Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
Riothamus:
Hm, das mit dem Lesen historischer Karten muss kein so großes Problem sein. Aber erst mal zur Sandgrube:
Hier gibt es Karten von William Siborne: http://www.maproom.org/00/24/index.php
Auf dieser hier ist LHS und auf der anderen Straßenseite sogar die Sandgrube zu sehen: http://www.maproom.org/00/24/present.php?m=0006
Wie gut zu erkennen ist, war sie in eine Anhöhe hineingegraben. In dem Fall ist das erhabene Gelände also passend. Da bei der Karte mit Licht und Schatten gearbeitet wird, um die Höhen darzustellen, dürfte es recht leicht sein, zumindest dies für dein Schlachtfeld zu abstrahieren.
Siborne hat bekanntlich nicht nur das Schlachtfeld vermessen und untersucht -bis hin zum Bewuchs zum Zeitpunkt der Schlacht-, sondern auch sein berühmtes Modell angefertigt. Leider wurden seine Arbeiten zu verschiedenen Zeiten hinsichtlich der preußischen Beteiligung zensiert und verändert, aber ansonsten ist er für seine Genauigkeit berühmt, wie z.B. hier gezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=DwXSQUwBPGk
Das birgt natürlich eine Möglichkeit, wenn du nicht mit Karten arbeiten willst. Das Modell gehört dem National Army Museum: https://collection.nam.ac.uk/detail.php?acc=1975-05-56-1
Schreib sie doch einfach mal an und frage nach Fotos von La Haye Sainte und Umgebung auf dem Modell. Da du es sowieso nicht 1:1 umsetzt dürfte dir das doch reichen. Auch in England werden sie keine Rekordsummen für so etwas nehmen. Ich nehme eher an, dass sie Fotos des Modells sowieso verkaufen, auch wenn ich jetzt nicht nach der Seite des Museumsshops gesucht habe. Und fragen kostet ja nichts.
Riothamus:
Ach ja: Hier Sibornes Geschichte und ein Bild des Models, auf dem am Rand LHS gerade so zu sehen ist:
http://napoleonistyka.atspace.com/WELLINGTON_GREATEST_VICTORY.htm
D.J.:
Danke dir :)
Aber mit Bildern der "Sandbox" kann ich reichlich dienen. Ich weiß auch, wo die hingehört.
https://www.waterlooassociation.org.uk/2018/06/03/struggle-for-la-haye-sainte/
Die bleibt vermutlich auch so, wie ich sie jetzt gebaut habe, denn höher wäre eher eine Schanze :-\
Mein Problem ist die Umsetzung der Umgebung, also Felder etc. Aber die habe ich jetzt weitgehend nach Gefühl aufgebaut bzw. bin dabei.
Es geht also voran :)
D.J.:
Eine kurze Frage abseits des Geländebaus.
Ich habe ja Niederländer und Belgier von HÄT, teilweise auch schon im Einsatz.
Nun brauche ich für das Projekt "LHS und Umgebung" auch die niederländischen 27. Jäger. Als Modelle hätte ich von der Box 8025 von HÄT noch ausreichend übrig, um diese Plänkler darzustellen.
Bei der Suche nach der korrekten Uniform habe ich diese Vorlage gefunden
http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_uniformes_uniteBR.php?rubrique=U&uniformes=102&drapeau=
Ist das richtig, dass die Jäger den gleichen Uniformschnitt trugen, wie die Linie und nur die Farbe anders war?
Ich bin da etwas unsicher, da ich sonst keien Bilder zu den Jägern von 1815 gefunden habe, nur weit vorher, so um 1801 bis 1806, wenn ich nicht irre.
Maréchal Davout:
Mir sind keine Quellen bekannt, die dem hier widersprechen. Grundsätzlich sind die Infos auf der Seite auch zu benutzen. Also gehen die als Jäger!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln