Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (167/179) > >>

Pappenheimer:
Ich will nur ganz kurz meinen Respekt zollen für die tollen Beiträge von Dir, D.J.. Von dem Regelwerk habe ich nicht so die Ahnung um konkret was zum Spielverlauf zu sagen.

Danke, D.J. - für Deine Arbeit.  :)

D.J.:

--- Zitat von: Pappenheimer am 05. April 2022 - 19:00:49 ---Ich will nur ganz kurz meinen Respekt zollen für die tollen Beiträge von Dir, D.J.. Von dem Regelwerk habe ich nicht so die Ahnung um konkret was zum Spielverlauf zu sagen.

Danke, D.J. - für Deine Arbeit.  :)

--- Ende Zitat ---

Ich danke dir für dein Lob :)
Vielleicht hilft das ein wenig:
SdS ist sehr einfach gehalten. Kurz gesagt hast du eine Truppe von maximal 15 Figuren (auf mehr bin ich bei verschiedenen Listenideen nicht gekommen), die du mit einem bis 3 Würfel gegen einen bestimmten Wert einzeln oder als Gruppe aktivierst. Du bist so lange mit Aktivierungen an der Reihe, bis du zwei Fehlversuche hingelegt hast, daraufhin wechselt die Aktivierung an den Mitspieler. Wenn alle Figuren aktiviert wurden, beginnt eine neue Runde, wobei die Reihenfolge der Aktivierungen weiterhin bestehen bleibt, es wird also die Inititative nicht erneut bestimmt.
Es gibt Aktionen für einzelne Soldaten und Gruppenaktionen. Wichtig sind vor allem das Nachladen der Muskete / der Rifle, Bewegung und Angriff.
Das Spiel ist in so leichtem Englisch verfasst, dass sogar ich es ohne Probleme lesen und verstehen konnte, obwohl ich damit nun wirklich nicht viel am Hut habe ;)

Zum Spielverlauf:
Ich hatte mich mit den Briten beim Anschleichen arg verschätzt und war mit einigen von ihnen in die maximale Sichtweite gekommen, die das Szenario für Nacht und Nebel vorsieht. Dadurch konnte ich zum Einen keinen der Britten in den Pferch bzw, an das Gatter bringen, um dort das Vieh herauszutreiben. Zum Anderen konnte ich aber auch keinen konkreten Weg finden, gleichzeitig schnell genug die beiden Wachen am provisorischen Pferch auszuschalten (Reichweite war zu lang), das Gatter zu öffnen und zugleich die aus der Scheune strömenden Franzosen in Schach zu halten.
Als die an der Reihe waren, ihre Aktivierungen zu erwürfeln, legte ich ungelogen mit immer nur zwei Würfeln nur 4,5, und 6er hin  ;D Die Folge war ein steter Strom "Blaumänner", denen ich dann bei den britischen Aktivierungen nicht mehr viel entgegensetzen konnte. Es war wie gesagt einerseits Würfelglück, andererseits aber auch Dummheit von mir, so weit von der langen Tischkante entfernt in das Spielfeld Richtung Weg und Scheune hinein den Wald mit den Briten zu verlassen.
Mein Gedanke war, dass ich drei Mann zum Gatter bewegen wollte um die Wachen dort auszuschalten und das Tor zu öffnen. Dann sollten drei Mann über die Hecke setzen und das Vieh nach draußen treiben während die drei Am Tor es richtign kurze Tischkante treiben sollten. Der Rest würde in Richtung Scheune sichern.
Das war der Plan, bei dem ich mich aber mit der Sichtweite arg verschätzt habe.
Ich messe auch bei Solospielen so etwas vorab nicht aus und lebe dann eben mit den Folgen ;)

D.J.:
Kugelhagel / SDS - Kampagne - Spiel 3 Begegnung im Morgengrauen
Aufbauen konnte ich das nächste Spiel schon einmal. Das Spiel selber wird sich aber vermutlich auf zwei oder drei Tage ziehen, da ich im Moment durch Nachmittagstermine nicht ausreichend Zeit am Stück habe. Zugleich reizt es mich aber ungemein (vor allem die Mission, die ich da im Kugelhagel-Regelbuch rausgesucht habe!), sodass ich mich auch über eine oder zwei komplett ausgespielte Runden am Tag freue.
Das ist der Vorteil, wenn man den Tisch auch mal aufgebaut lassen kann :)  (Auch wenn ich in dieses Zimmer vorerst lieber keinen Besucher lasse 😜 )
Langer Text, kleiner Inhalt ... hier schon einmal der Aufbau und die Aufstellung vor dem Beginn der Mission, dann werden die folgenden Postings nicht so lang :)

Die beteiligten Brigaden - klein, aber wild ;)


Die Briten ...


... die Franzosen ...


... le Spielplatz ;)

D.J.:
Kugelhagel / SDS - Kampagne - Spiel 3
Begegnung im Morgengrauen - Teil I

Gestern habe ich es doch noch geschafft, die ersten zwei Runden zu spielen :)

Major Valeras ließ seine Truppen zuerst als Marschkolonne über die Straße marschieren (einmalig +5cm Bonus wegen Straße) und sie sich dann in Linie aufstellen. Die Schotten mochten zwar versuchen die Straße zu blockieren, aber ihr Bataillon war klein, ja geradezu winzig.

 
Die Voltigeure behielten ihre offene Formation bei und stürmten an der linken Flanke vor.

 
Die Schotten, die ihrerseits die Straße entlangmarschiert waren, hatten ebenfalls eine Linie gebildet, um die Franzosen aufzuhalten. Lieutenant McCollough befahl eine erste Salve, die aber nichts anrichtete.

 
Auch die Rifles unter Lieutenant Hooper konnten keinen Schaden anrichten. Aber so blockierten die Rifles und die Highlander die Straße und das angrenzende Gelände zum kleinen Hügel hin.

 
Die zweite Runde begann und die Verstärkungen trafen ein.
Vive le' empereur!

 
God S(h)ave King George!

 
Die Dragoner der Franzosen preschten vor, um die rechte Flanke zu decken. Mein Plan war, die Schotten zu einem Angriff zu verleiten dann über den frei gewordenen Raum hinter ihnen die nachrückenden Redcoats anzugreifen. Kühn, aber so sind sie eben, die Dragoner ;)

 
Die Voltigeure lieferten sich einen Schusswechsel mit den Rifles, der aber kein Ergebnis brachte

 
Dafür konnten die Truppen von Major Valeras die Schotten in Unruhe (Unordnung) versetzen und gute Treffer landen (2 Ermüdung)

 
Das änderte meinen zuvor gefassten Plan! Ich spielte als Franzose einen Joker aus, durchbrach damit die normale Reihenfolge des Kartenziehens und ließ die Dragoner in der Flanke der Highlander angreifen!

 
Bereits ermüdet, in Unordnung, in der Flanke angegriffen und mit einem Kampfergebnis von 5:0 wurden die Highlander vollends aufgerieben!

 
In der Folge ließ ich die Dragoner keine Durchbruchsbewegung vollziehen, sondern sich eine Bewegung zurückziehen. Die Gefahr, dass die Briten iherseits ein flankierendes Feuer oder gar einen Angriff in die Flanke der Dragoner versuchen könnten, war mir zu groß

 
Major Valeras befahl das Feuer auf die verhassten Rifles mit ihren Baker Gewehren ... und tatsächlich wurden einige der Grünröcke getroffen!

 
Dann geschah das Unglaubliche! Es gelang meinen Voltigeuren ihrerseits gute Treffer zu landen und die Rifles zu einem Moraltest zu zwingen!

 
Den vergeigten sie episch mit einer Doppel-Sechs ...

 
... und flohen vom Feld!
(Anm.: Doppel-Einser sind immer schlecht im Kampf, Doppel-Sechser sind ein Desaster beim Moraltest. Ich war kurz versucht das Ergebnis zu ignorieren und neu zu würfeln, aber da ich es auch bei den Franzosen so akzeptiert hätte und Würfel eben immer mal scheiße fallen können, habe ich es auch so durchgespielt. Schon vorher hatte ich auf französischer Seite sehr viel Würfelglück gehabt und ich war und bin mir sicher, dass sich das noch rächen wird ;) )

 
Jetzt rückten die Briten vor, eine dünne rote Linie, aber fest entschlossen, keinen Zoll zu weichen! Und prompt gelang es ihnen, die Truppen von Major Valeras in Unordnung zu schießen und Treffer zu landen! (gedrehtes Würfelglück?)

 
Der rief seine Truppen wieder zur Ordnung (was ihn eine Aktion kostete) und ließ seinerseits eine Salve abfeuern. Aber die Unruhe in den Reihen der Franzosen war zu groß und sie richteten keinen Schaden an (definitv Karma-Würfelglück! ;) )

 
Die Infanterie unter Capitan Rosen marschierte in Marschkolonne die Straße entlang an das Gefecht heran

 
Und die Briten bildeten nach einiger Überlegung eine teilweise doppelt gestaffelte Linie.um den Weg über die Straße zu versperren.
Mein Plan als Brite für die nächsten Runde (3)
In der Hoffnung, dass ich frühzeitig aktivieren kann, eventuell aber auch durch den Einsatz eines Jokers, versuche ich mit den Briten eine Gasse zu öffnen, durch welche die Franzosen müssen. Dabei ist es wichtig, dass ich der französischen Kavallerie kein Ziel biete und die Voltigeure auch nicht zu nah heran lasse. Letztere haben zwar nur 2 Würfel im Fernkampf (drei für normale Infanterie) aber ich kann mir als Brite keine Unordnung leisten, deren Behebung mich eine wertvolle Aktion kostet.

 
Was denke ich mir als Franzose?
Einerseits stehe ich gut da. Überzahl, alle Truppen nah beieinander ... allerdings habe ich trotz zwei aufgeriebener Feindeinheiten noch nicht den Armeebruchpunkt erreicht! Die Rifles sind keine Einheit mit geschlossener Formation gewesen, zählen also nicht zu dieser Rechnung. Dafür muss ich noch ein Linieninfanterieregiment der Briten ausschalten. Das hat der Brite in mir gut kalkuliert, als ich die Liste entwarf ;)
Wenn ich Valeras Truppe nach links schwenken lasse, um einer eventuellen Bewegung der vorderen Briten zu folgen, riskiere ich ein Flankenfeuer der rückwärtigen Briten (Querbewegung vor dem Feind) Lasse ich sie unbeachtet, kann es sein, dass sie meine Voltigeure angreifen, die sich dann zurückziehen würden (Angriffsreaktion einer Plänklertruppe), was den Briten den Weg in die französische Flanke eröffnen würde.
Die Dragoner der Franzosen stehen sicher, aber auch eingequetscht zwischen Mauer und Truppen.
Ich bin selber gespannt, wie es weitergeht und überlege noch, ob ich als Brite nicht lieber einen Joker nutzen sollte ;)

D.J.:
Kugelhagel / SDS - Kampagne - Spiel 3
Begegnung im Morgengrauen - Teil II

 
MERDE! LA GRANDE MERDE!
Der Kaiser hat sein Wohlwollen von mir abgewendet! Die dritte Runde war jetzt gerade total schnell gespielt ... was für ein Desaster!
Die Briten nutzen ihren Joker für drei Aktivierungen, obwohl sie eigentlich nur eine benötigt hätten. Als Franzose war ich kurz davor mit meinem letzten Joker dagegenzuhalten, entschied mich aber dagegen, da die Briten ja noch alle beide hatten und somit definitv am Zug wären
Also stürmten die Rotröcke los, ignorierten das schadensfreie Defensivfeuer der angegriffenen Einheit (und auch den freien Beschuss wegen einer Querbewegung vor den Voltigeuren in ihrer rechten Flanke) und prallten in die Franzosen.

 
Sie kämpften, stachen und schlugen und die Franzosen wehrten sich auch tapfer, aber sie wurden offenbar von diesem ungestümen Angriff vollkommen überrascht. Das Ergebnis war ein 5 . 1 für die Briten. Die Franzosen, im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode erschöpft, verpeilten ihren Moraltest mit Würfeln, die ich lieber im Nahkampf oder beim Defensivfeuer gesehen hätte!
Sie wurden komplett aufgerieben, die gesamte Einheit stob auseinander!

 
Die Briten waren so im Schwung und Siegestaumel, dass sie ihn für eine weitere Vorwärtsbewegung nutzen, die in einem Angriff mündete! Die Truppen unter Capitan Rosen, die immer noch in Marschkolonne standen, hatten keine Chance! (1 Würfel gegen 6 ... das würde nicht gut gehen!)

 
Es kam wie es kommen musste. Mit einem denkbar knappen Ergebnis wurden die Franzosen zu einem Moraltest gezwungen ... und erneut legte ich Würfe hin, die hierfür absolut unpassend waren.

 
Somit wurde auch diese Truppe versprengt. Der Armeebruchpunkt bei den Franzosen war erreicht, der Drops gelutscht 😕

 
Ich gab den Voltigeuren noch eine Chance, aber erneut aktivierten sich wieder die Briten, diesmal mit einer gezogenen Karte, wieder drei Aktvierungen ... und die verdammten Rotröcke schossen meine Elite beinahe zu Klump, während sie im Gegenzug nur wenig Verletzte zu beklagen hatten.

 
Die Briten siegten und halten damit im nächsten SDS-Spiel eine Stadt, wo dann meine Franzosen durch eine Bresche müssen.
Fazit
Als Franzose habe ich meinen ersten Joker zu früh genutzt und konnte ihn nicht gewinnbringend einsetzen. Auf britischer Seite habe ich mit Beginn der dritten Runde verdammt hoch gepokert! Querbeweung vor dem Feind (Voltigeure), Defensivfeuer und schlimmstenfalls ein Flankenangriff der französischen Kavallerie ... ich bin ehrlich:
Mit so einem, für die Franzosen derart verheerenden, Ergebnis des Nahkampfes hätte ich nie gerechnet! Dass die Durchbruchbewegung die siegreichen Briten auch noch in die recht hilflose Marschkolonne der Franzosen prallen ließ, war dann das perfekte Ende für die Franzosen.

Okay, mit so einer Wendung muss man immer rechnen und Kugelhagel mit nur zwei kleinen Briganden ist schon haarig ;)
Aber gut. Das Leben ist kein Ponyhof, trotzdem wird gestreichelt ;D
Ich muss jetzt noch auswürfeln, ob sich Major Valeras und Capitan Rosen absetzen konnten oder den Briten ergeben haben. Ich bin ehrlich:
Bei meinem Würfelglück wurden die sogar abgemurkst (eine 6 auf 1W6, bei 4 und 5 gefangen genommen)
Aber dazu dann später mehr.
Jetzt muss ich erstmal meine französische Seele tröten, während meine britische nach einem guten Guiness verlangt ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln