Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Die ersten Aufbauten für das nächste (Doppel)Spiel habe ich erledigt. Derzeit überlege ich noch, beide Spiele ab einem bestimmten Zeitpunkt parallel laufen zu lassen. Also "vorne" The Trooper - Kugelhagel und hinten "Where Eagles dare" - SDS. Ich muss nur überlegen, wie ich das mit den unterschiedlichen Aktivierungen und Reihenfolgen beider Systeme unter einen Hut bekomme (Kugelhagel = Karten, SDS = Würfel)
Aber ich denke, da habe ich schon eine Idee :)
Hier die beteiligten Truppen und ihre "Parade", der eigentliche Aufbau erfolgt später
Pappenheimer:
Die Mauern finde ich prima.
Danke für's weitermachen! :)
D.J.:
Kugelhagel / Song of Drums and Shakos - 4.1 The Trooper / 4.2 Where Eagles dare
Da Kugelhagel davon lebt, mehr große Einheiten auf dem Feld zu haben, und ich ja schon erlebt habe, wie schnell eine kleine Brigade wegschmilzt, habe ich gestern noch ein wenig an dem Szenario herumgehirnt und es truppentechnisch aufgepeppt :)
Fluff / Hintergrund
Nachdem die Franzosen zwei Versuche der Briten, ihren Nachschub zu stören erfolgreich abwehren konnten, gerieten die Truppen unter dem frisch ernannten Brigadekommandeur Major Valeras während des Marsches zu ihrer Hauptarmee an ihre Grenzen.
Nachdem es zuerst sehr gut für die Franzosen aussah, einen Hinterhalt der Briten an der Verbindungsstraße zu ihrem Aufmarschgebiet zu besiegen, wurden sie aber durch den Kampfeswillen der Briten versprengt. Major Valeras und Capitan Rosen konnten sich mit einem großen Teil ihrer Truppen absetzen und wieder vereinen, aber die Schmach sitzt tief! Noch während sich die versprengten Truppen der kleinen Brigade wieder sammeln, erscheint ein Adjudant des Marechals mit neuen Befehlen.
Valeras und seine Mannen sollen ein Dorf nahe der linken Flanke der Hauptarmee einnehmen und sichern.
So weit, so leicht.
Die Briten waren allerdings schneller und haben das Dorf bereits besetzt und dort eine Garnison zurückgelassen.
Highlander, leichte Linieninfanterie und die verhassten Rifles!
Valeras nutzt die Gunst der Stunde, verschweigt seine Niederlage an der Straße und setzt seine Truppen in Marsch.
Die Mission
Sie teilt sich diesmal in zwei Spiele auf.
4.1 The Trooper
Das erste Spiel wird eine Kugelhagel-Mission, bei der die Franzosen eine fest aufgestellte Einheit durch die britischen Vorablinien der Garnison bringen müssen.
4.2 Where Eagles dare
Das zweite Spiel wird dann, sofern die Franzosen erfolgreich ihren Kommandtrupp "Adler" durchbrigen können, das Eindringen des französischen Kommandos in die Stadt darstellen. Dort haben die Fanzosen die Aufgabe, das Munitionsdepot der Briten in die Luft zu sprengen.
Zusatztruppen
Sowohl die Briten, als auch die Franzosen haben einen gut funktionierenden Geheimdienst, Netzwerke aus Informanten, Beobachtern und Kundsc haftern. teilweise aus freien Stücken, teilweise gegen Geld. Aus diesem Grund wissen die Briten um den Angriff auf das Dorf und halten eine Reserve bereit.
Der französische Maréchal war zu dem nicht ganz ehrlich zu Major Valeras. Das Kommandounternehmen ist im Grunde nur eien Finte, um die Briten dazu zu bewegen, einen Teil ihrer Truppen zum Schutz des Dorfes abzuziehen. Er ahnt, dass die Briten von dem Angriff wissen und will seinerseits zu gegebener Zeit mit Verstärkungen anrücken.
Einsatz der Fallen- / Reservetruppen
Nach der ersten Runde erscheinen nach und nach die Truppen in der Reihenfolge, in der sie in der folgenden Liste genannt werden.
Das Kommandounternehmen bleibt weiterhin Teil der Strategie der Franzosen und Major Valeras und seine Soldaten ahnen nichts davon, dass sie nur Bauern in einem viel größeren Spiel sind!
Die Zugreihenfolge Kugelhagel / SDS im kombinierten Spiel
Bis das französische Kommando das Dorf betritt, wird die kleine Einheit wie eine normale Plänklereinheit nach Kugelhagel aktiviert.
Sobald sie das Dorf betritt, wird wie gewohnt für Kugelhagel eine Karte gezogen und die entsprechende Partei darf sowohl eine große Einheit bewegen, als auch nach SDS Regeln ihre ersten Figuren aktivieren, sofern sie dazu nach SDS an der Reihe ist.
Sobald die Aktivierungsreihenfolge beim SDS-Part des Spiels wechselt (alle Figuren aktiviert oder Patzer), wird erneut für Kugelhagel gezogen. Die gezogene Partei darf dort ihren Zug ausführen und im Dorf ist die entsprechende Seite nach SDS dran.
Klingt kompliziert, aber im Spielbericht werde ich das näher erklären ;)
Disclaimer
Das Spiel ist im Laufe dreier Tage gespielt worden und sehr bilderlastig ;)
D.J.:
Kugelhagel / Song of Drums and Shakos - 4.1 The Trooper / 4.2 Where Eagles dare
Portugal 1808 - Das Dorf Parque Infantil 8:00 bis 9:00 Uhr
D.J.:
Kugelhagel / Song of Drums and Shakos - 4.1 The Trooper / 4.2 Where Eagles dare
Portugal 1808 - Das Dorf Parque Infantil, 9:00 bis 10:00 Uhr
Spieltechnische Anmerkungen
Schon während der ersten Runde entwickelte sich das Spiel für mich zu einer verdammt spannenden Sache. Daher beschloss ich spontan am zweiten Spieltag, zwei besondere Aktionen für das Ende jeder Runde einzufügen.
Besondere Ereignisse
Mit Beginn der zweiten Runde treffen die Verstärkungen nach und nach ein (kostet eine Aktivierungskarte). Also habe ich auf der Tabelle für besondere Ereignisse (Kugelhagel Regelbuch. 3. Auflage, Seite 43) gewürfelt.
Die Briten würfelten eine 2 und erhalten Verstärkung. Sie dürfen bis zu zwei Ermüdungsmarker von nicht im Nahkampf befindlichen Einheit entfernen.
Die Franzosen warfen eine 5 und erhalten einen zusätzlichen Joker.
Umgekehrt wäre es mir lieber gewesen, denn die Voltigeure der Franzosen sind mit 4 Erschöpfung am Ende und gezwungen, eine Aktion für das Ausruhen zu nutzen. Aber so war eben das eben erwürfelte Ergebnis, also versuchte ich daraus das Beste zu machen :)
Sammeln und Rückkehr geflohener Einheiten
Gleichzeitig sollten nach meiner spontanen Idee alle Streitkräfte einmalig (Also nur zu Beginn dieser Runde) auf 1W6 bei einer 5+ die Chance erhalten, geflohene Einheiten zu konsolidieren und wieder auf das Feld zurückzuführen. Gerade jetzt, wo ab der zweiten Runde neue Truppen eintreffen würden, erschien mir das logisch. Dafür ist ein gelungener Moraltest notwendig. Da die Franzosen keine derartigen Verluste zu beklagen hatten, blieben die beiden Einheiten der Briten und ich legte los.
Die Rifles blieben verstreut (nur eine 3+), aber die Highlander sammeln sich wieder (6 erwürfelt) außerhalb der Platte!
Sie konnten mit dem Ende der zweiten Runde über die östliche Seite (rechts oben) das Spielfeld wieder betreten, wo sie ja auch vom Spielfeld geflohen waren.
Das Eintreffen der Reservetruppen
Die Briten kommen über die östliche Seite des Speilfelds über die Straße (rechts oben) in die Schlacht. Logisch, denn dies war ja ihre Aufstellungszone. Ärgerlich nur für mich, da ich dort nur Major Valeras und sein Bataillon stehen habe, dass Capitan Beaumont und seinen Kommandotrupp deckt! Da habe ich als Franzose schwer gepennt!
Die Franzosen kommen über die südliche Seite (unten) von wo aus sie auch zum Dorf marschiert waren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln