Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (56/179) > >>

Maréchal Davout:
Hallo, wieder coole Fortschritte! Ich bin ein Freund der Klarheit, auch wenn ich denke, dass du Tattergreis bestimmt schon richtig verstanden hast:
Die roten, niederländischen Lanzenreiter verstärken gekonnt Napoleons Truppen. Sie waren nicht bei den Alliierten, sondern auch noch bei Waterloo bei Frankreich.
Du könntest aber auch einen Teil zu Braunschweiger Ulanen ummalen (Schwarze Uniform, hellblaue Aufschläge etc), die für Wellington kämpften. Dann hättest du ähnlichen Aufwand wie geplant und auch Lanzenreiter auf beiden Seiten. 😊

D.J.:
Danke dir :)
Ja, ich habe Tattergreis' Worte natürlich durch den Übersetzer gejagt. Ich hatte vermutet, dass die niederländischen Lanzenreiter bei Waterloo tatsächlich unter Wellington gedient hätten.
Peinlich, peinlich.  :-[
Aber das zeigt, dass ich im Thema dieser Schlacht erst kurz dabei bin und manches eben noch nicht richtig zgeordnet habe. Daher eben die Suche nach einem oder auch mehreren gut lesbaren Fachbüchern zu dieser Thematik. Klar, ich könnte auch Wikipedia fragen. Aber ich mag am Rechner nicht so viel lesen, weil im Internet vieles verkürzt dargestellt wird.
Dennoch hätte ich bei den Lanzenreitern besser vorab mal dort nachgesehen:

Zitat Wikipedia zu (niederländischen) Ulanen
1810 trat ein 2. Garde-Regiment hinzu, das aus den Gardehusaren des aufgelösten Königreichs Holland gebildet wurde.
...
Bei der ersten Abdankung Napoleons begleitete eine Schwadron polnischer Gardeulanen den Kaiser als einzige Kavallerieeinheit nach Elba, die polnischen und deutschen Regimenter wurden aufgelöst. 1815 wurde die Schwadron aus Elba mit dem holländischen Regiment vereinigt und kämpfte bei Waterloo.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulanen#Napoleonische_Kriege)

Autsch!
Zwei oder drei Klicks, und ich hätte den Zusammenhang korrekt erkannt. Also ohne Spaß und Albernheit meinen Dank an dich und Tattergreis, dass ihr mich über diesen Fehler aufgeklärt habt! Und jetzt sieht man, wie wichtig mir ein oder zwei (lesbare) Sachbücher zu diesem Thema sind, die sich speziell militärhistorisch an das Thema annähern! Ich bin zwar ein lockerer Spieler, der nicht alles historisch 100% korrekt darstellen mag, aber so etwas wie die mit den Niederländischen Lanzenreitern sind Klopper, die sind sogar mir peinlich  :-[

Und danke auch an dich für den Tipp mit den Uhlanen, Felix :)
Stimmt, gleicher Aufwand, aber korrekte Zuteilung.
Das werde ich so machen :)

Nachtrag an tattergreis und Maréchal Davout
Und auch im "blauen Forum" habe ich in meinem Projekt-Thread diesen Fehler korrigiert und euch beide dankend erwähnt. Mein Dank war also keine Floskel!
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/164283-kugelhagel-20mm-sharpes-rifles-und-wellingtons-triumph/&do=findComment&comment=5268018

Pappenheimer:
Die roten Lanzenreiter sehen doch prima aus. Niemand würde auf die Idee kommen solche Beauties zu übermalen...

Schöne Truppen hier.  :)

Pappenheimer:
Zu Willms:
Ich fand den schon in einer Doku über Josephine sowas von unsympathisch mit seinem Rumgepöbel. Von dem brauche ich echt nix. Was die Inhalte anbelangt, muss man halt auch bedenken, dass es Autoren gibt, die nen anderen Fokus haben und andererseits die Seiten füllen müssen, wenn sie jetzt nicht gerade in die Archive gehen und wirklich atemberaubende neue Details zum Schlachtverlauf, der Taktik, dem Alltagsleben der Soldaten etc. auftischen können.

Maréchal Davout:
Danke, D.J.!

@Pappenheimer: Die Idee mit dem Übermalen kam ja von D.J. selbst. Eigentlich wäre auch viel besser, wenn ich D.J. die Braunschweiger bemale und von ihm die Roten bekomme, die er nicht braucht (weil zu viele da sind). Die Roten fehlen mir tatsächlich noch 😉

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln