Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Korrekturen geplant
Ich werde heute ode rmorgen die 1st Food und die Highlander noch ein wenig überarbeiten.
Ein lieber Sammlerkollege hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Tschakobleche der 1st Food viel zu groß bemalt und die Karos auf den weißen Bändern der Bärenfellmützen der Highlander vergessen habe. Klingt erstmal nach Erbsenzählerei, ist mir aber enorm wichtig! Die Bleche bzw. Tschakos nachzuzeichnen und die Karos zu tupfen habe ich nämlich schlichtweg vergessen :-[
Peinlich aber wahr.
Egal, das wird schnellstmöglich ausgebessert und dann folgen neue Bilder :)
An dieser Stelle nochmal meinen Dank nach Bielefeld :)
Nächstes Spiel bzw. Gelände
Da ich aus gesundheitlichen Gründen derzeit lieber im Sitzen spiele, habe ich mir ja für "Song of Drums and Shakos" eine kleine Platte gebastelt, die übersichtlicher ist. Nun möchte ich für ein Szenario eine Bresche haben, welche die Briten (gerne aber auch die Franzosen, ich bin da flexibel und historisch nicht so festgelegt) erstürmen müssen.
Meine Frage wäre nun, wie hoch so eine Mauer sein sollte und ob eine Bastion / ein Turm zur Darstellung zwingend notwendig sind?
Da bin ich etwas unsicher und wollte einfach mal hier gefragt haben, ob mir da jemand einen Rat geben kann.
Vorab danke für eure Hilfen :)
Maréchal Davout:
Coole Ergänzungen! Die Uniformtipps hätte ich dir auch noch geschrieben, hatte aber bis jetzt noch keine Zeit, aber dann ist das ja schon geklärt.
Mauer, Bresche: Es wäre wohl erstmal zu entscheiden, was du darstellen willst. Es gab öfter Anlässe, wo Festungswerke aus dem 18. Jh. weiter genutzt wurden. Und diese "Stern"-Werke sind ja eher niedrig und haben sehr schräge Erdwälle, die das ganze gut gegen Kanonenbeschuss schützen. In Spanien gab es teils aber auch Belagerungen, wo frühere, eher vertikale (mittelalterliche) Befestigungen auch gestürmt wurden. Die könnten auch höher sein, müssten aber nicht höher als 4-5m sein..
Einfacher zu bauen wäre aber ohnehin ein Ausschnitt eines Sternforts, denke ich. Ein Teil des Walles ist zur Bresche geschossen, der Rest ragt schräg auch nicht zwangsläufig höher als 2 Männer hoch. Der Turm wäre eine zackenartige oder eventuell auch runde Eckbastion, die nicht viel höher wäre.
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. März 2022 - 08:57:55 ---Coole Ergänzungen! Die Uniformtipps hätte ich dir auch noch geschrieben, hatte aber bis jetzt noch keine Zeit, aber dann ist das ja schon geklärt.
--- Ende Zitat ---
Zum Glück, denn das ist mir jetzt doch richtig peinlich, denn inzwischen habe ich an meine Bemalungen ja auch einen gewissen Anspruch :-[ Ich habe aucgh keine Ahnung, wieso ich das so verpeilt habe, aber gut. Lieber einmal korrigieren, als hinterher recht dumm dastehen ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. März 2022 - 08:57:55 ---Mauer, Bresche: Es wäre wohl erstmal zu entscheiden, was du darstellen willst. Es gab öfter Anlässe, wo Festungswerke aus dem 18. Jh. weiter genutzt wurden. Und diese "Stern"-Werke sind ja eher niedrig und haben sehr schräge Erdwälle, die das ganze gut gegen Kanonenbeschuss schützen. In Spanien gab es teils aber auch Belagerungen, wo frühere, eher vertikale (mittelalterliche) Befestigungen auch gestürmt wurden. Die könnten auch höher sein, müssten aber nicht höher als 4-5m sein..
Einfacher zu bauen wäre aber ohnehin ein Ausschnitt eines Sternforts, denke ich. Ein Teil des Walles ist zur Bresche geschossen, der Rest ragt schräg auch nicht zwangsläufig höher als 2 Männer hoch. Der Turm wäre eine zackenartige oder eventuell auch runde Eckbastion, die nicht viel höher wäre.
--- Ende Zitat ---
Aaaah ... das ist klasse! ;D Danke dir, das hilft mir super weiter! Doppelte Mannhöhe ist gut zu bauen und zu lagern, ein Turm sollte auch nicht die große, bastlerische Herausforderung sein und es muss ja auch kein sehr großer Ausschnitt werden, da das Gelände in erster Linie für den Skirmisher "Songs of Drums and Shakos" gedacht ist. Für größere Spiele mit "Kugelhagel" oder anderen Systemen kann ich das dann immer noch quer in eine Ecke setzen und habe damit auch einen schönen Hingucker für größere Spiele.
Ich danke dir :)
Maréchal Davout:
Google am besten Bilder dazu, wie sowas aussieht/aussah. Wenn der "Turm" eine Rundbastion sein sollte, könntest du als Basis z.B. diese leichten Holzkisten von französ. Weichkäse oder deren Deckel als Basis nehmen (da könnte man dann die schräge Böschung vorbauen...
D.J.:
Ja, dazu werde ich auf alle Fälle den großen Gockel befragen, wobei ich inzwischen aber auch mehr und mehr, auch wegen dem begrenztem Platz, zu einer einfachen Mauer tendiere ohne Glacis tendiere. Einen Bastion könnte ja durch eventuell innen bespielbare Stockwerke für noch mehr Spielfläche sorgen, da überlege ich noch, ob und wenn ja wie ich das umsetze :)
Aber die Idee mit dem Camenebertholzdöschen gefällt mir schon wieder zu gut :D
Ein Haus im spanischen Stil mit flacherem Dachgiebel und Balkon habe ich gestern in den ersten Zügen gebaut, zwei bespielbare Stockwerke plus Balkon, abnehmbares Dach und einschwenkbare Rückseite für die leichteren "Eingriffe". Diese Woche wird es noch verputzt, das Dach gedeckt und verziert. Eigentlich wollte ich meine letzten Miniaturen korrigieren, aber meine Augen wollten nicht so, wie ich mir das dachte. Aber gut, morgen früh muss ich eh zum Augenarzt wegen Kontrolle durch meine Diabetes und kann ihn auf neue Brillen ansprechen (Lese-, PC-, und Alltagsbrille) :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln