Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (121/179) > >>

Maréchal Davout:
Wirkt in der Masse echt toll!

Riothamus:
Jetzt ist auch hier ein gut aussehender Masseneffekt zu beobachten.

Was die Mühlen angeht, kommt es vor allem auf das Rad an. Es gab manchmal auch recht kleine Mühlengebäude und solange keine spezifische Mühle nachgestellt werden soll, ist die Größe damit nicht so wichtig. Auf dem Land waren auch die Mühlen natürlich meist, aber nicht immer, größer als in der Stadt. Aber die Inaugenscheinnahme von Originalen ist da jedenfalls kein falscher Weg.

D.J.:
Leider war unsere Suche nach noch existierenden Objekten am Wochenende ergebnislos  :-\
Die eine, die in Köln teilweise noch zur Stromerzeugung genutzt wird, ist nicht mehr als solche zu erkennen. die andere, die immer noch ein Holzsägewerk antreibt, ist ein abgelegenes Privatgrundstück, wo ich keine Bilder machen konnte.
Also werde ich auf alte Bilder zurückgreifen.

Spieltechnisch kommt eine kleine Änderung und Verzögerung für das ab heute geplante Spiel.
Ich hatte einen Sammlerkollegen aus Bielefeld gebeten, meine Voltigeure von Zvezda zu restaurieren, weil ich mit dem Kunststoff nicht zurecht kam. Die sind jetzt auf dem Marsch zu mir, weshalb ich die beiden Bataillone um einzeln basierte Plänkler erweitere, sobald die französischen Voltigeure wieder daheim sind :)
Für die Briten stelle ich meine 12 niederländischen Jäger auf und für Frankreich eben jene Voltigeure, was dann auch schöner zu spielen ist, wenn diese Miniaturen als "Einzelkämpfer" eben plänkeln :D
Die Windmühle bleibt daher erstmal ein Missionsziel und die Wassermühle werde ich wie gesagt nach alten Bildern aufbauen :)

Riothamus:
Ich kann auch auch Bilder von der Wasserkunst des Gradierwerks und der Ölmühle hier machen. Die anderen Mühlen in Salzkotten sind eher 19. Jahrhundert und später. Aber die beiden wurden rekonstruiert, in der Ölmühle ist sogar ein restauriertes Mühlwerk verbaut. Aber das wäre ja nicht von außen zu sehen und ich weiß auch nicht, ob ich da noch Fotos habe.

Wenn das Wetter so lange anhält, dass ich eine Radtour unternehmen kann, mache ich dir auch ein Foto der Brandenbaumer Mühle. Die stammt in ihrer heutigen Form zwar aus der Zeit um 1900, wenn ich es richtig im Kopf habe, markierte aber dafür die Kölner Grenze gegen Paderborn.

D.J.:
Das wäre klasse! Alte Bilder zu finden ist zwar möglich, aber "moderne" Bilder wären hilfreicher, wenn du verstehst, was ich meine. :)
Das wäre eine tolle Hilfe und es eilt nicht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln