Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (53/179) > >>

D.J.:
In Divisionen denke ich auch erst seit Kurzem.
Bevor ich den Dreh gefunden und den Gedanken verinnerlicht hatte, dass ich 1:72 nicht in Vitrinen-, Nasenhaar- und Pupillenspiegelungsqualität hinbekommen werde, galten meine Gedanken immer nur der nächsten Miniatur. Das führte dazu, dass ich wegen meiner nicht ganz so guten Augen den Maßstab aufgab (zum Glück aber nur den SYW verkaufte!) und fast ein Jahr nichts mehr an der Sammlung gemacht habe.
Jetzt erst geht es weiter, dafür aber mit dem Schwung und der Freude der Erkenntnis, dass ich eben gewisse Grenzen akzeptieren muss. Das war also auch für mich ein langer Weg, bis ich komplette Einheiten auf einen Schlag bemalte :)

Der hockende Brite ... da denke ich immer noch über eine Lösung wie du sie vorschlägst nach. Ich zauder aber ein wenig, weil die dann ja ständig "Hocksteine" mitschleppen müssen  ;D Trotzdem werde ich da mal schauen, was sich machen lässt.
Notfalls einfach etwas höheres Gras für die Bases nutzen, dass kaschiert die "flying knees" bestimmt.

D.J.:
Da ich im Moment nicht zum Malen komme, habe ich die letzten Tage meinen Maltisch mal sortiert. Musste einfach mal sein.
Zählt als Fleißarbeit Nr. 1 :D
Jetzt habe ich die volle Kontrolle über das Geschehen auf meinem Mal- und Basteltisch!
Echt jetzt!
 ::)



Als Fleißarbeit Nummer 2 habe ich meine Streitmächte mal vom Spieltisch geräumt, ordentlich verpackt, beschriftet ... und mal wieder "nerdiges System-Tetris" gespielt.
Fazit:
Die Armeen haben ihren Platz, die Kartons sind beschriftet ... und ich habe immer noch much too much for the clutch.
Irgendwann werde ich weiter ausmisten (müssen). Dann heißt es:
Spiel oder verkaufe!
Ein Nerd - zig Systeme - eine Aufgabe!
(Und hier eine Mucke ala Knight Rider aus den 80ern einblenden)
Klingt ja beinahe wie eine TV-Show aus dem Vorabendprogramm. So mit holländischem Moderator und gut aussehenden Damen am Gabentisch  :P
Ich sollte mal an Rammeln Töten Lallen schreiben, was die von dem Konzept halten  ;D



Nun gut.
Während ich politisch vollkommen inkorrekte Träume von einem Leben als TV-Programmdirektor träume (incl. Kirsche, Apfel und Chinchin :P ), warte ich nägelkauend auf Goddot den, der, die, das, diverse Paketbot*in*ne*nen.
Franz. Wurst Wagon, fraanz. Bagage Wagon, Belgier, Niederländer, Briten, Franzosen, 1812 - Napoleons Feldzug in Russland von Adam Zamoyski (wohin es meine 1:72er Sammlung vermutlich nächstes Jahr verschlägt :D ) und Waterloo - Napoleons letzte Schlacht von Johannes Willms habe ich mir für schmalen Taler beim medialen Mops gekrallt.
Jetzt heißt es, dank Feiertag, warten auf den, der, die, das, diverse Paketbot*in*ne*nen

Soweit mein Start in die Woche.
Voller Elan und so.
Na ja.
 ;)

Maréchal Davout:

--- Zitat von: D.J. am 05. Oktober 2020 - 06:03:32 ---
Der hockende Brite ... da denke ich immer noch über eine Lösung wie du sie vorschlägst nach. Ich zauder aber ein wenig, weil die dann ja ständig "Hocksteine" mitschleppen müssen  ;D Trotzdem werde ich da mal schauen, was sich machen lässt.
Notfalls einfach etwas höheres Gras für die Bases nutzen, dass kaschiert die "flying knees" bestimmt.

--- Ende Zitat ---

Die Pose war schon bei ESCI vertreten (deren Briteninfanterie hat die gleiche Pose in gleicher Uniform), deren Leute sind teilweise bei Italeri verantwortlich. Ich würde das mit dem Stein auch nicht machen aus selbigem Grund: bei einem einzelnen Plänkler kann man es machen, wenn in einer Reihe gleich 4-5 so Hocksteine genau da haben, sieht es komisch aus. Hohes Gras wäre ne Lösung, in der Masse vieler Bases wird die Pose in Linie tatsächlich ebenso wenig auffallen, wie gewisse mögliche kleinere Schwächen in der Bemalung.

Ich finde deine neugewonnene Energie toll, D.J.! Mal sehen, wohin dich das noch führen wird :)

D.J.:
Ja, ich denke auch, dass ich höheres Gras nutzen werde. Aber auch nicht zu viel, sonst wird es zu wild auf den Bases.

Die Energie kommt im weitesten Sinne durch das Coronavirus.
Keine Treffen = weniger Druck mit irgendetwas fertig werden zu müssen = mehr Zeit für Herzensprojekte wie z.B. Herr der Ringe ergibt am Ende die Feststellung, dass da ja noch eine Sache war, die mir schon seit ewig am Herzen liegt.
Eben Napoleon und seine Epoche, in meinen seit Kindertagen heiß geliebten "Minifigs" :)
Und als ich mehr und mehr über Projekte in 18mm, 10mm und 6mm las, bemerkte ich, dass man auf gewissen Distanzen eh nicht mehr alle Details erkennt und ich mich bei meinem Einstieg in diesen Maßstab, selber verrückt gemacht habe. Dazu kamen dann noch ein paar neu erlernte Techniken und eben die neuen Contrast Farben.
Ich gebe zu, wenn es für Kugelhagel keine Soloregeln geben würde, mit denen ich perfekt klar komme, wäre das alles wahrscheinlich nicht so gekommen. Aber jetzt bin ich glücklich wie ein Fisch im klarem Wasser :)

Und die Energie (oder eher der wiedergewonnene Spaß) führt mich dazu, dass ich auf lange Sicht vermutlich drei Teilbereiche der Epoche bespielen und sammeln werde.
Spanien / Peninsular War
Klar, Sharpe's Rifles und ohnehin mein Einstieg in dieses spezielle Hobby :) Da kommen Spanier und Portugiesen zu mir, wenn ich auich noch nicht entschieden habe, wann und in welchem Umfang.

Ligny, Quatre Brass, La Haye Saint ...
... die Schlachten dieser Zeit. Obwohl ich aber auch mit anderen Schauplätzen in Europa liebäugele. Das wären aber reine Szenario-Gedanken, keine Sammelfokussierung. Die liegt wirklich bei Waterloo und dem näheren Umfeld.

Der Russlandfeldzug
In der Schule wurde das gesamte Jahrhundert eh im Schweinsgallop abgefrühstückt, bevor wir uns drei Jahre mit Weimarer Republik, Nazideutschland, Weltkrieg I + II, wieder Weimarer, dann erneut Nazideutschland etc. pp. beschäftigten. Ein "Hobby" unseres Geschichtslehrers vermutlich :/
Wie auch immer, über den Russlandfeldzug weiß ich nur wenig. Die Taktik der "verbrannten Erde", welche den Franzosen, die sich ja eher "mobil"versorgten, schwer zu schaffen machten, der russische Winter ... Ende.
Daher habe ich mir etwas Fachliteratur gegönnt und werde erst nächstes Jahr entscheiden, ob (oder eher wie) ich da einsteige ;)
Wenn die hier ist, werde ich die "unboxen" ;)

Apropos Käufe ... heute kam der erste Schwung von vier Käufen bei mir an.




Mehr geht ja bekanntlich immer ;D

Jetzt bin ich voll ins Schwallen geraten  :o
Egal. Muss auch mal sein.
Ich hoffe nur, ich habe keinen ins Koma gesabbelt  ;D

D.J.:
Mütterchen Russland, die Franzosen und ich
Mit gefühlt einem knappen Kilogramm, ist der Schinken ein echter Hammer. Aber bevor ich wirklich meine Sammlung für Kugelhagel um den Russlandfeldzug erweitere, möchte ich mehr wissen. Recherche gehört eben manchmal dazu und muss ja auch nicht in einer Doktorarbeit münden. Mir geht es nur um einen groben Überblick, der etwas mehr Substanz hat als das rudimentäre Schulwissen, dass sich in einem oder zwei Sätzen zusammenfassen lässt:
"Da Napoleon sich nicht wie ein König als Herrscher von Gottes Gnaden geben konnte, sah er nur die Möglichkeit der Eroberung, seine Position und seine Politik vor dem Volk zu rechtfertigen. Er wandte sich schließlich Russland zu, wo man ihn mit seiner eigenen Taktik - bei der sich seine Armeen nicht vom Nachschub abhängig machten, sondern vom jeweils aktuell eroberten Land lebten - schlug, und ihm nichts als verbrannte Erde hinterließ."
WOW!
Ein ganzer Feldzug in zwei (zugebenermaßen arg verschachtelten) Sätzen ... so wurde uns anno neunzehnundertschlachmichwech der Russlandfeldzug nahe gebracht.
🤨
Das muss man so komprimiert erstmal hinbekommen
Ein (spannend aufbereiteter) Schmöker ist da bestimmt hilfreicher, bevor ich mich in so ein eisiges Abenteuer stürze
Und da der Spiegel mit seiner Bestsellerliste (oder war es der Stern? Die Blöd?) nicht immer voll daneben liegen kann ... gebraucht, für einen schmalen Taler passt das schon.



Als zweites, damit sich das Porto annähernd lohnt, vergleichsweise leichte Kost. Über Waterloo weiß ich zwar schon einiges mehr, als was uns damals beigebracht wurde (was sich aber auch etwa auf dem Niveau und der akademischen Tiefe des Songs von ABBA bewegte), aber lesen soll ja bilden.
Und dann das gesparte Porto!




Das geballte Wissen auf Totbaum hat aber noch nicht gereicht, um meine Bestellung beim medialen Mops möglichst klimaneutral (und portofrei! Ich bin ja nicht die Wohlfahrt!) zu mir kommen zu lassen!
Also habe ich zur Entspannung etwas Spannung dazugekauft :D



Bis die Tage dann  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln