Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Es lohnt sich wirklich! :)
Alleine die Listen zum SYW, oder die Kommandantenregeln ... ;D
Ja, ich klinge gerade wie ein bezahlter Jubelerperser :-[ Aber wer mich kennt und hier im Forum meine Beiträge liest, der weiß, dass ich auch ziemlich grantelig werden kann, wenn mir etwas nicht gefällt ;)
Man denke nur an das letzte Fachbuch aus deutscher Feder, dass mir einen leicht erhöhten Puls bescherte ... 8)
Ich bearbeite gerade noch einmal die Einträge der Einheiten für mein nächstes, großes Sologefecht nach meiner hier geposteten Kampagnen-Idee. Die Armeeliste für Holland / Belgien sieht ein paar Punkte mehr vor, als ich zunächst dachte (gibt es via FB zum Download, auf der Webseite habe ich jetzt nicht nachgesehen). Aber sonst ändert sich nichts. Ich spiele ansonsten das letzte Szenario zusätzlich mit den (für mich neuen) Kommandantenregeln (die ich mir heute abend noch einmal näher ansehe) und den zufälligen Ereignissen (die mir auf den ersten Blick ja schon sowas von gefallen! :D)
Aufgebaut ist die erste Welle an Angreifern und Verteidigern auf meienr Spielplatte auch bereits. Sie warten im Grunde nur auf den Startschuss.
Wenn alles klappt, morgen :)
Maréchal Davout:
Ich bin gespannt, wie dein Spiel wird und freue mich drauf!
--- Zitat von: D.J. am 23. November 2020 - 16:15:18 ---
Man denke nur an das letzte Fachbuch aus deutscher Feder, dass mir einen leicht erhöhten Puls bescherte ... 8)
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist mir nur noch allzu bewusst - da muss ich dir nochmal danken, denn der Lektüre von Willms konnte ich danach doch einiges abgewinnen. Mein Spielpartner beim Waterloospiel hat es nun auf meine Empfehlung auch mit Freuden verschlungen ;) Aber: suum cuique.
D.J.:
Das freut mich zu hören, denn meins war es wirklich nicht ;)
Wie sagt man in Köln?
"Jeder Jeck is anders" :D
Dafür gefiel mir "1812" von Adam Zamoyski bisher besser, das ich leider wegen Augenproblemen kurzfristig auf den Stapel am Nachttisch zurückgelegt habe, wo es aber an oberster Stelle liegt und darauf wartet, wieder in die Hand genommen zu werden.
D.J.:
Also dann ... :)
Vorab:
Ich spiele das letzte Szenario meiner kleinen 3-Spiele-Kampgane mit den neuen Regeln für Kugelhagel nach der dritten Auflage. Das bedeutet, dass die Kommandanten ab der Brigade-Ebene mehr Joker bekommen und Boni für die Einheiten ihrer Brigade bringen, wenn sich ihnen anschließen. Die Divisionskommandeure erhalten ebenfalls mehr "Kompetenz"
Dazu kommen zwischen den Runden zufällige Ereignisse, die ausgewürfelt werden.
:)
Da das Spiel wirklich umfangreich ist (ich spiele immerhin solo und jongliere dabei 29 Einheiten) werde ich den Bericht hier nur Runde für Runde mit einer Zusammenfassung und passenden Bildern posten
Wer kommt alles auf das Feld?
Runde 1 - Die erste Welle
Beide Seiten versuchten sich schnell zu entfalten und in ihrem jeweiligen Aufmarschgebiet Platz für die nachfolgenden Einheiten zu schaffen. Das erschien mir auch für die "KI" des Solo-Spiels logisch. Dabei machte ich zuerst den Fehler, britische Einheiten vor die Läufe meiner abgeprotzten Artillerie zu stellen! Zwei Einheiten in Unordnung, eine ermüdet ... dafür stellte ich aber als Franzose meine Artillerie erstmal "tot", wie man auf dem Gesamtbild erkennen kann, da ich kein freies Schussfeld behielt.
Die wenigen Flussüberquerungen waren haarig!
Laut meinen Szenarioregeln bricht der Fluss unter Infanterie ja bei einer 12 auf 2W6.
Jede einzelne Überquerung ging mit einer 11 gerade eben so gut :o
Die Details der erste Runde
Die Preußen marschierten recht flott vor und überquerten den Fluss. Ich konnte sie zuerst nur mit Mühe aufhalten (Beschuss), dann aber im Nahkampf mit viel Glück komplett aufreiben.
Doch im Gegenzug muss ich dort jetzt mit einem massierten Angriff der Preußen und der Belgier rechnen. Ergo muss ich darauf reagieren, und das von mir aus gesehen linke Flussufer verstärken
Folgerichtig habe ich dann in der ersten Runde auch einige Einheiten in Richtung Zentrum und linkes Flussufer entsandt. Dort, wo es im Nahkampf wichtig werden könnte, haben sich meine ersten beiden Brigadekommandeure den Truppen angeschlossen.
Meine Artillerie steht derzeit etwas nutzlos herum ...
... denn die Iren und zwei weitere leichte Linieninfanterieeinheiten haben über den Fluß hinweggesetzt und dort einen Brückenkopf errichtet. Soweit so gut. Blöderweise habe ich mir damit die freie Sicht meiner Artilleriebesatzungen zunichte gemacht!
Die Briten stehen im Zentrum an der Brücke. In Unordnung und leicht ermüdet zwar, aber es reicht ein hartes Wort der Offiziere (eine Aktivierung) und die Einheit ist wieder voll da (in guter Ordnung). Sie wird zudem von einer weiteren Linieneinheit gefolgt. Das bereitet mir Kopfzerbrechen, wie ich gestehen muss.
(Anm.: Das klingt vielleicht gaga, aber ich spiele beide Seiten so, als würde ich gegen einen menschlichen Mitspieler spielen, nicht gegen eine "KI". Das führt eben manchmal dazu, dass ich mich selber austrickse ;) )
Die Briten haben hier eine erschöpfte Einheit in Unordnung meinem Artilleriebeschuss zu verdanken. Ich begann die Runde ja nach dem Prinzip, nachdem heute auch das moderne Militär meist vorgeht:
Erst weichkochen und gut durchklopfen, dann das Fleisch ganz zart vom Knochen ziehen ;)
Mit jeweils 2 Salven meiner Artillerie ist mir das zwar ganz gut gelungen, was aber gleichzeitig den weiteren Vormarsch der Briten dort oben und meine "totgestellte" Artillerie unten ziemlich ärgerlich macht. Eine oder zwei weitere Salven, und der englische Drops wäre in dem Bereich gelutscht gewesen.
Die ersten Aktivierungen der nächsten Runde werden also ziemlich wichtig sein.
Wer schafft es zuerst, schnelle Kavallerie auf das Feld zu bringen?
Schaffe ich es meiner französische Artillerie freies Schussfeld zu gewähren, oder wird der Brite es vor mir schaffen?
Ich weiß, dass die Briten zuerst ihr unordentlichen Einheiten wieder in Reih' und Glied bringen müssen (eine Aktivierung) und ermüdete Einheiten ausruhen lassen (auch eine Aktivierung) Aber bei mir sieht das nicht anders aus. Ein glücklicher Beschuss oder ein fehlgeschlagener Nahkampf, und ich stehe mit runergelassener Hose da.
:)
D.J.:
Zwischen den Runden kam mit 2 6en kein besonderes Ereignis zum Tragen. Die Sonne scheint auf den hart gefrorenen Boden und die Schlacht läuft bei beiden Seiten soweit ohne Probleme.
Eine Einheit Linieninfanterie unter dem Kommando von Brigadegeneral Levefre stürmt über die Brücke und greift die Briten an, die dort stehen. Dass erschien mir die beste Chance, die Brücke vorerst zu sperren.
Ich konnte die Briten auch vernichtend schlagen, rückte nach und musste dafür aber eine Niederlage gegen die Belgier in Kauf nehmen. Den Moraltest bestand ich dank Levefre aber ganz gut (wenn auch ziemlich knapp!)
Die Briten mussten zuerst ihre in Unordnung geratene Truppe wieder auf Trab bringen. Da sie aber eh nur eine Aktion zogen, war das kein großer Verlust an Aktivierungen für die "KI" des Solospiels
Ich musste dafür den Nahkampf fortführen. Ärgerlicherweise mit einer 3er-Aktivierung, die ich gerne anders genutzt hätte (Solospiel eben)
Aber dank der Boni, die der angeschlossene Brigadegeneral gibt, hatte ich am Ende ein vernichtendes Ergebnis und konnte auch diese Einheit komplett aufreiben!
Meine Iren konnten direkt nachfassen und die zwar wieder geordnete, aber erschöpfte Einheit britischer Linie vernichten (Glückswurf beim Moraltest, wie ich zugeben muss)
Jetzt spielte die "KI" einen Joker aus und holte ihre Artillerie auf das Feld. Die schoss meine Iren dann auch prompt in ein heilloses Durcheinander!
Erneut musste ich die nächste Aktivierungskarte dafür ausgeben, wieder Zucht und Ordnung in die Reihen der Iren zu bringen. Und wieder eine 3er-Aktivierung!
Merde!
Um einen weiteren Beschuss zu verhindern, ließ ich die Iren die britische Line, die immer noch in Marschkolonne stand, in der Flanke angreifen
Doch das Ergebnis war ein Desaster!
Ich musste mich zurückziehen und die Iren gerieten erneut in Unordnung!
Erneut spielte die "KI" einen Joker aus, holte ihre Gardereiterei auf das Feld und griff die Iren in der Flanke an!
Ärgerlicherweise stand meine Linieninfaterie so, dass sie keine Querbewegung vor mir ritt und ich kein Sonderfeuer geben konnte. (Siehe Linie, es wird ab der Kommandobase bzw. der Mitte der Einheit gemessen)
Die Iren waren Geschichte, was bei so einem Angriff nicht verwundert ;)
Die "KI" hatte Blut geleckt, zog eine weitere Aktivierung ... und griff meine Linie an der Brücke an!
Und prompt wurde die Einheit vernichtend geschlagen und auch Briagegeneral Lefevre ging lost in Action.
100 Siegpunkte extra für die Briten!
Die Lage sah nicht rosig für mich aus. Es gab auch nach Punkten noch keinen eindetuigen Bruch der Armeemoral. Jetzt würde es nach und nach die Reserve richten müssen, die beide Seiten auf das Schlachtfeld bringen würden
Jetzt spielte ich einen Joker, holte meine berittenen Gardegrenadiere und ließ sie ihre unglaubliche Reichweite ausspielen. Wie schon bei den Briten hatten meine Reiter ihre Pferde gut im Griff. Keines der Schlachtrösser strauchelte und ich konnte in den Angriff gehen.
Und dann das!
Trotz der unglaublichen Angriffswucht konnte ich die britischen Reiter zwar besiegen, aber nur zu einem Rückzug bewegen und in Unordnung bringen!
Hier habe ich für heute Schluss gemacht.
Morgen geht es weiter.
Ich weiß, dass ich als Nächster aktivieren darf (Karte schon gezogen) aber ich bin noch ratlos, was ich tun soll.
Das ist der Vorteil an einem solo-Spiel, dass auch mal ein paar Tage laufen kann:
Zeit, um sich zurückzulehnen und den nächsten Spielzug zu planen :)
Ein kurzes Fazit bisher:
- Die erweiterten Regeln für Kommandanten machen Laune!
- Die Solo-Regeln von Kugelhagel funktionieren perfekt :)
- Das Szenario ist auch im zweiten Anlauf spielbar.
Mehr dann morgen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln