Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (111/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 23. Januar 2021 - 10:24:16 ---Vielleicht können deine Einheiten ja mal Kompanien repräsentieren, dann wird es glaubhafter, dass mehrere Truppenkörper" in einem Dorf stationiert sind. Denn die Armeen/Korps/Divisionen etc. wurden eben doch natürlich weiträumig verteilt, wie Rio auch schrieb.
--- Ende Zitat ---

Ja, das wäre ein guter Gedanke!
Drei Bases sind eine gute Abstraktion für eine Kompanie, denke ich. Damit könnte ich das gesamte Geschehen auf der Platte dann auch "entzerren" und mit den neuen Gebäuden (da kommen noch ein oder zwei dazu, sobald ich das wieder auf die Reihe bekomme) auch mehr Raum für kleine, aber taktisch wichtige Manöver bieten. Das Ganze dann auf meiner kleineren "Wintermatte", die ich für Frostgrave entworfen habe, und dann sieht das auch optisch angemessen aus.
Diese Idee gefällt mir ausnehmend gut!
Ich danke euch beiden ;D

Maréchal Davout:

--- Zitat von: D.J. am 24. Januar 2021 - 10:48:10 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 23. Januar 2021 - 10:24:16 ---Vielleicht können deine Einheiten ja mal Kompanien repräsentieren, dann wird es glaubhafter, dass mehrere Truppenkörper" in einem Dorf stationiert sind. Denn die Armeen/Korps/Divisionen etc. wurden eben doch natürlich weiträumig verteilt, wie Rio auch schrieb.
--- Ende Zitat ---

Ja, das wäre ein guter Gedanke!
Drei Bases sind eine gute Abstraktion für eine Kompanie, denke ich. Damit könnte ich das gesamte Geschehen auf der Platte dann auch "entzerren" und mit den neuen Gebäuden (da kommen noch ein oder zwei dazu, sobald ich das wieder auf die Reihe bekomme) auch mehr Raum für kleine, aber taktisch wichtige Manöver bieten. Das Ganze dann auf meiner kleineren "Wintermatte", die ich für Frostgrave entworfen habe, und dann sieht das auch optisch angemessen aus.
Diese Idee gefällt mir ausnehmend gut!
Ich danke euch beiden ;D

--- Ende Zitat ---

Hört sich cool an!

D.J.:
An dieser Stelle noch eine Frage wegen einer guten "Winterdecke" für mein Spielfeld.
Hat jemand von euch Erfahrung mit einer guten, alten Tischdecke in reinweiß als Spielfeldmatte für gelegentliche (!) "Wintergames"? Ich gebe gerne Geld für's Hobby aus aber ab 28€ aufwärts für ein bisschen bedrucktes Mousepad erscheint mir ehrlich gesagt etwas sportlich, wenn ich so eine Matte am Ende zwei oder drei Mal im Jahr nutze.
Und Malervlies wird mir doch etwas zu starr und fest, wie ich an meiner kleiner Wintermatte festgestellt habe.
Wie sind da eure Erfahrungen mit so einem einfachen Hausmittel für gelegentliche Spiele?

Riothamus:
Soweit ich weiß, ist das Standard. Aber es gibt da diesen Plastikschnee für die Weihnachtszeit. Der besteht aus kleingeschnittenem Plastik. Die kleine Sortierung wird für vielleicht 1 bis 2 € verkauft. Einfach ähnlich wie Streugras auf eine beliebige weiße oder blassblaue Fläche leimen und fertig ist der frisch gefallene Schnee. Mit zwei oder drei Päckchen solltest du hinkommen. Je nachdem musst du 2 Lagen aufleimen. Es hält besser als statisches Gras, weil die Klebefläche größer ist. Und es sieht, wie gesagt, ach frisch gefallenem Schnee aus.

Wie gesagt, gibt es das Zeug in verschiedenen Größen. Für Deko wird oft eher die größere Variante gewählt, die kleinere hat Probleme mit solchen Sachen wie Luftzug und Husten und so. Du solltest den Raum, in dem du arbeitest also gut sichern und eine Maske kann auch nicht schaden. Mit passender Unterlage ist das schnell gemacht. Der Leim ist wasserlöslich und für Schneereste sind Staubsauger da. Also gibt es auch keine Sauerei, wenn man Luftzug durch den Raum vermeidet.

Der Untergrund scheint etwas durch. Du kannst also ganz blasses Blau aufbringen und bekommst den Effekt, dass große Schneeflächen bläulich schimmern ganz einfach hin. Probier das am Besten erst an einigen kleinen Pappstücken aus, die weiß, blau und erdfarben gestrichen sind. Mit einer dünnen Lage von dem Schnee kannst du soger den Schneeflaum simulieren, wenn es nur ganz wenig geschneit hat und sich alle Kinder ärgern, dass es nicht richtig geschneit hat.

Online findest du das Zeug auch außerhalb der Weihnachtszeit. (Innerhalb eigentlich in jedem Baumarkt.) Ich würde aber auf Shops der Hersteller von Weihnachtsdeko schauen, da kannst du telefonisch Nachfragen, ob das auch die feine Körnung ist. Die versuchen nämlich durch ihre Online-Shops die Saison zu strecken, weshalb meist auch haushaltsübliche Mengen angeboten werden. Zudem bestellen nach einem Bericht im WDR Chinesen und Japaner ihr Weihnachtszeug so gern das ganze Jahr über in Europa, dass sie teils Reimporte bekommen.

Der Schnee kommt in 1 Liter-Tüten. Ich habe leider nur noch eine angebrochene. Die ist von Riffelmacher & Weinberger, 91154 Roth und hat die Artikel-Nummer 14173. Ich gebe das mal an, weil die größe der Plastkstücke auf den Fotos schwer einzuordnen sind. Bei dem feinen Zeug sieht es wirklich wie ganz kleine Schneeflocken aus und nicht wie die großen Plaste-Dreiecke der großen Sortierung. (Bei dem großen Zeug darf man Atmen.) Ach ja, sie verkaufen das kleine Zeug unter der Bezeichnung 'Kristallschnee'. Und es besteht aus zerkleinertem Plastik, du leimst also Mikroplastik fest und rettest die Umwelt.

Aber eine weiße Decke oder ein Bettlaken wäre wohl die traditionelle Lösung.

D.J.:
Den Plasikschnee habe ich für meine kleine Frostgrave-Wintermatte schon auspobiert. Das ist eine ziemliche Sauerei ;D Gleichzeitig wird das Malervlies aber auch sehr steif und die "Beflockung" fällt trotz guter Oberflächenklebung noch eine ganze Weile ab, was für "nachhaltigen Spaß" sorgt, wenn man sie aus- und wieder einpackt ;D
Daher werde ich für meine zwei oder drei Winterspiele im Jahr eher zur Tischdecke greifen.
Ich weiß, es rollen jetzt einige mit den Augen, weil man für das Hobby eh schon X Euro ausgibt und eine Matte den Hund dann auch nicht mehr fett macht.
Sehe ich eben anders.
Da müssen wir dann wohl mit leben ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln