Epochen > Absolutismus und Revolution
Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen
D.J.:
Ja, evtl.(!) kommt da aus Spaß am Basteln noch ein Troß. So ein bißchen Landleben eben ;) Das ist aber erstmal Sci-Fi, da ich für den SYW noch recherchiere, wer mit wem und warum und wieso und welche Flagge und welche Uniform ... das ist schon recht intensiv. Parallel bringe ich aber zuerst mal meine Konföderierten auf Trab, da ich für die dann noch ein paar Yankees hole und mir eine "Battle for one" Box bastele :D
"Also alles ganz locker und g'schmeidig", wie der Wiener sagen würde ;)
Plasti:
Würde mich freuen so was zusehen.
Ich finde es "belebt" und wertet ein Spielfeld auf.
Käptain Jack:
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich an der Basierung.
Wenn Du auf Deine Bases 4 Figuren pro Reihe stellen würdest, sähe es besser aus.
Gerade in der Napoleonischen Zeit standen die Truppen Schulter an Schulter. Da fehlt mit hier irgendwie das "feeling".
D.J.:
Die Basierung basiert auf den Regeln von Kugelhagel (sorry für's Wortspiel) Eine Base mit 4*4cm hat für Linieninfanterie 4 Miniaturen. (Ein Batallion hat 20-24 Minis auf 5 - 6 Bases)
Sicher, ich könnte mehr (maximal 6, 9 ist nicht drin) Minis auf eine 4*4cm Base packen. Aber dann dann sieht es arg gedrückt aus. Das hatte ich bei einigen Linieninfanteribatallionen zuerst auch so gemacht. Aber je nach Ausführung / Proportionen der Figuren, passte da wortwörtlich kein Nasenhaar mehr zwischen die Figuren. Im übertragenen Sinn konnte da keiner seine Muskete laden, ohne dem Nebenmann die Augen auszustechen ;)
Also habe ich die wenigen Linieneinheiten, die zu sechst auf einem Base standen, auf vier Mann pro Base reduziert. Und die Plänkler, die in 28mm einzeln basiert sind, als Zweierteam auf einem Base dargestellt, was das Äquivalent zur Einzelbasierung der 2er Plänkler-Teams in 28mm ist.
Pappenheimer:
Ich kenne das Problem. Selbst mit Zurechtschneiden der Bases der Plastikbasen der 1/72 Minis kommt man manchmal einfach nicht mit 2x3 pro Base hin, auch wenn dieser Schulter an Schulter Look besser ausschaut.
Die Gäule in 1/72 passen auch kaum auf 4x4cm. Ärgerlich wenn vorn und hinten bei weitaus sprengenden Pferden die Beine über die Base überstehen und man dadurch z.B. keine gescheite Kolonne hinkriegt.
Bei bulliger modellierten Figuren wie bei Zvezda sehen auch bei 4 Minis pro Inf.base diese auch voller aus.
Bei größeren Schlachten fällt die lichte Basierung auch nicht so arg ins Gewicht.
Ich habe bei meiner Infanterie immer eine Base mit 3 Miniaturen, weil das
A) den Offizier heraushebt, der ja eigentlich nicht im Glied stünde, sondern auf Gemälden z.B. immer mal außen links oder so
B) das Platz schafft für einen Würfel, der die Hits der Einheit darstellt
V.a. letzteres ist bei großen Schlachten Gold wert, wo man bei dichtem Gedränge kaum noch die Würfel mit den Hits den Einheiten zuordnen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln