Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Maréchal Davout:
Danke für das Teilen der Szenarien, D.J.! Bin dann mal auf Umsetzungen gespannt... :)
D.J.:
Danke dir für die positive Aufnahme dieser Textwände :)
Ich hoffe, ich komme diese Woche dazu das erste Spiel zu spielen. Aufgebaut ist erst zur Hälfte ... :-[
D.J.:
Der erste Schritt zum erneuten Spielen der Kampagne (dann aber mit Bericht und Bildern) ist getan. Ich habe meine Streitmächte aufgestellt. Wie gesagt spiele ich die Kampagne napoleonisch in einem "what if" -Setting, aber sie ist auch in jeder andern Epoche spielbar. Da ich bislang mit meinen 1:72er beim Malen nicht weitergekommen bin, habe ich nur die Einheiten aufgestellt, die ich bereits fertig habe.
Meine Briten kommen mit diesen Einheiten in die Kampagne
Die Franzosen verlassen sich, bis auf die Iren, ganz auf ihre eigenen Leute.
Das erste Szenario ist auch schon gespielt, aber dazu in eigenem Post mehr (Zeichenbegrenzung)
D.J.:
Ich habe mich heute in Ruhe dem Start meiner kleinen Solo-Kampagne gewidmet :)
Entschieden hatte ich mich für meine heiß geliebten Franzosen und mich selber für das erste Szenario als Angreifer ausgewürfelt. (Da ich solo spiele, habe ich das dem Würfel überlassen. 1 - 3 auf 1W6 und ich bin der Angreifer)
Folgende Einheiten sollten als Kommadounternehmen die Brücke entweder einnehmen oder sprengen
Szenario 1 - Die Brücke
Die beiden Kommandounternehmen trafen sich, wie es die Missionsregeln vorgaben. Die alliierte Streitmacht aus Briten und Nassauern hatte dafür nur ein sehr schmales Fenster zur Verfügung. (Anm.: Dies kann gerne angepasst werden, wenn z.B. eine dritte Einheit mit ausgewählt werden konnte)
Meine Franzosen konnten mit einer unheimlichen Kette von Aktivierungen die Brücke schnell erreichen. Die Iren kamen hinterher, aber die Voltigeure waren verdammt schnell. Der Haken an der Sache:
Ihre zwei Aktivierungen für diese Runde waren verbraucht. Sie konnten die Sprengsätze nicht anbringen, da sie dafür eine weitere Aktivierung benötigten, dafür dann aber auch eine Erschöpfung kassiert hätten.
(Anm.: Hier habe ich meine Franzosen zu verhalten gespielt. Die »KI« des Spiels würde mir jetzt alsbald mit Anlauf vor das Schienenbein treten! Also spielte ich einen Joker … und würfelte prompt eine 1.
Na dann Maseltow, das war wohl nix mit dem Joker, der sich in nach den Soloregeln von Kugelhagel Luft auflöste. In diesem Moment schwankte ich, ob ich den Würfel nicht »per Hand« auf das gewünschte Ergebnis von 4+ drehen sollte.
Ich entschied mich dagegen.
Wenn schon solo, dann auch korrekt.
Die Briten marschierten geschlossen auf das Flussufer zu ... )
… und nach einer Salve aus ihren Musketen bemerkten die Briten meinen Plan, selbige zu sprengen. 🧐 Also stürmten sie auf die Brücke, als ginge es darum auf dem Ballermann die Liegen mit dem Union Jack bedruckten Handtüchern zu sichern, bevor die Krauts das gleiche tun.
Buisiness as ausual eben
Ich bin ehrlich … ab hier verfluchte ich die Würfel auf das Allerherzlichste. Meine Wortwahl hätte auch einem Neghan aus TWD die Schamesröte ins Gesicht getrieben.
Die Briten rieben mit einem Ergebnis von 5:1 meine geliebten Franzosen auf!
Merde!
La grande Merde!!!
Aber auf meine Iren ist Verlass!
Sie sahen die Briten und begannen alte, irische Kriegslieder in ihrer kehligen Sprache zu singen, die Bajonette gesenkt, das Herz voller Wut auf die verhassten Inselaffen! Eine wunderbare Salve aus ihren katholischen Musketen traf die protestantischen Briten und lehrte sie Ehrfurcht.
Wie heißt es doch gleich?
Wenn ein Ire einen gleichwertigen Gegner sucht, dann wählt er einen Iren.
Schnell ging es dann auch in den Nahkampf auf der engen Brücke über. Meine Jungenz wollten die Entscheidung den die »Roasbeuf« und langes Nachladen im Angesicht des Feindes (und vor allem eines Briten!) ist nicht die Sache der Wildgänse.
Doch oh je!
Die Briten wehren sich mannhaft, so sehr es mich auch schmerzt, dass zugeben zu müssen.
Und es kam noch schlimmer … die Briten behielten im Nahkampf die Oberhand.
Und so mussten dann auch meine Iren das Feld räumen
Intermezzo zwischen Szenario 1 & 2
Im Intermezzo zwischen den Spielen würfelt ich dann die 6er, die ich vorher gebraucht hätte.
Mannmannmannmannmannmann! *#@$%&!!!
Okay, der »Schaden« hält sich in Grenzen, beide Einheiten dürfen sich ab dem nächsten spiel »Veteranen« nennen.
Trotzdem.
Eine popelige Holzbrücke an die Briten verlieren?
Und das direkt in zwei Spielen? (ich habe die Kampagne ja auch einmal ohne Spielbericht gespielt)
Das ist schon häftisch.
Ja, ächt häftisch ist das.
Grummelmosermotz >:(
Fazit:
Das erste Szenario ist ja auch für mich dazu gedacht gewesen, die Soloregeln von Kugelhagel noch einmal zu verinnerlichen. In dem sinne sind die Punkte schon angebracht, aber eine Einheit mehr pro Seite wäre schon nett gewesen. Wer also bei den Soloregeln sattelfest ist, sollte auf eine erzählerische Spielweise hin seine Einheiten ausheben (auf ungefähre Punktegleichheit achten) und auf 3 Einheiten pro Seite setzen.
Aber trotz dieses kleinen Details zum Anpassen, hat mein Szenario auch im zweiten Test wunderbar funktioniert und mir Spaß gemacht :)
Also denke ich mal ich habe soweit alles richtig gemacht.
waterproof:
--- Zitat von: D.J. am 09. November 2020 - 06:01:00 ---By the way ... Kleber.
Ich habe gestern begonnen einen Wurst Wagon von HÄT zu basteln. Der verwendete Kunststoff ist sehr weich und nimmt keinen normalen Plastikkleber an. Die Achsen sind ebenfalls sehr weich, weshalb ich die Räder vermutlich stiften werden muss.
Eigentlich wollte ich einen Wurst Wagon und einen Baggage Wagon schon beim nächsten Spiel einsetzen, aber das wird sich aufgrund des doch etwas komplizierteren Zusammenbaus wohl noch etwas verzögern.
Aber ich bleibe dran :)
--- Ende Zitat ---
Das ist wirklich das schreckliche bei den Hät Sachen, das dass Material so furchtbar weich ist. Italerie hatte einige Sets mit sehr festem Kunstoff rausgebracht, das fand ich gut. Ich bin aber mittlerweile weg von dem Maßstab.
By the way, sehr schöner thread. Steckt voller Motivation und Antrieb. Weiter so. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln