. Mit der Ochsengalle kann ich mich nicht anfreunden, nichts für ungut. Aber so hat jeder seinen Weg sein Hobby zu bestreiten.
D.J.:
Danke dir, Felix, für deinen Einblick. Ich bin eben nicht so tief bzw. so lange "in der Szene", dass ich da Hintergrundwissen in irgendeiner Form hätte :-\ Ich finde deine Ausführungen sehr interessant *freu*
Ja, Dioramenbauer und Sammler ... die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Die finden für mich irgendwie immer nur in 28mm oder sogar größer statt, obwohl 1:72 ja eigentlich die perfekte Größe ist.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 12:22:38 ---Wenn man später als zur Veröffentlichung gezielt was braucht, merkt man, dass nichts regelmäßig nachproduziert wird. Entweder sind Restposten noch bestellbar oder solche kann man noch bei sowas wie Müllerfilialen unterbringen.
--- Ende Zitat ---
Ja, wobei es dort aber im Moment (zumindest online, lokal habe ich noch keine Sets auf Lager gesehen) auf sehr oft heißt "Ausverkauft" :-\
--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 12:22:38 ---Manchmal werden einzelne Sets auch wieder aufgelegt, wie es vor ein paar Jahren mit den Zvezda-Voltigeuren war. Davor hat das Set im Netz 49 Euro gekostet...
--- Ende Zitat ---
:o Das ist jetzt aber ein Späßken, dass du dir mir erlaubst, oder? :o 49€ für die Zvezda, die bei mir zur Hälfte zwei Jahre lang im Karton lagen? Ich habe also vor kurzem ein kleines Vermögen dilletantisch mit Acryl und Pigmenten eingeferkelt???
:o
Riechsalz!
Wo ist mein Riechsalz?!
;D
Ne, Spaß beiseite:
Das ist ja krass!
--- Zitat von: waterproof am 01. Oktober 2020 - 12:49:14 ---Erhältlichkeit der Minis: ich verfolge diesen Thread still und aufmerksam ...
--- Ende Zitat ---
Was mich gerade ungemein freut :D :D :D
--- Zitat von: waterproof am 01. Oktober 2020 - 12:49:14 ---... und bin gerade etwas erschrocken was ich hier lese zu dem Thema Preise und Verfügbarkeit. Dabei muss ich gestehen das ich den Markt in 1/72 völlig aus dem Blick verloren habe. Ich hatte lange Zeit gesammelt und gehörte auch zu den Koppis und Thrifles die mindestens ein Exemplar haben musste ;).
Nun male ich bestimmt schon seit 18 Jahren nicht mehr in 1/72. Man wie die Zeit vergeht.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist schon verrückt :)
Für mich sind die 1:72er seit meiner Kindheit immer mal wieder auf dem Schirm erschienen, waren nie ganz weg ... und jetzt erst, im gestandenen Mannesalter komme ich dazu, diese kleinen ernsthaft zu sammeln, bemalen und zu bespielen. Letzteres, das gebe ich unumwunden zu, ist für mich immer noch absolut großartig, und bei aller Liebe z.B. zu Herr der Ringe von GW, lassen die Kleinen Weichplastik-Soldaten ihre großen 28mm Brüder gerne mal hintenan stehen.
Die Pause, die ich einlegte, war vielleicht notwendig, damit ich Abstand bekomme und mir selber klar werde, wo ich mit ihnen hin möchte. Jetzt sind sie ein fester Bestandteil meines Hobbys Tabletops :)
--- Zitat von: waterproof am 01. Oktober 2020 - 12:49:14 ---Abschließend, D.J. sehr schöne Beiträge, klasse Bilder und immer Interessant wenn einer von seinem Hobby erzählt. Mit der Ochsengalle kann ich mich nicht anfreunden, nichts für ungut. Aber so hat jeder seinen Weg sein Hobby zu bestreiten.
--- Ende Zitat ---
Das freut mich sehr, danke dir für das Lob :)
Ja, Ochsengalle ... ich glaube, jeder Hobbyist schwört da auf seine ganz persönlichen Wundermittelchen und Schlangengifte ;D Und das ist für mich ja ein Teil des ganzen Spaßes! Zu sehen und darüber zu reden, wie und womit anders was machen und erreichen :)
Wenn wir alle die gleichen Ideen und Vorlieben hätten ... gruslichst!
Und wo ich gerade hier bin ... ich habe mir bei einem Onlinehändler aus meinem Lieblingsurlaubsland (das, wo die Linieninfanterie in kornblumenblauen Uniformen und Raupenhelmen stolziert ;D ) ein paar neue Spielsachen geordert, die zusätzlich zu den Briten (Asche auf mein Haupt) und der kleinen Packung Niederländer kommen :)
- HAT French Wurst Wagon
- HAT French Baggage Wagon
- HAT French Infanterie marching (ich brauche mehr Franzosen, habe ich festgestellt!)
- HAT Dutch Infanterie (damit ich die Süd-Niederländer aka Belgier besser unterstützenkann, die ja aus der anderen Bestellung zu mir kommen)
Dann ist aber auch erstmal Schluss mit shoppen, denn vor lauter Malen und Basteln verpenne ich ja fast die nächste große Schlacht ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln