Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. November 2020 - 18:30:23 ---Ich finde auch, dass du sie schön bemalt hast. Besonders die belgische Linieninfanterie ist sehr schnieke!
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. November 2020 - 18:30:23 ---Was ich nur etwas komisch finde ist, dass du den Modellen der niederländischen Miliz niederländische Infanterie aus dem HaT-Set 8025 (Waterloo Dutch Infantry) untergemischt hast. Diese haben aber im Gegensatz zur Miliz gar keine Stovepipe-Tschakos, sondern einen Typ-Tschako wie der Österreichische - wobei Set 8025 zumindest 4 Stovepipe-Tschakoköpfe beiliegen, um sie für die Miliz umzubauen!
--- Ende Zitat ---
Den Umbau habe ich nicht gemacht, weil ich dazu einen anderen Klebstoff benötigt hätte. Plastikkleber greift nicht, Sekundenkleber nur bedingt ... da hilft wirklich nur normaler Alleskleber, fürchte ich. Einige Umbauten sind mir zwar mit Mühe und Not geglückt (Belgier), aber an die restlichen Minis dieser beiden Schachteln gehe ich erst wieder mit voller Konzentration und nicht so schnell ermüdenden Augen, wie bei den beiden Einheiten hier.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. November 2020 - 18:30:23 ---Auch haben die aus Set 8025 mehr sichtbare Gamaschen, während die Miliz Überhosen trägt und zudem auch noch größer modelliert ist. Sowohl eine Mischung der Rucksäcke als auch der Manngröße kam wohl vor, aber das würde besser wirken, wenn sie mit den anderen Minis vermischt wären und eben auch den anderen Tschako bekommen hätten. So wirken sie als eine Einheit nicht so gut wie sie könnten.
--- Ende Zitat ---
Die Tschakos
Das ist richtig und war auch bewusst so, habe ich aber vergessen zu erklären.
Meine Idee war, hier eine ad hoc im Feld zusammengestellte Einheit darzustellen, bei der versprengte Soldaten eilig hinzugenommen werden.
Die Gamaschen ...
... habe ich tatsächlich aus Unkonzentriertheit übersehen. Wie gesagt saß ich an den beiden Einheiten etwa 14 Tage immer mal wieder dran, während mich eine Erkältung und eine Nebenhöhlenentzündung nervten.
Dank Corona habe ich viel schneller eine gewisse Ungeduld und Genervtheit entwickelt, weshalb ich eben immer wieder mal an den Minis arbeitete (oder am PC saß ;) ). Bei einem konzentriertem Aufbau mit längeren Sitzungen wäre mir das nicht durch die Lappen gegangen.
D.J.:
By the way ... Kleber.
Ich habe gestern begonnen einen Wurst Wagon von HÄT zu basteln. Der verwendete Kunststoff ist sehr weich und nimmt keinen normalen Plastikkleber an. Die Achsen sind ebenfalls sehr weich, weshalb ich die Räder vermutlich stiften werden muss.
Eigentlich wollte ich einen Wurst Wagon und einen Baggage Wagon schon beim nächsten Spiel einsetzen, aber das wird sich aufgrund des doch etwas komplizierteren Zusammenbaus wohl noch etwas verzögern.
Aber ich bleibe dran :)
Sens/):
Mach mal hinne, damit endlich die Wurst nach vorne an die Front kommt :D
Riothamus:
Ohne Mampf kein Kampf.
Aber auch:
Wo kein Kleber zerrt, da kein Wagen fährt.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 09. November 2020 - 06:01:00 ---By the way ... Kleber.
Ich habe gestern begonnen einen Wurst Wagon von HÄT zu basteln. Der verwendete Kunststoff ist sehr weich und nimmt keinen normalen Plastikkleber an. Die Achsen sind ebenfalls sehr weich, weshalb ich die Räder vermutlich stiften werden muss.
Eigentlich wollte ich einen Wurst Wagon und einen Baggage Wagon schon beim nächsten Spiel einsetzen, aber das wird sich aufgrund des doch etwas komplizierteren Zusammenbaus wohl noch etwas verzögern.
Aber ich bleibe dran :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe noch kein normales 1/72-Set gesehen, dass z.B. Revell Contacta annimmt. Aber normaler Sekundenkleber müsste eigentlich gut funktionieren, bei mit Spüli gereinigten Figuren. Auch bei dem angesprochenen Huttausch. Darauf achten, dass die Schnittfläche sauber ist, nicht zuviel Sekundenkleber, einen Moment ohne Bewegung schön festdrücken und gut ist.
Den Wurstwagenbausatz kenne ich nicht. Ist der wirklich so kompliziert, die meisten Kanonen sind ja z.B. im Grunde Steckbausätze (Protzwagen, die ich hatte auch). Für sowas habe ich sogar nur etwas Holzleim (die Universalwaffe!) genommen, das hat anstandslos funktioniert. Zumindest Sekundenkleber müsste eigentlich halten...
@Rio: Hohe Lyrik am Morgen... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln