Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (70/179) > >>

Dulgin:
Sieht schon recht interessant aus.
Ich veranstalte so was per Hex & Counter mit dem BAR System.

D.J.:
Danke dir :)
Das mit dem Hexraster ... ich kämpfe ja noch ganz schwer mit Battletech, einem der ersten TT, die ich anno '86 gespielt habe :) Oder aber Demonworld.

Maréchal Davout:
Danke für den neuen Output zum 3. Szenario!

Ich hätte eine Frage: Hat es einen besonderen Grund, dass du die preuß. Infanterie als Füsiliere eingestuft hast? Die Figuren sind ja als Standard-Musketiere bemalt (die Füsiliere bildeten in dieser Uniform nach den Reformen ab 1808 das dritte Bataillon der Regimenter und hatten im Vergleich zum Musketier schwarzes Lederzeug statt Weißes).

D.J.:
Ja, das hatte rein punktetechnische Gründe. Als Füsiliere bringen sie mit zwei Einheiten 20 Punkte mehr auf die Waage, als die Musketiere. Klingt erstmal nicht viel, aber am Ende der Berechnung hatte ich doch noch nicht ausreichend Minis für die Briten und ihre Alliierten, weshalb ich diese Rechentrickserei zurückgriff, um beide seiten auf halbwegs ausgeglichene Zahlen zu bekommen.
Meine Sammlung ist zwar groß, aber die bemalten Minis stießen hier an ihre Grenzen.
(Ein Grund mehr, sobald ich kann, weiter zu malen, denn hier liegen noch massig Einheiten bei mir :) )
 Die Preußen werde ich nächstes Jahr vermutlich ein wenig aufstocken und dann auch historisch korrekter darstellen. Da mächte ich gerne noch meine Sammlung um den einen oder anderen Konflikt erweitern. Für dieses Spiel habe ich sie im Grunde also als Proxy genutzt, um auf Punkte zu kommen.

By the way ... mir ist die Watte ausgegangen, daher die etwas billigen "Knalleffekte" für die Artillerie  :-[
Ich muss mir neue Aquarienfilterwatte kaufen, dann sieht das wieder ordentlich aus.

Riothamus:
Es war interessant zu lesen. Bin gespannt, wie es weitergeht.

Hat die Aquarienfilterwatte Vorteile gegenüber der herkömmlichen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln