Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 15. März 2022 - 18:17:33 ---Oh, das ging aber schnell weiter - super! Die Italeris u. Co. sehen gut aus :)
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Ich bin diese Woche noch krank geschrieben und das Sitzen am Maltisch ging ohne Probleme. Da habe ich das ainfach ausgenutzt ;) Die Farben selber sind Contrast (Snakebite Leather) zu einer Art Contrast verdünnte Base (Night Lord Blue) nur etwas Rot, Braun und Hautfarben mit minimal Gold und Silber. Das ging dann auch vom Trocknen her recht flott, da ich ja immer die komplette, geplante Einheit mit je einer Farbe behandele.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 15. März 2022 - 18:17:33 ---Zum Präsentieren des Non-historischen: Mach, wie du willst. Du hast ja auch deine Erfahrungen, was hier auf mehr oder weniger Interesse stieß... Wenns nach mir geht und du nicht alles zeigen kannst, weil zu viel, zeig Herr der Ringe ;D
--- Ende Zitat ---
Dann werde ich nachher mal schauen, dass ich das Stück für Stück in Angriff nehme :)
Pappenheimer:
Ich finde die Voltigeurs, Grenadiers und den Rest echt klasse.
D.J.:
Danke dir :)
Ich habe eben weitergemalt und die leichte Linieninfanterie der Briten (7 Mann) und 6 Highlander begonnen. Während die trockneten habe ich ein Testspiel gestartet und stieß auf folgende Frage:
Was passiert eigentlich, wenn beide Spieler mehrere Aktivierungswürfe hintereinander vergeigen? Ich habe eben für Frankreich und die Briten jeweils um die 10 Aktivierungswürfe am Stück mit 1, 2 oder 3 vergeigt ;D Tut sich in der Zeit nix? Es wechselt dann ja die Reihenfolge nach der Aktiverierungstabelle. Und bei jedem Wechsel geschah das Gleiche, egal ob 1 2 oder 3 Würfel ... nix tat sich :o
Ich fand das lustig, aber die Frage bleibt eben, wie man das in einem Spielbericht beschreibt und wie handelt man das in einem Spiel?
D.J.:
Die Frage hat sich geklärt :)
Zum Einen geht es einfach immer weiter, bis eine Seite aktivieren kann (ich hatte mehrfach hintereinander und in Reihe mit je drei Würfeln nur 1er und 2er hingelegt), zum Anderen habe ich den Officer-Bonus vergessen!
Läuft also gerde im zweiten Testspiel viel runder und macht echt Spaß :)
D.J.:
Song of Drums and Shakos - Testspiel
Szenario I - Forlon Hope
Das gestrige Testspiel habe ich auf meiner kleineren Platte gespielt. Es sieht drei Wälder an der nordöstlichen, der südöstlichen, nordwestlichen Ecke vor, sowei eines im Zentrum. An der südwestlichen Ecke des Spielfelds steht ein Gebäude mit Mauern, auf denen die Hälfte der Verteidiger (abgerundet) Wache steht.
Ich habe das Spielfeld ein wenig gedreht, damit es leicher zu spielen ist
Im Haus befanden sich zwei Liniengrenadiere, der Captain und zwei Linieninfanteristen. An den Mauern standen drei Infanteristen und der NCO der Franzosen
Das Szenario sieht vor, dass sich die Angreifer (in meinem Testspiel die Briten) bereits innerhalb der double-long Reichweite befinden. Da ich einen etwas kleineren Spielplatz bespielt habe, habe ich sie außerhalb, direkt an der Grenze dieser Reichweite aufgestellt
Und das waren die Soldaten
Capitane Valeras hatte die Inititative. Auf Zuruf von Sergent Farges erfuhr er von den sich annähernden Briten und befahl die Wachen in Linie, die Grenadiere stürmten aus dem Haus
Sharpe befahl seine leichten Rotröcke in Linie und Seregant Harper schob sich mit den beiden Rifles leicht vor in den Wald im Zentrum
Die Fanzosen feuerten eine erste Salve und ein leichter Infanterist der Briten wich zurück
Sharpe befahl seiner leichten Linie "Feuern und nachladen" woraufhin eiiner der Franzosen hinter der Mauer in Deckung ging (Gesicht nach oben). Der beißende Rauch von verbranntem Schießpulver wehte über die Platte ;)
Eine weitere Salve der Briten zwang weitere Franzosen in Deckung und ein Grenadier duckte sich ebenfalls, als ihn ein Rifle ins Visier nahm und der Tschako des Greandiers eine Delle in die Messingplatte bekam
Dann geschah das Unglaubliche: Sergeant Harper erschoss Sergent Farge! (Eine 1 beim Franzosen gegen eine gewürfelte 6 bei Harper ... reichte ;D )
Ein weiterer Schuss des nächsten Rifle holte mit einem ähnlichen Ergebnis Capitane Valeras von den Beinen. Teufel auch, was das denn?
Der Drops war gelutscht! Capitane und Sergent am Boden, vier Franzmänner mit schlotternden Knien in Deckung ...
... und zwei Mann im Haus, die nicht mehr so recht wussten, was sie machen sollten
Die Franzosen beschlossen, dass ein taktischer Rückzug die beste Strategie sei ;)
Sieg für die Briten
Fazit:
Das Spiel macht Laune :D
Ich habe bestimmt die eine oder andere Regel vergessen, andere vermutlich falsh gespielt. Aber im Großen und Ganzen hatte ich den Dreh recht flott raus. Es war ja auch nur ein Testspiel, bei dem ich die Regeln in der Praxis kennenlernen wollte und meine Platte auf Bespielbarkeit prüfen.
Letztere ist okay und ausreichend, wenn auch ein 90x90cm Spielplatz mit entsprechenden Reichweiten schöner zu gestalten wäre. Da überlege ich noch dran, aber vorerst reicht mir der kleine Platz vollkommen aus.
Die Regeln werde ich im Spiel nach und nach weiter erlernen und einige Fehler ausbessern, die ich gestern noch gemacht habe. Aber das ist normal. So habe ich vermutlich die leichte Linie der Briten zu oft aktiviert. Da muss ich noch einmal nachsehen, wie sich das verhält, da das System kein typisches I-go-you-go vorsieht sondern wie in einer Schlacht ein Hin-und Hergewoge von Aktivität :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln