Kaserne > Projekte
Altar of Freedom - ACW in 2mm
D.J.:
--- Zitat von: Bayernkini am 21. Mai 2019 - 06:51:25 ---
--- Zitat ---Ich wusste gar nicht, dass die Amerikaner damals schon die schwarz bunte Holsteiner kannten
--- Zitat ---
Das sind Longhorns mit Kriegsbemalung ;)
--- Ende Zitat ---
Steilvorlage volley genommen und gekonnt retouniert ;D
Hat mir eben fast eine Monitor-Grundreinigung mit Mineralwasser eingebracht ;)
--- Zitat von: Bayernkini am 21. Mai 2019 - 06:51:25 ---So kann man sie auch als Kühe identifizieren, da ja dasselbe Base ebenso als "Pferdegruppe" benutzt werden kann.
Außerdem werden sie ja bei mir (wie immer aus praktikablen Gründen) auch für andere Schauplätze eingesetzt,
ob in Zukunft im napoleonischen Europa oder im mittelalterlichen Europa hab ich noch nicht endgültig entschieden ::)
--- Ende Zitat ---
Habe ich mir fast so gedacht.
Sieht wirklich richtig gut aus, was du gezaubert hast :)
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Bayernkini:
So, für die Verwendung mit den großen "6mm" Bases gibts kein 3D, sondern ich lasse mir für ein Beispielszenario Shiloh", welches ich dann nächstes Jahr auf nen CON präsentier, eine Spiel-Matte (Stoff) drucken.
Das digitale File habe ich heute bekommen, so wirds dann aussehen, 120x120cm.
Bayernkini:
Bis ich die passende Matte drucken gelassen habe, kann ich das digitale Mattenfile schon mal verwenden, um das Setup näher zu definieren, damit ich dann auch gleich weiß, wo ich was gemäß den Szenarioregeln platzieren muß/darf.
Sprich pro Sektion darf z.B. eine US Division aufgestellt werden, wobei die von Lew Wallace erst später als Reserve eintrifft.
Ebenso trifft das CS Corps von Breckinridge erst später als Reserve ein.
Ansonsten habe ich versucht, ungefähr die historischen Gegebenheiten einzuhalten.
Außerdem habe ich auch gleich die Stellen markiert (gelb), wo ich die eine oder andere Farm bzw. auch die "Shiloh" Church platzieren werde.
Bayernkini:
Und damit man sich (und ich natürlich auch) schon mal ein Bild der Größenverhältnisse machen kann, hier drei Beispiele.
Jeweils einen Teil-Bereich der 120x120 Größe in A4 ausgedruckt (auch ein Vorteil einer digitalen Vorlage).
Hier Pittsburg Landing mit Grant und dessen HQ.
Hier der Blick von der "Sunken Road" auf den Bereich des "Peach Orchard" und drei CS Basen/Einheiten als Größenvergleich.
Und hier der Bereich der "Shiloh Church".
Ich weiß, ich weiß, der Kirchturm ist auf jeden Fall falsch.... aber wer weiß das schon.
zigoR:
Schade, ich fand die echte Landschaft schon sehr cool :)
Bin auch nicht so der Matten-Fan, außer bei Luft- und Raumkampfspielen.
Ansonten find ich es echt toll wie du das in diesem Kleinstmaßstab vorantreibst! Da freu ich mich doch schon auf das Rhein Main Multiversum 2020
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln