Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (61/179) > >>

D.J.:
Es tut sich was im Staate Belgien ;)
Noch nichts spielerisches und auch noch nichts bemaltechnisches, aber für mich unglaublich Wichtiges! Es kam mit der Post und ich sitze immer noch wie vom Donner gerührt hier am Schreibtisch :)

Zitat:
"viel Spaß beim Bemalen.
Jetzt hast du richtige Braunschweiger Ulanen."







Manchmal kann man mit Worten bei aller Eloquenz nicht das sagen, was einem gerade ins Gesicht geschrieben steht (wenn ich meiner Frau glauben darf ;) )

Sobald ich meinen Augen wieder 1:72 zutrauen kann, mache ich mich an's Werk :D

D.J.:
Die folgenden beiden Einheiten haben die vermutlich längste Malzeit bei mir vollbracht, die ich je für eine Einheit meiner kleinen 1:72er Sammlung benötigte. Pro Sitzung maximal 15 bis 30 Minuten, oft ein paar Tage Pause dazwischen, aber das Ergebnis ist jetzt da und ich bin recht zufrieden

Meine holländischen Belgier  ;)

Belgische Linieninfanterie, die Modelle sind alle von HÄT




Niederländische Miliz, die Modelle sind ebenfalls alle von HÄT




 Die Bemalung der beiden Einheiten hat mich wie gesagt ungewöhnlich lange gefordert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, hoffe ich.

Jetzt schwanke ich ein wenig zwischen eher einfachen Modellen wie einem französischem Baggage- oder einem Wurst Wagon. Damit wären dann kleinere Spiele denkbar, die auf einfachen Missionen basieren. (Kapert die Wagen! / Rettet die Wagen!)
Da muss ich mal schauen, wie es jetzt weitergeht :)

Riothamus:
Die Minis sind jedenfalls toll geworden. Was mich an 1:72 der Neuzeit abschreckt, sind ja die Fahnen. Selten sind sie zu entfernen und sie zu bemalen ist für mich illusorisch, weshalb ich ja sowieso alles Lobe, bei dem Fahnen bemalt wurden. Darum gibt's nicht nur eine Eins, sondern auch das Plus und ein Sternchen. (Zuzüglich zu Daumen und Eichenlaub und so.)

Nein, ernsthaft: Die sind toll geworden, da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

D.J.:
Danke dir :)
Dein Lob freut mich wirklich sehr, denn die letzte Zeit war ja Malen für mich eher nicht so gut machbar. (Auch jetzt ist es noch etwas schwer, weil die Augen schneller ermüden als gewohnt, aber es geht schon wieder viel besser!) die beiden Einheiten haben fast 14 Tage benötigt, was für mich schon rekordverdächtig lang ist, trotzdem hatte ich das Gefühl, dass da noch etwas fehlt (außer dem Gras bei den Belgiern, natürlich. Das war mir ausgegangen, ist aber schon bestellt und dürfte diese Woche mit weiteren wichtigen Farben zum Grundieren ankommen.)
Umso mehr freut mich dein Lob :)

Diese Woche werde ich vielleicht nicht dazu kommen, aber spätestens nächste Woche wird es ein kleines Gefecht geben. Ebenso versuche ich dann die Braunschweiger Avantgarde einzufärben. Die sind ja recht einfach uniformiert und für den Wiedereinstieg nach der Zwangspause bestimmt die beste Wahl :)
Es geht hier also in Kürze weiter, auch wenn ich noch zwei Szenarien für Fantasy "schuldig bin" ;)
Das läuft alles in Ruhe parallel.
Ein Vorteil in diesen Zeiten der zwangsweisen Isolation, wenn man im Hobby flexibler unterwegs ist :)

Maréchal Davout:
Ich finde auch, dass du sie schön bemalt hast. Besonders die belgische Linieninfanterie ist sehr schnieke!

Was ich nur etwas komisch finde ist, dass du den Modellen der niederländischen Miliz niederländische Infanterie aus dem HaT-Set 8025 (Waterloo Dutch Infantry) untergemischt hast. Diese haben aber im Gegensatz zur Miliz gar keine Stovepipe-Tschakos, sondern einen Typ-Tschako wie der Österreichische  - wobei Set 8025 zumindest 4 Stovepipe-Tschakoköpfe beiliegen, um sie für die Miliz umzubauen!. Auch haben die aus Set 8025 mehr sichtbare Gamaschen, während die Miliz Überhosen trägt und zudem auch noch größer modelliert ist. Sowohl eine Mischung der Rucksäcke als auch der Manngröße kam wohl vor, aber das würde besser wirken, wenn sie mit den anderen Minis vermischt wären und eben auch den anderen Tschako bekommen hätten. So wirken sie als eine Einheit nicht so gut wie sie könnten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln