Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (52/179) > >>

Maréchal Davout:
Ich wollte keinen mit den 49 Euro schocken! Aber die voltigeurs sind schon ein schickes Set und mit ein paar Anpassungen für vieles zu benutzen. Als sie wieder aufgelegt waren, lagen sie für 5,95 im Regal. Soweit ich weiß, ist z.B, der franz. Generalstab von Zvezda (nicht der von Italeri!), der mit Berthier am Schreibtisch immernoch so ein schwer zu bekommendes Sammlerobjekt und den musste ich unbedingt haben, weil da einfach auch sehr schöne Offiziere drin sind. Meine Frau verrät bis heute nicht, wieviel sie dafür gezahlt hat...

Andererseits: mit etwas suchen bekommt man fast jedes Set, oft auch aus zweiter Hand, was in der Regel neuwertig bedeutet für oft nur 3 Euro.

Dioramenbauer: in Deutschland ist 1/72 immernoch DER Dioramenmaßstab! Ich glaube, wir müssen uns mal auf der nächsten Dioramica veranreden, D.J. (nach Corona)! Da sind die besten dann versammelt und es gibt auch eine große Auswahl an Minis zu kaufen, man kann sogar manche der Modelleure wie Massimo kennenlernen 🙂

Stille Mitleser: ich finde immer toll, dass sie manchmal ein paar liebe Worte schreiben - Hallo, Waterproof! - man darf nie vergessen, dass es davon auch so einige gibt, wenn mal keine oder kaum Kommentare zu was neu präsentiertem hier kommen. Anders wäre auch nicht zu erklären, dass so mancher Thread zu 1/72 hier über 175 000 Zugriffe hat...

1/72 in Kunststoff: als ich vor Jahren wieder eingestiegen bin, kritisierten viele gegenüber vielen Vorteilen von 1/72 die schlechte Posenauswahl. Mittlerweile gilt das nicht mehr bei Napo! Dank strelets und HäT habe ich reine Marschierersets, die auch korrekte Uniformen tragen. Und es gibt eine Abdeckung an besonderen Einheiten, die es in 28mm-Kunststoff lange nicht gibt (obwohl die Perrys schön fleißig sind 😁)!

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Ich wollte keinen mit den 49 Euro schocken!
--- Ende Zitat ---

War auch nur ein Spaß von mir, weil so eine Steilvorlage ... ich wollte schon immer mal nach meinem Riechsalz rufen  ;D


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Aber die voltigeurs sind schon ein schickes Set und mit ein paar Anpassungen für vieles zu benutzen. Als sie wieder aufgelegt waren, lagen sie für 5,95 im Regal.
--- Ende Zitat ---

Ja, das ist absolut wahr. Ich überlege ja immer noch, ob ich mir nicht doch noch einmal eines hole, damit ich die "Nassauer" schöner bemalen kann (man lernt ja dazu). Reizen würde es mich ja.


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 --- Soweit ich weiß, ist z.B, der franz. Generalstab von Zvezda (nicht der von Italeri!), der mit Berthier am Schreibtisch immernoch so ein schwer zu bekommendes Sammlerobjekt und den musste ich unbedingt haben, weil da einfach auch sehr schöne Offiziere drin sind. Meine Frau verrät bis heute nicht, wieviel sie dafür gezahlt hat...
--- Ende Zitat ---

Ich habe es es bei Plastic Soldier Review gefunden ... wooooah! Ich glaube, dass könnte ein Objekt meiner Begierde werden! Ein sehr schönes Geschenk deiner Frau, alle Achtung! :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Andererseits: mit etwas suchen bekommt man fast jedes Set, oft auch aus zweiter Hand, was in der Regel neuwertig bedeutet für oft nur 3 Euro.
--- Ende Zitat ---

Ja, das stimmt auch wieder. Wobei ich ich die Jagd ja auch liebe, weil man dann seine Figuren mehr zu schätzen weiß :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Dioramenbauer: in Deutschland ist 1/72 immernoch DER Dioramenmaßstab! Ich glaube, wir müssen uns mal auf der nächsten Dioramica veranreden, D.J. (nach Corona)! Da sind die besten dann versammelt und es gibt auch eine große Auswahl an Minis zu kaufen, man kann sogar manche der Modelleure wie Massimo kennenlernen 🙂
--- Ende Zitat ---

Abgemacht, da bin ich sehr, sehr gerne dabei  :D


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Stille Mitleser: ich finde immer toll, dass sie manchmal ein paar liebe Worte schreiben - Hallo, Waterproof! - man darf nie vergessen, dass es davon auch so einige gibt, wenn mal keine oder kaum Kommentare zu was neu präsentiertem hier kommen. Anders wäre auch nicht zu erklären, dass so mancher Thread zu 1/72 hier über 175 000 Zugriffe hat...
--- Ende Zitat ---

Ich finde das schön. Es hat im weitesten Sinne auch einen gewissen, zum Maßstab passenden Retro-Charme.
So wie früher die Leserbriefe in den wenigen Hobbyzeitschriften oder Romanheften :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---1/72 in Kunststoff: als ich vor Jahren wieder eingestiegen bin, kritisierten viele gegenüber vielen Vorteilen von 1/72 die schlechte Posenauswahl. Mittlerweile gilt das nicht mehr bei Napo! Dank strelets und HäT habe ich reine Marschierersets, die auch korrekte Uniformen tragen. Und es gibt eine Abdeckung an besonderen Einheiten, die es in 28mm-Kunststoff lange nicht gibt (obwohl die Perrys schön fleißig sind 😁)!
--- Ende Zitat ---

Ja, ältere Sets mit ihren "kackenden Füchsen" aber auch aktuellere (meine Briten, Italeri #6095 mit dem dem quer hockenden Schützen, bei dem ich den Verdacht habe, der hat schnelllebige Verdauungsprobleme ;) ) haben da so ihre Macken ;)
Ich bin ehrlich:
Gehört für mich dazu. Ich bin noch so groß geworden, dass man manche Sachen eben selber machen oder umbauen musste. Und bei Weichplastik-Miniaturen ist ein "Umbiegen" ja nun wirklich kein Problem! Kochendes Wasser, die Figur 5 bis 10 Minuten köcheln, rausholen, nach Wunsch umbiegen (notfalls als Gefallenen oder Getroffenen), in Eiswasser abschrecken und feddisch ;) Klar, klappt nicht mit allen Posen und allen Wünschen. Aber mit doch recht vielen, was den Ausschuss in Grenzen hält. Aber gut, die Diskussion ist vermutlich älter als ich und wird auch noch lange nachmir fortgeführt werden :)
Das hat schon Tradition ;)

D.J.:
oder
Ein ruhiger Wochenrückblick mit ein ein wenig Geschlonze, einem kleinen Tutorial und Plänen.
Groooooßen Plänen!

Für die Stimmung ...
https://youtu.be/hmyEHUfXfsk

Diese Woche hat sich bei mir, für meine Verhältnisse, eher wenig getan. Es gab vieles außerhalb des Hobbys zu tun und es soll ja auch ein Spaß bleiben, und nicht in einen Akkord-Job ausarten ;)
So sammelte ich zuerst die (vorerst) letzten Truppen unter dem Adler des Kaisers, eine Einheit Voltigeuere / Flankeure der Nassauer, gebaut / bemalt aus französischen Voltigeuren von Zvezda.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23301.msg296722.html#msg296722

Für König, Vaterland und das Empire
Dann habe ich aufgrund des Zeitmangels beschlossen, ein Regiment auszuheben und dabei die einzelnen Schritten von der Recherche bis zur fertigen Miniatur aufzuzeigen. Es wurden drei Einträge mit einzelnen Schritten, die den Eingeweihten vermutlich bekannt sind, aber für mich trotzdem etwas Erwähnenswertes :)
Spaßig war die etwas unglückliche Übersetzung eines Befehls meinerseits  ;D
Shit happens eben ;)

Teil I
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23301.msg296760.html#msg296760

Teil II
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23301.msg296804.html#msg296804

Teil III
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23301.msg296805.html#msg296805

Pläne.
Groooße Pläne!
Zuletzt habe ich mir dann also noch ein paar neue Spielzeuge bestellt.

1 x Italeri Set 6095 British Infantry 1815
(Das kommt davon, wenn man wild los malt  ;) )
1 x HaT Set 8096 Waterloo Netherlands Militia and Belgian Infantry
(Ich finde den Hintergrund interessant. Ist mal was Anderes auf der Platte)
1 x HaT Set 8294 Napoleonic 1815 French Marching
(Ich brauche mehr Franzosen!)
1 x HaT Set 8025 Waterloo Dutch Infantry
Mehr Holländer geht immer, außerdem muss ich ja die katholischen und eher Napoleon zugewandten Südniederländer im Griff behalten :P
1 x HaT Set 8102 Napoleonic French Wurst Wagon
Lange drumherum geschlichen, jetzt gekauft, da ich ihn zusammen mit ...
1 x HaT Set 8106 French Baggage Wagon
... für schöne Missionen einsetzen kann. Sieht man zudem auch nicht oft auf den Matten und Platten, die uns die Welt bedeuten ;)

Daneben habe ich ein paar sehr gute Angebote außerhalb des Forums bekommen, die ich aber vorerst ablehnen musste, da ich sonst den Überblick über meien Sammlung und meine To-do-Liste verliere. Außerdem habe ich mit den Planungen für das nächste Sologefecht begonnen und es hat sich hier eine schöne Gesprächsrunde über das Hobby und speziell den Maßstab 1:72 entwickelt, die mir ein paar neue Gedanken in Sachen Verfügbarkeit und Verwendung dieser Miniaturen nahe brachte. Fand ich sehr spannend und hat mir großen Spaß gemacht :) Sehr gerne mehr davon, wenn ihr mögt!

Das war also mein Rückblick auf eine eher ruhige, aber trotzdem sehr produktive und vor allem unterhaltsame Woche. Ich hoffe eure Woche war ebenso gut, und wünsche euch allen einen guten Start ins Wochenende :)

D.J.:
Alltag vs. Hobby - 1:0

Im Moment wird es etwas ruhiger, was das Basteln und Bemalen betrifft, weil andere Dinge gerade intensiver um Aufmerksamkeit heischen. Macht aber nix, ein wenig Zeit bleibt zwischendurch ja immer.

Lanzenreiter
So habe ich meine alte Sammlung durchgesehen und festgestellt, dass ich noch ausreichend Polnische / holländische Lanzenreiter habe, um 2 Einheiten á 4 Bases aufzustellen. Die Reiter sind eine bereits bemalte Spende und werden jetzt endlich eingesetzt. Doch zuvor teile ichsie auf in Niederländer (knalliges Orange mit einem Tupfen Blau) und Polen. Für Letztere werde ich die Reiter minimal neu "einkleiden" müssen.
Ich freu mich drauf :)

Armeebogen
Parallel dazu habe ich immer wieder mal einem handlichen Armeebogen gebastelt. Den werde ich ausdrucken, in Folie verpacken und kann dann mit einem wasserlöslichen Stift die Ermüdung und die Anzahl der Aktivierungen bequem festhalten. Das schafft Ordnung auf dem Spielfeld, weil Marker oder Würfel zur Markierung wegfallen und auf dem "Planungstisch" unter meiner Spielplatte habe ich dann die Buchführung und Werte aller Armeen bzw. ihrer Einheiten leicht im Blick.
Hier ein Bild, wegen Copyright natürlich ohne weitere Werte.



Mal schauen, wie es in den nächsten Tagen weitergeht :)

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Oktober 2020 - 15:31:04 ---Soweit ich weiß, ist z.B, der franz. Generalstab von Zvezda (nicht der von Italeri!), der mit Berthier am Schreibtisch immernoch so ein schwer zu bekommendes Sammlerobjekt und den musste ich unbedingt haben, weil da einfach auch sehr schöne Offiziere drin sind. Meine Frau verrät bis heute nicht, wieviel sie dafür gezahlt hat...

Andererseits: mit etwas suchen bekommt man fast jedes Set, oft auch aus zweiter Hand, was in der Regel neuwertig bedeutet für oft nur 3 Euro.

--- Ende Zitat ---
Prima Frau.

Ja, so Sets für 3€ sind toll, aber eben auch eher hier übers Forum zu kriegen statt auf E-Bay und in vielen professionellen Onlineshops findet man auch sowas wie alte Revell-Sets für Mondpreise, selbst wenn sie wieder aufgelegt sind.

@ D.J.
Schön wie Du so planst. Ich hätte auch besser in so Dimensionen wie komplette Brigaden gedacht. Aber irgendwann kriegt man die auch so zusammen.

Dieser komisch hockende Brite ist schon eigenwillig. Das war mal ne ganze Weile der Style bei Italeri. Die AWI-Sets von Italeri hatten auch ulkige Posen - das ganze Thema war verschenkt und nicht zuende gedacht.
Sind offenbar keine Praktiker am Werk, die mal ne Muskete oder sowas abgefeuert haben. Ist schwierig so ausbalanciert zu sitzen. Damit das Knie nicht in der Luft hängt, könnte man wenigstens mit Greenstuff oder sowas nen Steinchen unters Knie klemmen.  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln