Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (90/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 28. Dezember 2020 - 16:46:45 ---Das sieht alles spannend aus. Ein beweglicher Gutshof gar! Und dann kommen auch noch die Preußen zu ihrem Recht.
--- Ende Zitat ---

Die werden nächstes Jahr etwas aufgewertet und die Sammlung ein wenig erweitert ;)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. Dezember 2020 - 17:10:16 ---Kirche ähnlich passend wie meine Häuser: damit meinte ich leider, dass beides nicht so nach Belgien passt.
--- Ende Zitat ---

Ich sagte ja, dass ich da an manchen Details die "good Will hunting"-Methode anwenden muss ;)
Spaß beiseite:
100% Umsetzung werde ich nicht hinbekommen. Dafür bin ich zu ungeduldig und will spielen und die Platte ist zudem dafür etwas klein. Aber so nah wie zwischen diesem Polen (Spielen wollen und gut nachsgtellen / nachbauen) machbar ist,wird es wohl werden :)
 

--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. Dezember 2020 - 17:10:16 ---Es freut mich, dass die Beschreibungen zum Gelände hilfreich sind.
--- Ende Zitat ---

Oh ja! Das Buch "Der längste Nachmittag" ist da auch sehr hilfreich, aber zu diesem Detail eher was für Profis. Historische Karten muss ich erst lesen lernen ... da bin ich für alle Hilfen dankbar!
Je mehr ich weiß, umso besser kann ich entscheiden, wie und ob ich was umsetzen kann und umso besser erkennt man hinterher die Idee dahinter :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. Dezember 2020 - 17:10:16 ---Generell ist dein Tatendrang toll! 😊
--- Ende Zitat ---

Danke dir :)

D.J.:
Nachdem ich in Sachen Sandbunker wie ein Ochs vor'm Berg den Wald vor lauter Bäume nicht sah, bekam ich Schützenhilfe aus Bielefeld :) Einen Aha-Moment und einen Stirnklatscher später (da hätte ich auch selber drauf kommen können), habe ich einen Prototyp gebaut. Prototyp deshalb, weil er doch etwas niedrig erscheint. Da muss ich eventuell nochmal ran.

Dann habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Spielfeld besser darstellen kann, also Felder Wegen etc.
Auch hier habe ich wieder Hilfen aus der Bielefeld bekommen, denn ich gestehe:
Ich habe keine Ahnung, wie ich das geplante Spielfeld umsetzen könnte  :-\ Dazu kam auch die Frage nach Zäunen und Hecken, die so nicht vorhanden waren.
An dieser Stelle nochmal mein dickes Danke dafür  ;D
Zusammen mit den Hilfen von Marèchal Davout habe ich dann folgendes bisher zusammengestellt:

Die Sandgrube, Prototyp




Wie gesagt, die setze ich noch einmal neu an, dann etwas höher.

Das Gelände auf der Platte
Mit Resten und zurechtgeschnittenen Stücken Malervlies habe ich mir Felder zurechtgebastelt. Die rasierten und zurechtgestutzten Fußmatten vom Ikea sind mir da zu teuer (zu viel Verschnitt) und zu schwer zu bearbeiten. Daher wählte ich diese Variante, die sich zudem leichter an die Kurven der Landschaft anschmiegt ;)



Die leichte Erhöhung des Geländes habe ich so eingebaut, dass ich meine Platte immer noch problemlos bespielen kann, denn sonst wird es etwas eng. Der kleine "Erker" für LHS, gegenüber an der Platte unsere Kartonage für die alltäglichen Versendungen ... und dazu mein etwas ausgeprägtes Bäuchlein ... da muss man(n) schonmal Kompomisse eingehen  :P
Ich hoffe dennoch, dass niemand Zahnschmerzen bekommt, wenn die Felder fertig sind und die ersten Spielberichte kommen ;)




Die Ränder der Felder werde ich noch mit niedrigem Gestrüpp abgrenzen, auch wenn das unüblich war. So habe ich aber die Ränder schöner abgedeckt, durch das Gewicht passen sich die Felder besser an und ich kann Märsche in Linie etc. leicht einbremsen, was ein zu schnelles Vorrücken verhindert.



Soweit der aktuelle Stand der Dinge :)
Aber es gibt noch viel zu tun.

Sens/):
Jawollo, sehr gut gelungen 😍👍

Maréchal Davout:
Sehr interessant! Für mich auch alles relevant, auch wenn ich es in einem anderen Scale abbilden muss und daher weniger ins Detail gehen kann.
Sandgrube: es ist immer etwas komisch, wenn etwas eine Grube sein soll, aber letztlich erhaben über das sonstige flache Gelände hinausragt (ähnliche Probleme hat man mit Schützengräben im 1. Weltkrieg, wenn man nicht eine komplett dafür gestaltete Platte gebaut hat).

D.J.:

--- Zitat von: Sens/) am 29. Dezember 2020 - 14:25:28 ---Jawollo, sehr gut gelungen 😍👍
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. Dezember 2020 - 14:33:42 ---Sehr interessant! Für mich auch alles relevant, auch wenn ich es in einem anderen Scale abbilden muss und daher weniger ins Detail gehen kann.
--- Ende Zitat ---

Das freut mich zu hören, wenn ich ein weig von dem zurückgeben konnte, was ich hier selber schon mitnehmen durfte :)


--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. Dezember 2020 - 14:33:42 ---Sandgrube: es ist immer etwas komisch, wenn etwas eine Grube sein soll, aber letztlich erhaben über das sonstige flache Gelände hinausragt (ähnliche Probleme hat man mit Schützengräben im 1. Weltkrieg, wenn man nicht eine komplett dafür gestaltete Platte gebaut hat).
--- Ende Zitat ---

Ja, das bereitet mir auch Bauchweh  :-\
Da gibt man sich solche Mühe mit den anderen Details und die Grube ist ein kleiner Wall oder fast schon eine Schanze. Daher bin ich noch sehr unschlüssig, ob ich die Grube wirklich neu und höher aufbauen soll. Viel lieber würde ich versuchen, mehr kniende Rifles zu bemalen und die Einheit dann anders darstellen.
Liegend Schießende gibt es für diese Truppe ja nicht in 1:72, sonst wäre ich geneigt, da auch welche auf den tieferen Wall zu legen. 12 Mann bekomme ich auf 10x10cm bestimmt gut untergebracht.
Hm ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln