Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (67/179) > >>

Riothamus:
Die Szenarien sind schön zu lesen und bei weitem keine Textwüsten. Auch die Berichte sind schön.

Beim ersten Szenario hängt natürlich sehr viel vom Zufall der Aktivierung ab. Ob das aber besser austariert werden muss, ist eine gute Frage. Bei einer so kurzen Kampagne kann ja gerade interessant sein, wer bessere Startbedingungen hat.

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. November 2020 - 17:42:11 ---Ha, jetzt hast du endlich auch mal Erfolg mit den Würfeln auf Seiten deiner Franzosen! Die Bilder und der Text lassen das Geschehen gut nachvollziehen.
--- Ende Zitat ---

Ja, die kleinen sechsseitigen Zufallsgeneratoren sind gelinde gesagt launisch ;)
Diesmal waren sie mir gewogen. Ich hoffe, das ich im nächsten Spiel die Wüfel mit mehr Taktik besser austricksen kann :D


--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. November 2020 - 17:42:11 ---Die franz. Voltigeure aus dem Italeri-Set 6066 hatte ich von dir bemalt auch noch nicht bewusst gesehen - schön! Allerdings scheint es mir, als hättest du die Epauletten Gold bemalt. Die wären je nach Einheit Gelb (oder eine Kombi aus Gelb, Grün, Rot je nach Regiment - also z.B. Quasten Gelb, und dann das Innere des runden Schulterstücks Rot).
Man muss da manchmal bei Illustrationen usw. aufpassen, da Gold oft gelbartig dargestellt wird und man sich so vertun kann. Wenn du Lust hast, könntest du das also noch korrigieren, wenn ich das richtig gesehen habe im Foto.

--- Ende Zitat ---

Oh, da muss ich nochmal schauen! Danke dir. Ich meine zwar, ich hätte die gelb bemalt, aber nachschauen kostet nichts. Da kann ich dank ihrer etwas größeren Größe auch probemlos nacharbeiten. Bei den älteren 6002ern wäre das echt ein haariges Unterfangen!  :o


--- Zitat von: Riothamus am 19. November 2020 - 21:42:40 ---Die Szenarien sind schön zu lesen und bei weitem keine Textwüsten. Auch die Berichte sind schön.
--- Ende Zitat ---

Danke dir, das freut mich zu hören :D Es sind immerhin meine ersten Szenarien für ein historisches Spiel. Da war ich schon etwas nervös, die doch so offen zu präsentieren  :-\


--- Zitat von: Riothamus am 19. November 2020 - 21:42:40 ---Beim ersten Szenario hängt natürlich sehr viel vom Zufall der Aktivierung ab. Ob das aber besser austariert werden muss, ist eine gute Frage. Bei einer so kurzen Kampagne kann ja gerade interessant sein, wer bessere Startbedingungen hat.
--- Ende Zitat ---

Genau das war eine der Ideen, die ich hatte.
Zum Einen war da (für mich) die Idee, ein überschaubares Spiel zu haben, mit dem ich mir die Solo-Regeln für Kugelhagel noch einmal "anspiele". Bei einem normalen Mehrspieler-Treffen könnte man mit diesem einfachen Spiel das System einem Interessierten näher bringen.
Die andere Idee war, eine Kampagne zu spielen, die mehr erzählerisch ist. Immerhin ist sie ja als Solospiel gewachsen, auch wenn wie gewohnt mehrere Spieler mitspielen können. Zudem ist es eine bekannte Strategie, zuerst einen Vorteil herausarbeiten, bevor man sich zum großen Schlag trifft bzw. zu dem ausholt.
Damit das nicht zu sehr kippt (da habe ich Erfahrungen aus früheren Zeiten mit Kampagnen in Battletech, Warhammer Fantasy etc) ist die Kampagne eben recht kurz.
Man kan sie aber gerne erweitern oder die Missionen auch mehrfach spielen. Ich habe mir gestern zum Beispiel die dritte Auflage von Kugelhagel bestellt, wo auch besondere Ereignisse mit aufgeführt werden. Damit werde ich die nächsten Ideen für Szenarien entsprechend ausarbeiten bzw. ausschmücken :)

D.J.:
Ein kurzes Update zum Spiel von Szenario 3 - Der Winter kommt

Es ist mir irgendwie total untergegangen, aber ich habe die aktuelle Fassung der Kugelhagel-Regeln (3.te Auflage) noch gar nicht bei mir?  :o Ich hätte Stein und Bein schwören können, dass ich mir die schon gekauft hätte!
Aber nö, ist nicht.
Ich habe immer noch die zweite Auflage hier und die Soloregeln, die auf der Website des Verlags frei erhältlich sind.

Das ist soweit ja auch gar kein Problem, da sich die Regeln nicht verändert haben. Aber Kugelhagel hat jetzt neue Armeelisten und wie ich jetzt gehört habe, gibt es für Holland-Belgien einen eigenen Armeelisteneintrag. Da ich zwei Einheiten der Niederländer und Belgier gelistet habe, möchte ich die natürlich gerne nach den aktuellen und korrekten Werten spielen. Da hatte ich mir selber was zusammengestrickt.
Zudem möchte ich gerne die Kommandanten-Regeln, die ich mit den Generals Regeln verkauft habe, auch gerne nutzen, von den besonderen Ereignissen ganz abgesehen.

Das neue und etwas umfangreichere Regelwerk der 3ten Auflage ist schon auf dem Weg zu mir, es wird also nur ein paar Tage dauern, bis ich die letzte Schlacht meiner Mini-Kampagne spielen werde. Ich denke, da kommt noch mehr Tiefe mit rein, wenn ich die erweiterten Regeln mit hinzu nehme.
Ich freu mich jedenfalls auf das Buch und hier geht es spätestens nächste Woche dann weiter.

D.J.:
Es war einmal vor laaaanger langer Zeit, da war ein Knirps, der spielte für sein Leben gern mit kleinen Airfix und Matchbox Soldaten. Die waren so ungefähr 20mm groß. Der Knirps wurde größer und wuchs zum Mann heran, aber das Kind bleib einfach da, wo es war.
Im Herzen des Mannes.
Und es träumte von bunten Uniformen und großen Schlachten mit kleinen Miniaturen, die gelinde gesagt auch in einen Turnbeutel passen.
Oder einen flachen Karton.
So als Reisespiel ;)
Tja, vor etwa 4 Jahren kam das erste Mal der Gedanke auf, diese alte Liebe zu den Winzlingen neu zu beleben. Immerhin war ich jetzt nach zig Jahren Geh-Weh und Bäddelblech und anderen Systemen TT-gestählt! Aber nach welchen Regeln sollte ich spielen? Vor zwei Jahren entdeckte ich dann Black Powder.
Als freien Download.
In English.
Maseltow, Diejäi.
Du liebst Inglisch wie die Kuh das Gewitter auf der Alm. Und dann die Aktivierung per Würfel …
Dann fand ich Kugelhagel. Deutsches Regelwerk von einem Muttersprachler, total eingängige Regeln, spannende Aktivierung, Sonderregeln, Soloregeln (zum freien Downlaod) … ich war hin und wech :D
Und das bin ich heute noch, obwohl ich damit hier in meiner Gegend recht alleine bin.

Was bringt mir, als Besitzer der zweiten Auflage, die jetzt die (von mir so gefeierte) dritte Auflage?
oder
Genug gealbert, komm zum Punkt!

Eine gestraffte Struktur und Klarstellungen auf den FaQ basierend, die im Laufe der Zeit aufkamen.
Sonderregeln für Kommandanten (bisher nur im Regelwerk zum ACW »Generals« enthalten) und neue Listen (da gibt es noch weitere zum freien Download auf FB und der Webseite zum Spiel) zum ...
... siebenjährigen Krieg
... amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
... napoleonische Epoche (leicht erweiterte Liste)
... amerikanischer Bürgerkrieg
... Zulu Kriege

Dazu kommen Szenarien, Sonderregeln zu Ereignissen während der Schlacht, Expertenregeln (Nebel des Krieges, bluffen pur ;D ) etc.,pp. Eine Kampagne für die Zulukriege, die man mit minimalstem Einsatz von Hirnschmalz auch für jede anderen Epoche umbacken kann. Das Buch (Softcover) ist auf etwa 112 Seiten angewachsen, von denen die Regeln selber aber mit Beispielen und Erläuterungen nur ca. ein Drittel des Umfangs einnehmen. Leicht erlernte Regeln eben, die dennoch eine schöne Tiefe hergeben.

By the way ...
Oft wird bemängelt, dass bei Kugelhagel Karten auf dem (Aktivierungs)Tisch liegen.
Ich spiele es in 1:72 und nutzte bisher kleine Reisekartenspiele (die ich mir leider mit Kaffee versaut habe) nicht größer als ein Artilleriebase und einfache Token, die auf dem Feld nicht weiter auffallen.
Die Befehle wollen in Kugehagel mit Bedacht erteilt werden, denn eine Einheit wird gerne mal überflügelt und in der Flanke angegriffen, wenn man hier nicht mit Bedacht »kommandiert«.  Die Schussphase ist nicht so tödlich und auch Artillerie ist alleine nicht schlachtenentscheidend. Bei Kugelhagel muss man wirklich mit allen Waffengattungen und Truppen im Verbund planen, was auch das Solospiel spannend macht!
Für mich mit einer der Hauptgründe für das System.

So, der lange Rede kurzer Sinn:
Ich bereite mich jetzt auf die dritte und letzte Schlacht meiner Minikampagne vor. Mit den "neuen" Sonderregeln zu Komanadeuren und den zufälligen Ereignissen!
Und ich kämpfe gerade übelst mit mir, den siebenjährigen Krieg nicht doch wieder zu veranstalten.
Oder den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg? "Der Patriot" mit Mad Mel Gibson?
Das Regelwerk gibt einfach so viel her ...
Man liest sich die Tage :D

Riothamus:
Danke für die Infos zur 3. Auflage. Ich hatte gezögert, die zu bestellen, aber jetzt wird sie auf die Liste gesetzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln