Kaserne > Projekte
Altar of Freedom - ACW in 2mm
Bayernkini:
So, ein erstes Testpiel gg. Junior (und der ist absoluter TT-Gelegenheitsspieler) haushoch verloren
Grübel noch, warum das so war.....
Ok, ich habe fast jeden Würfelwurf, egal ob für meine Reserven, Kämpfe usw. verloren. Vielleicht hätte ich nicht versuchen sollen, gg. die auf den Hügel positionierten Rebellen anzurennen, sondern diese zu umgehen und weiter aufzusplitten.
Aber trotzdem habe ich auch fast alle Würfe für die "Zeitkontrolle" verloren, so daß Junior die einelnen Turns so verkürzen konnte, daß selbst bei durchschnittlicher Zuteilung von Aktivierungspunkte viele meiner Einheiten einfach nicht mehr in den einzelnen Turns dran kamen.
Die Startaufstelleung, links in der Ecken die US Reserven. Ziel innerhalb 8 Turns war es, mind. eine US Einheit über die Brücke im Vordergrund zu bekommen.
War nicht einmal annähernd dort, bzw. in Sichtweite.....
Wie gesagt, vielleicht bin ich auch mit der falschen Taktik ran gegangen und ich hätte gleich mehr auf "Umgehungsbewegungen", vor allem entlang der südlichen (rechten) Straße setzen sollen.
Wie man sieht, habe ich (noch) keine Wild-West Häuschen, die bestell ich dann mit den 2mm Figuren. Auch für die Waldbereiche habe ich ein "Grundbase" (natürlich auch magnetisch) gemacht, damit ich die losen Wäldchen oben auf, falls erforderlich, aus dem Weg bewegen kann, wenn Einheiten durch den Wald wollen.
Letztlich habe ich meine Einheiten an den Hügeln verblutet und bis endlich die Umgehung meiner Einheiten gelang, war die Zeit schon so fortgeschritten,
daß es zu spät war.
Konnte dann zwar bis zum Ende des 8 Spielzugs noch drei CS Einheiten ausschalten, somit den "Breakpunkt" von 4 auf CS Seite fast noch erreichen, aber meine Einheiten waren durch die eigenen gebrochenen Einheiten (die sich dann erst wieder im Hinterland bei den eigenen Hauptquartieren erholen konnten) so geschwächt und zersplittert, daß es nix mehr zu gewinnen gab.
Wie gesagt, muß jetzt nochmal drüber grübeln, was (ausser den Würfeln) ev. falsch gelaufen ist. Dann gibts Revanche ;)
tattergreis:
Ich kann nicht alle Labels erkennen, aber mit +0 oder -2 Infantrie gegen +1 oder +2 Infanterie auf ´nem Hügel anzurennen, ist rein rechnerisch submaximal, zumal Ari in der Verteidigung auch Aua macht.
Angriffe auf ein einzelnes objective sind auch meist blutig, weil der Verteidiger sich leicht konzentrieren kann...erinnert mich schmerzvoll an https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,11376.0.html
Also:
Pin them, flank them, kick´em in the ar..
Bayernkini:
--- Zitat ---aber mit +0 oder -2 Infantrie gegen +1 oder +2 Infanterie auf ´nem Hügel anzurennen, ist rein rechnerisch submaximal
--- Zitat ---
Ich gebe zu, daß ich diese Modifikationen nicht immer beachtet habe. Auch habe ich nicht immer für genug Support gesorgt, zumal ja auch Bases in der zweiten Reihe einen Support Bonus geben (a la DBA).
Aber beim nächsten Mal werden zumindest die Kampfwerte der Einheiten besser beachtet.
Nix desto trotz habe ich auch (oder hauptsächlich) wegen der Zeitkontrolle verloren, da Junior diese meistens kontrolliert hat und der Spielzug meistens zu Ende war, bevor ich alles aktiviert hatte.
Überhaupt hat die Bewegung / Kampf Ähnlichkeiten mit DBA.
Auf jeden Fall hat es gezeigt, daß es ein einfaches und schnelles Regelwerk ist, daß sogar TT-Einsteiger sofort verstehen.Also ein ganz klares Regelwerk für mich.
Aber auch die kostenlosen "Kampagnenregeln" sind einfach und eigentlich ein eigenständiges Spiel (und für andere ACW System zu verwenden).
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
tattergreis:
Ich finde AoF eines der am besten spielbaren Systeme, man merkt, dass es von wargamern für wargamer geschrieben wurde, nicht von Menschen, die ihr Wissen von einer Epoche in ein ausgeklügeltes Regelsystem gepresst haben.
--- Zitat ---...und der Spielzug meistens zu Ende war, bevor ich alles aktiviert hatte.
--- Ende Zitat ---
Fast wie im richtigen Leben, welch ein Realismus!
Bayernkini:
Gleich noch einen passenen "Turn-Clock-Control" Marker gebastelt,
die Bilder sagen alles und ausserdem ist es ja in meinem entsprechenden Thread beschrieben
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,21368.0.html
Und ein passender Uhrzeit-/Rundenmarker ist auch schon fertig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln