Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (159/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. Mai 2021 - 14:04:37 ---Endlich geht’s los - wunderbar!
--- Ende Zitat ---

Jawoll, es rollt und macht Spaß :D

Kurzer Teaser dazu:
Das erste Spiel oder Szenario der Schlacht um La Haye Sainte (Der Sturm der Plänkler) ist gespielt :)
Ich muss jetzt die Fotos sichten und bearbeiten, Texte verfassen und alles für den zweiten Teil aufbauen oder viel eher eine Entscheidung für die KGL treffen, die nachrückenden Franzosen des ersten Korps griffbereit legen etc.
Hier geht es also morgen, (sofern alles gut läuft) weiter mit dem ersten Spielbericht :)

D.J.:
Szenario 1 – Der Sturm der Plänkler
 
Das Szenario behandelt den ersten Ansturm des 1. Korps von D‘Erlon gegen La Haye Sainte.
Vor seiner eigentlichen Hauptstreitmacht ließ er eine unglaubliche Menge an Plänklern und Pioniereinheiten vorangehen. Der Plan war, die Gegner durch das vorangegangene Bombardement, die schiere Masse an Soldaten und das nach dem Durchmarsch der Franzosen durch ihre Artilleriebatterien erneut aufgenommene, unablässige Kanonenfeuer zu demoralisieren. Sie sollten einfach die Beine in die Hand nehmen, La Haye Sainte und damit das Zentrum von Wellingtons Linien kampflos aufgeben.
Napoleon und D‘Erlon haben aber die Hartnäckigkeit und die sturen Köpfe der Deutschen unterschätzt. Die warteten nämlich ab.
Konzentriert und darauf bedacht, den Hof so lange wie möglich zu halten.

Die Umsetzung des Szenarios / Spieltechnik
KGL
Innerhalb der Mauern von LHS werden durch Moraltests erzwungene Rückzugbewegungen in Ermüdung umgewandelt. Je erzwungener Bewegung erhält die Einheit eine weitere Ermüdung.

Frankreich
Für die Franzosen habe ich drei Pioniereinheiten. Das ist natürlich reichlich wenig. Daher darf jede vernichtete Pioniereinheit in diesem Szenario einmalig für den Einsatz ihres Kompaniejokers auf das Spielfeld zurückkehren.

Deckung
Die Hecken des Obstgartens sind so dicht, dass sie als harte Deckung gelten. Die provisorische Barrikade an der Straße gilt als weiche Deckung.

Spieldauer
Historisch kam es durch einen Reiterangriff der Franzosen im Westen des Hofes zu einer kurzen Kampfpause um La Haye Saint, die Major Baring zur Umorganisation seiner Truppen nutzen konnte. (Quelle: Brendan Simms - Der längste Nachmittag, Verlag C.H.Beck)
Weitere Hinweise auf diese Kampfpause habe ich nicht gefunden, aber sie kommt miur natürlich spieltechnisch sehr gelegen. Spieltechnisch setze ich das so um, dass dieses erste Szenario 5 Runden dauert.

Spielziel / Boni / Mali
Ziel ist es für mich, als Spieler der Verteidiger, die Franzosen 5 Runden lang hinzuhalten und dabei maximal 2 Kompanien als Verluste hinnehmen zu müssen. Gleichzeitig muss ich aber den Franzosen mindestens 4 Kompanien wegschießen. Folgende Boni / Mali ergeben sich dabei für mich:

Ziel 1 - Nicht mehr als 2 Kompanien eigene Verluste
Ich darf alle Einheiten um den Wert 1 erholen / alle Einheiten erhalten eine weitere Ermüdung

Ziel 2 - mind. 4 französische Kompanien vernichtet
Alle Einheiten dürfen sich vor Beginn des zweiten Szenarios in den Hof zurückziehen / nur die Hälfte der Einheiten dürfen sich in den Hof und die Gebäude zurückziehen

Die Schlacht beginnt




















































Spielstand Szenario 1
Alle Aufgaben sind erfüllt. Der Ansturm der französischen Plänkler wurde gebrochen (4 Kompanien feindliche Verluste) und die eigenen Verluste wurden begrenzt (eine Kompanie)
In den nächsten Tagen werde ich die Boni für die KGL umsetzen. Ebenso werde ich dann die Hauptstreitmacht von D'Erlon aufstellen, soweit ich das mit meiner Sammlung kann ;)
Der Bericht zu Szenario 2 wird sich aber aufgrund einiger Termine (Arzt, Geburtstag, Besuch bei Fillius und und Schwiegertochter) ein paar Tage verzögern.
Ich bleibe aber schon aus Eigeninteresse am Ball :D

Euch allen einen tollen Sonntag noch und bis in Kürze :)

Dulgin:
Nett.

Ich würde es aber umbennen: Der Kampf um den Obstgarten!  ;D

D.J.:

--- Zitat von: Dulgin am 31. Mai 2021 - 11:07:57 ---Nett.
--- Ende Zitat ---

Japp.
So war auch der Rest des Spiels, den ich nicht mehr dokumentiert habe. Eine Belagerung eben, mit viel Würfelei, die einen Bericht nicht lohnt. Für mich war es spaßig, aber jetzt habe ich erstmal genug von Napoleon und Wellington und brauche einen Tapetenwechsel.

Off Topic
Ich lege vorerst eine Hobbypause ein und widme mich anderen Dingen, die weniger aufwändig sind, aber dennoch meine volle Aufmerksamkeit benötigen.
Sobald es mich wieder nach Belgien oder Spanien achtzehnhundertschlachmichweg zieht, melde ich mich hier im Thread zurück.
Bis dahin seid fleissig, habt Spaß und bleibt gesund
:)

D.J.:
*Staub wegpust*
Lange ist es her, dass ich hier im Forum und ganz speziell hier, in diesem Thread war. Vieles trieb mich hobbymäßig um, anderes war eher privater Natur. Aber wie auch immer, hier soll es für eine Weile weitergehen.
Wie der geänderte Titel in der Überschrift schon sagt, werde ich mich die nächste Zeit ein wenig mit dem System "Song of Drums and Shakos" beschäftigen. Dafür werde ich, wie immer, Miniaturen in 1:72 nutzen und den Anfang machen die Franzosen von Italeri, #6066.

Als Vorbild werde ich die Uniformen des 8ème Règiment D'Infanterie de Ligne nutzen, eines Regiments, dass ich schon öfter als Referenz genommen habe. Der Aufbau ist klar, auch wenn für SDS eigentlich zu groß (ich nutze meine 1:72er ja auch für Kugelhagel und andere historische Regelwerke sind ebenfalls angedacht, außer Black Powder. Das ist mir zu sehr glücksabhängig)
Auf 21 Infanteristen (inkl. Kommandant) kommen 4 Grenadiere und 4 Voltigeure der Linie, was grob der Einteilung eines französischen Regiments zu dieser Zeit entspricht. Als Elite-Votigeure werde ich die von Zvezda nutzen, die mir ein Sammlerkollege aus Bielefeld liebevoll hergerichtet hat, ebenso drei Sappeuere (Pioniere) aus Zinn, die ich von ihm zur Komplettierung meiner Sammlung geschenkt bekommen habe.
Aus dieser Einheit werde ich dann für die Szenarien auswählen können.









Für das Spiel werde ich die Reichweiten von 15mm-Miniaturen nutzen, da es mir in erster Linie um kleine Spiele am Küchentisch geht. Das hat gesundheitliche Gründe, denn an meiner Spielplatte kann ich derzeit nicht länger ohne Probleme stehen, was mich doch etwas einschränkt. Für den geplanten Spielplatz bin ich wie folgt vorgegangen:

Ich habe einen kleineren Bilderrahmen von Ikea genutzt, den ich mir mal für den ACW im Warlord Epic Maßstab geholt hatte. Auf das Glas habe ich überlappend ein Stück Malervlies gelegt und es zuerst hinten festgeklemmt, bevor ich die Ecken mit Leim festgeklebt habe.
 


Das Außenmaß des Rahmens ist 70 x 50cm, also incl. Rahmen, das Innenmaß 69 x 49cm. Durch die Reichweiten für 15mm Miniaturen sollte das also passen, auch wenn die Platte vom üblichen Maß für 15mm-Spiele (60 x 60cm) auf der kurzen Seite um Minus 11cm und auf der langen Seite um Plus 9cm abweicht. Rein von der Fläche her fehlt also nicht viel. Der Maßstab ist von Warhammer, 40k oder einer alten Herr der Ringe Box, da bin ich aber unsicher. Er ist auf short, medium, Long und double Long eingefärbt.


Etwas Sand und Gras ...


... ein schönes Hintergrundbild aus einem Urlaub und ein paar alte Gebäude mit Innenräumen zu Bespielen.




Ich denke, damit werde ich gut hinkommen :)
Ab Morgen geht es dann nach und Nach weiter mit den Franzosen.

Die Briten ...
... werde ich auch etwas aufstocken müssen. Ich habe zwar reichlich Green Jackets / Rifles als einzelbasierte Minis, aber wenig "Rôti de Bouf" (Roastbeefs  ;D) auf Einzelbasen. Da werde ich noch eine Truppe hinzufügen und sie mit 74th Highlanders (auch von Italeri) aufstocken (sofern ich deren Tartan auf dem Kilt auch hinbekomme)
Nassauer, Niederländer, Belgier und Preußen in ansehnlicher und aktionsgeladender Pose für einen Skirmisher habe ich bereits fertig hier liegen. Eventuell kommen nach und nach noch Russen und Bayern dazu, aber da muss ich schauen, wie weit ich gehen mag. Immerhin habe ich schon eine große Sammlung, benötige nur Einzelbasierte Figuren und Kanonen und Kavallerie auf Einzelbases können auch nicht schaden.

Hier kommt also wieder ein wenig Leben in die Bude ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln