Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (176/179) > >>

D.J.:
Ein kurzes Lebenszeichen :)
Der Alltag hält mich ein wenig auf Trab. Nichts schlimmes, aber eben zeitraubend. Daher habe ich die letzten Abende mal ein paar Bilder meiner alten Spielberichte angeschaut und bin auf folgendes Problem gestoßen:
Mein Spieltisch ist mit 120*120cm für historische Spiele in "meiner" Epoche (napoleonisch eben) arg klein.
Sicher, ich kann ihn aufgebaut lassen und weitere Einheiten als Reserve auf den Tisch holen, aber im Grunde läuft es auf ein fröhliches aufeinander zustürmen & Köppekloppen hinaus, weil mir der Platz für Manöver fehlt.

Die erste Lösung wäre, die Spiele herunterzuskalieren und bereits die Bataillone auf drei Bases einzukürzen (was dann in Folge auch den Fußabdruck der Brigaden verkleiner würde usw.usf.), wobei ich es aber nicht so dolle finde, wenn 15 bis 16 Männekens eine Fahne spazieren tragen ;)
Die zweite Lösung wäre eventuell tatsächlich der Warlord Epic Style, wobei ich die Bemalung der kleinen Streifen eher als nervig empfinde und meine heiß geliebten 1/72er ungern aufgeben möchte.
Derzeit ist das alles zuerst einmal eine theoretische Betrachtung mit einem Hauch Praxis, eben der bisherigen Spielerfahrung und dem Sichten der Bilder. Aber an einer Lösung, die sowohl das Auge als auch den Spieler über das reine Ziehen&Würfeln hinaus befriedigt, muss auch her.
Deswegen versuche ich im Moment die Systeme Lasalle 1, und Quatre Bras zuerst einmal theoretisch auf meinen Spieltisch anzupassen. Gleichzeitig habe ich aber auch schon eine ganze Reihe Ideen, wie ich Kugelhagel oder Black Powder zumindest ansatzweise an meinen Schauplatz anpassen könnte.

Der lange Rede kurzer Sinn:
Ich bin im Moment weniger (konzentriert) online, als es mir lieb ist, überlege an zukünftigen Spielen und / oder Systemen herum und wollte einfach nun mal kurz ein Hallo in die Runde werfen ;)
Euch allen einen ruhigen, spaßigen (oder was immer ihr euch dazu wünscht) Vatertag und bis später, dann aber hoffentlich mit mehr handfestem Inhalt von meiner Seite aus :)

Pappenheimer:
Richtig schöne Detailfotos auch von der Karte des französischen Generalstabs.

D.J.:
Danke dir :) Auf den General mit Kartentisch bin ich auch stolz :)
Zeitlich ist noch etwas eng bei mir. Dafür habe ich meinen Tisch neu vermessen (wegen eventuellem Umräumen) und festgestellt, dass er nur 100x120cm hat, nicht 120x120, wie ich immer angenommen habe. Das ist schon arg eng! Aber mein Sohn hat mir zwei passende Schrankrückwände vom Umzug vermacht, mit denen ich immerhin auf 100x160cm komme, ohne dafür das Zimmer auf den Kopf stellen zu müssen. Immer noch kein Gardemaß, aber das sollte schon helfen :)   
Für Kugelhagel habe ich von Quatre Bras ein paar Ideen übernommen und ein paar Hausregeln entworfen. Beide Systeme stehen bei mir immer noch sehr hoch im Kurs, Kugelhagel vor allem wegen meiner Hausregeln, Quatre Bras so ganz allgemein, weil es einfach knackig ist.

Die Hausregeln für KH sind von mir etwas umfangreicher formuliert (ca. 3 Din A4 Seiten), daher poste ich die nach und nach zu einem Spielbericht, sobald ich dazu komme. Da erkläre ich sie dann auch Stück für Stück und was ich mir dabei gedacht habe. Klingt jetzt viel, aber es geht im Grunde nur um folgende Punkte.
- Jede Einheit hat Werte für Feuerkraft, Nahkampf und Widerstand entsprechend ihrer Anzahl Bases (pro Base 1 Punkt)
- Jede Brigade darf maximal 2 Einheiten enthalten, die 5 bis maximal 6 Bases groß sind, ansonsten gilt der Standard von 4 Bases
- Die Bewegung wird auf 2 Aktionen pro Aktivierung beschränkt. Eine mögliche dritte Aktivierung für Bewegung entfällt oder ist für anderes zu nutzen (eine Schalcht ist kein Wettrennen ;) )
- Durchquerungen von freundlichen Einheiten sind nicht mehr ohne weiteres machbar
- Durchbruchsbewegungen nach gewonnen Nahkämpfen sind nur noch machbar, wenn die feindliche Einheit flieht.
- Artillerie eines Gegners kann erobert und entweder immobilisiert werden (1 Aktion) oder vernichtet (4 Aktionen) Verlässt der Sieger die gewonnene Artilleriestellung, wird sie vom Verlierer mit einer Aktivierung wieder bemannt
- Bildkarten als Joker entfallen, dafür werden Kurier-Modelle eingesetzt, die sich einmalig frei und außerhalb der Zugreihenfolge bewegen dürfen um Befehle zu überbringen. Danach müssen sie wie jede andere Einheit aktiviert und zurückgeholt werden, damit sie neue Order erhalten können

Das ist jetzt nur ein kurzer Abriss, Details dann bei einem Kugelhagel - Spezial Spielbericht, sobald ich dazu komme :)
Jetzt muss die nächsten Tage erst einmal meine 55.te Umrundung der Sonne gefeiert werden, ein Grillabend zur Einweihung der neuen Wohnung der Kinder steht an ... alles läuft super  ;D

Grüße aus Köln
Genéral Diejäih ;)

D.J.:
Kurze News:
Mein Spieltisch ist auf 100x160cm angewachsen und hat jetzt auch eine neue Grasbedeckung :)
Genutzt habe ich dafür eine grüne Fleecedecke, die ich nach kurzer Liegedauer sehr schnell faltenfei auch an Hügel anlegt.
 


Ad hoc habe ich eben eine provisorische Landschaft aufgebaut.


Damit habe ich weder Gardemaß noch eine bosenders tolle Abdeckung, aber für mich ist es perfekt für Herr der Ringe / Kriegerbanden und alle meine napoleonischen Systeme vom Skirmisher bis hin zu größeren Schlachten :)
Heute ist Top Gun angesagt. In den nächsten Tagen werde ich den neuen Spielplatz aber einweihen, wenn ich es schaffe ;)

Parmenion:
Moin,

die Spielunterlage, die auf den anderen Bildern zu sehen ist, gefällt mit wesentlich besser. Ist aber sicherlich persönliche Referenz ;).

Parmenion

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln