Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (141/179) > >>

D.J.:
Ich habe jetzt etwa zweieinhalb Stunden benötigt, um die erste Runde zu spielen ;) (und ich habe festgestellt, dass ich mit der Feststelltaste eine vernünftige Groß- und Kleinschreibung auch einhändig hinbekomme  8) )
Die erste Runde war im Grunde nur ein langsames Aufmarschieren der Truppen, da meine Platte doch etwas klein ist, um richtig große Gefechte nachzuspielen. Das hält mich aber keineswegs davon ab, dieses und das nächste Sznario durchzuspielen! Im Gegenteil, so ein ordentliches Gewusel macht richtig Spaß  ;D

Warum ich das schreibe?
Nun, im Grunde als Entschuldigung dafür, dass ich die Schäferei nicht in Brand stecken und die Pontonbrücke in diesem Spiel nicht angreifen lassen werde. Das ist mir gerade etwas zu viel Aufwand. Aber dafür werde ich das Szenario mit angepasster Truppenstärke noch einmal spielen  ;D Dann aber mit Scharf und allem ;)
Und begonnen habe ich jetzt schon, statt nächster Woche weil ... na, ihr kennt das doch auch  ;)
Dieser Spaß am Spiel, der einem keine Ruhe lässt.
Und wenn es eben nur eine Runde pro Tag ist, damit die Platte am nächsten Morgen lebendiger aussieht  ;D

euch allen einen geschmeidigen Übergang in's Wochende
D.J.  ;)

D.J.:
Die zweite Runde habe ich jetzt auch im Verlauf des Vormittags gespielt :)
Das zweite Spiel ging etwas flotter als ich gedacht hätte, aber lest selber









Hier noch ein paar Impressionen zur zweiten Runde des Szenarios, dass jetzt nahtlos in ein dazwischengeschobenes Spiel 2.5 "Der Übergang" übergeht, da ich selber nicht mit so einem schnellen Sieg der Franzosen gerechnet hätte!












Wie geht es jetzt weiter?
oder
Plan B - Ein spontan eingeschobenes Szenario 2.5 "Der Übergang"

- Die Aufstellung bleibt so, wie sie bis jetzt erspielt wurde.
- Die Franzosen müssen ihre ursprünglich für Szenario 2 geplanten Reserven vollständig über die Brücke bringen
- Sie müssen den Brückenkopf auf einen Umkreis von 50cm von den Pontonbrücken aus gemessen erweitern
- Diesen Brückenkopf müssen sie 5 Runden halten, damit der Kaiser seine Hauptstreitmacht heranführen kann
- In dieser Zeit dürfen die Briten Infanterie und Artillierie (keine Kavallerie) über ihre Spielfeldkante mit Aktivierungskarten heranholen. Die Einheiten starten wie gewohnt von der Spielfeldkante aus
- Es gibt weiterhin keine Joker oder höhere Kommandanten für die Einheiten
- nach fünf Runden wird das Spielfeld soweit verschoben, dass der Fluss die rechte Spielfeldkante (Franzosenseite) berührt und es geht anschließend übergangslos mit dem Szenario 3 "Die List des Kaisers" weiter.

Wie gesagt, bin ich selber arg verblüfft darüber, wie schnell das Szenario 2 zu gewinnen war!
Die Aktivierungsbegrenzung auf 10er und Asse war zu wenig, für die Pioniere. Ich hätte hier die gewohnte Begrenzung von 2 Aktivierungen einer Einheit pro Runde einhalten müssen, was zwei Pontons in Runde 1 gewesen wären, das Vertäuen der beiden und das zu Wasser lassen des Dritten in Runde 2 etc.pp bedeutet hätte.
Dadurch wäre das Spiel auf ca. 8 Runden pro Ponton-Brücke verlängert worden.
Eine Idee, die ich mir nochmal durch den Kopf gehen lasse, wobei der Bau einer zweiten Brücke dann aber unmöglich geworden wäre (16 Runden Spiel ist zu lang für so kleine Streitmächte, da wäre der Übergang zu Szenario 3 schon mit eingebaut gewesen)

Meine exklusive Frage (nur hier gestellt!) an alle Mitleser und Mitleserinnen (sofern vorhanden?):
Soll ich das Szenario noch einmal neu starten, dann aber mit verschärften Bedingungen für die Pioniere, oder soll ich es so fortsetzen, wie oben ad hoc geplant? Einige haben mit mir Kontakt über andere Kanäle als rein über das Forum und ihre Stimmen werde ich explizit mit werten! Bitte meldet euch, wie ihr das Spiel gerne fortführen (oder neu starten möchtet) Ich bin für alles offen und habe so oder so meinen Spaß an diesem Spiel.
Warum der Aufwand?
Mir geht es in erster Linie darum, als kleines Danke für unzählige erhaltene Hilfen zu etlichen Themen und Fragen und für unglaubliche Unterstützung in den Momenten, wo ich wie ein Elefant auf dem Schlauch stand, euch etwas Unterhaltung in einer doch recht tristen Zeit zu bieten  :)
Meldet euch bitte bis pätestens Montag abend nächster Woche. So lange pausiere ich das Spiel hier und warte auf euren Input :)

Euch allen ein tolles Wochenende und bleibt gesund
euer D.J.
(der jetzt offline geht und seinen linken Arm schont, denn das war schon ordentlich Text für eine Opera für einhändige Tastatur und Gipsarm!  ;D )

meyer:
Gute Besserung!

D.J.:
Danke dir  :) Inzwischen bekomme ich Übung im einhändigen Tippen ;)

Maréchal Davout:
Gute Besserung auch von mir! Sehr schöner Spielbericht - ob nochmal oder gleich weiter? Mach es, wie du selbst mehr Bock drauf hast, finde ich. Eine Wiederholung wäre interessant, aber gleich das nächste Szenario hier zu haben, auch  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln