Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (66/179) > >>

Pappenheimer:
Auch mein Mitleid bezüglich dem Wagen. Ich habe gestern Abend verzweifelt versucht eine österreichische Protze zu basieren. Diesmal alles bemalt und versucht es danach irgendwie zusammen zu kleben. Ich bin auch schier ausgetickt, auch weil die Stange für zwischen den Gäulen sowas von weich war, dass sie dauernd verbog. Bin mal gespannt wie das begrünt und geshadet aussieht. Leider sehen nur die Pferde im den Set zu gut aus - von daher ein ähnlicher Grund wie bei D.J. - man kann es wider besseren Wissens nicht lassen.  ;D

Sens/):
Die Bilder sehen schonmal vielversprechend aus. Den ganzen Bericht werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen  8)

D.J.:
Ich danke euch :)
Mir hat das kleine und recht schnelle Spiel auch sehr gut gefallen. Ich hatte es ja schon einmal ohne Bilder und Bericht gespielt, da ging es genau so aus. Allerdings waren meine Franzosen da Verteidiger, und wollten die Brücke halten.
Ich denke, für ein erstes Spiel mit Soloregeln, ist mir das Szenario ganz gut gelungen :)

Heute werde ich, leider ohne Wagen, das zweite Szenario der Minikampagne spielen, wenn nichts dazwischenkommt. Die Wagen habe ich bisher nicht noch einmal versucht, da meine Finger und meine Augen nicht nicht so koordiniert wie gewohnt zusammenarbeiten wollen. Einen Express-Holzleim habe ich inzwischen. Der dürfte auch das sehr weiche Plastik von HÄT kleben, daas dauert dann vermutlich nur etwas länger.
Egal, aufgeben gilt nicht :) Für das zweite Szenario werde ich also einfach vier Geschützbases nutzen. Kann man ja auch als Nachschub-Proxy ansehen ;)

Eine Protze ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer! Viel feinere Steckverbindungen ... ich drücke dir die Daumen, dass es doch noch irgendwie klappt, Pappenheimer.
Zeig mal das Ergebnis, wenn du es geschafft ahst und magst :)



D.J.:
Szenario 2 - Der Konvoi
Gestern abend noch begonnen, heute in Ruhe beendet :)

Meine Auswahl und die der "KI" für das Szenario



Das waren die Truppen Frankreichs, die auf das Feld stürmen würden, um den Konvoi zu sichern



Der Konvoi, mit dem dringend benötigten Nachschub für des Kaisers geliebte Kinder :)



Und hier das Gekröse, die Briten und ihre Kampfhunde  ;D



Das Feld der Ehre



Die Nassauer marschierten als Erste ein (natürlich korrekte Weite, das Foto war etwas friemelig zu schießen)



Es folgte eine Welle roter Karten, mit denen ich meine Franzosen in Stellung bringen und den Konvoi minimal nach vorne bringen konnte



Mit zwei Aktivierungskarten in Folge (brauner Token als Merkmal) stürmten die 95th Rifles auf das Feld und nahmen direkt die ihnen am nächsten stehende Einheit unter Feuer



Meine Iren stürmten auf das Feld und versuchten den Konvoi zu sichern



Die zweite Runde begann ich heute morgen mit einem feinen Feuergefecht. Meine geliebten Franzosen schossen "Sharpe's Rifles" mit drei 6en in Unordnung!
Ich liebe den Geruch von verbranntem Schießpulver am Morgen  :P



Ich konnte nachsetzen lassen und ging in den Nahkampf ...



... wo ich die berühmt-berüchtigten 95th Rifles ... wie einen alten Strickpullover aufribbelte :D



Da ich jetzt vor den Musketen der Nassauer stand, entschied ich mich als Siegesreaktion zu einem kurzen Standortwechsel rückwärts (eine Bewegung)



Die nahmen Rache für Sean Bean und feuerten eine deftige Salve auf meine Truppe



Das war nicht genug, und nachdem ich eine Aktivierung für die "KI" zog, gingen die Nassauer in den Kampf Mann gegen Mann



Mit Ach und Krach konnte ich ein Unentschieden auswürfeln, was beide Seiten zu einem Moraltest zwang. Wir trennten uns und zogen uns zurück.



Die Highlander erreichten den Konvoi!



Mit der nächsten Aktivierung der "KI" kaperten sie dann auch einen Wagen des Konvois und fuhren ihn aus dem Treck



Da sie nach dieser Bewegung immer noch im Basekontakt standen, konnten sie ihn mit der nächsten Aktivierungskarte ein ganzes Stück wegführen!



Ich ließ die frischen Truppen, die als Hilfe auf das Feld gekommen waren, mit einem As vorwärts stürmen, um den Wagen wieder zu sichern. Die Nassauer standen dabei in Schussreichweite.
Die roten Würfel sind Frankreich, die grünen Nassauer ... ich konnte sie mit Mühe und Not einmal ermüden und dank der 6er in Unordnung schießen.
Das war echt knapp!



Dann spielte mir das Glück in die Hände, und ich zog eine weitere Aktivierung.
Kontaktsport war angesagt ;)



Und wieder konnte ich nur mit Mühe und Not etwas erreichen! Mit einem 1:0 Ergebnis entschied ich den Nahkampf für mich. Moraltest, die Nassauer zogen sich zwei Bewegungen zurück ... und verließen dankenswerterweise das Schlachtfeld!
Jetzt war der Drops gelutscht.
Ich musste nur noch die Highlander los werden



Ich spielte einen Joker aus ... warf die erforderliche 4+ auf 1W6 und meine Iren zeigten den Schotten, wo der Kelte seine Lockenwickler verstaut



Es brauchte zwar zwei Nahkämpfe, aber das Ergebnis zählt.
Die Schotten rafften die Kilts und gaben Fersengeld :D
Sieg für Frankreich, der Jackpot mit allen 4 Wagen war meiner :D

Maréchal Davout:
Ha, jetzt hast du endlich auch mal Erfolg mit den Würfeln auf Seiten deiner Franzosen! Die Bilder und der Text lassen das Geschehen gut nachvollziehen.

Die franz. Voltigeure aus dem Italeri-Set 6066 hatte ich von dir bemalt auch noch nicht bewusst gesehen - schön! Allerdings scheint es mir, als hättest du die Epauletten Gold bemalt. Die wären je nach Einheit Gelb (oder eine Kombi aus Gelb, Grün, Rot je nach Regiment - also z.B. Quasten Gelb, und dann das Innere des runden Schulterstücks Rot).
Man muss da manchmal bei Illustrationen usw. aufpassen, da Gold oft gelbartig dargestellt wird und man sich so vertun kann. Wenn du Lust hast, könntest du das also noch korrigieren, wenn ich das richtig gesehen habe im Foto.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln